Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nikon Nikkor AIS 3,5-4,5/35-200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Ich hatte damals das Pendant von Tokina. War auch ok, bis auf die geringere Schärfe bei Offenblende, aber schon damals, als ich mit der Fotografie auf KB-Diafilm anfing, habe ich so gut wie nie bei Offenblende fotografiert.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    .... Hahaha, ich dagegen eigentlich fast immer. Oft aber zwangsweise, da es keine Blende gibt.

    LG Claas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ich hatte damals das Pendant von Tokina. War auch ok, bis auf die geringere Schärfe bei Offenblende, aber schon damals, als ich mit der Fotografie auf KB-Diafilm anfing, habe ich so gut wie nie bei Offenblende fotografiert.
    Das bzw. "soetwas" hat man seinerzeit nur gemacht, wenn das Licht nicht reicht.

    Bei "Sport" hat man sich eine kurze Zeit gesucht und die Blende angepaßt, bei Landschaft (oder "Dinge") war die Schärfentiefe ausschlaggebend (Blende relativ weit zu und Zeit passend) und sonst hat man einfach eine gut aus der Hand haltbare Zeit gewählt und die Blende auf 5,6-11 variiert.

    Die Postkartenfotografen haben immer gejammert, daß das Licht nicht für Blende 45 reicht, weil ihre Kunden Schärfe von vorne bis hinten haben wollten (die natürliche Sehweise des Laien, alles ist scharf).

    Künschtler gab es natürlich schon immer ...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    vielen Dank für die aussagekräftige Vorstellung. Toll, was Ihr alles auftreibt - ein Altglas-Superzoom. Und gar nicht mal sooo schlecht wie erwartet an einem 42 MP Sensor (nur Offenblende bei 50mm sieht gruselig aus).
    Ich werde sowas wahrscheinlich nie benutzen, aber finde es total spannend zu sehen, wie es sich schlägt. Und im Alltag bei gutem Licht kann man wahrscheinlich sogar damit gute Bilder machen.

    Gruß Matthias

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Christian,

    vielen Dank für die aussagekräftige Vorstellung. Toll, was Ihr alles auftreibt - ein Altglas-Superzoom. Und gar nicht mal sooo schlecht wie erwartet an einem 42 MP Sensor (nur Offenblende bei 50mm sieht gruselig aus).
    Ich werde sowas wahrscheinlich nie benutzen, aber finde es total spannend zu sehen, wie es sich schlägt. Und im Alltag bei gutem Licht kann man wahrscheinlich sogar damit gute Bilder machen.

    Gruß Matthias
    Hallo Hias,

    stimmt, für ein Superzoom ist es ganz brauchbar. Da es sich für einige Jahre als Dauerleihgabe bei meiner Tochter befunden hat, habe ich jetzt
    erstmalig die Chance es im Alltagseinsatz an der Sony A7R II zu benutzen.

    Ich würde sagen, dass es auf einer Bergtour (sofern man sich nicht im Klettersteig befindet) sehr gute Dienste leisten kann.

    Ich werde zu gegebener Zeit Bilder folgen lassen.

    LG, Christian

  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Tolle Vorstellung und super Bilder


    Gefällt mir gut, was das alte Suppenhuhn so leistet.
    Ich bin auch immer mehr ein Freund der manuellen Zoomobjektive.

    Überrascht mich immer wieder, wie klein und kompakt manche Zooms von damals waren und trotzdem massiv aus Vollmetall.

    Naja, dieses hier ist natürlich nicht mehr in der Kompaktklasse angesiedelt.
    Aber scheint mir durchaus brauchbar und hätte bei mir gute Chancen bei einer Wanderung/Zoobesuch als einzige Optik mitzukommen.
    Man ist damit doch bestens aufgestellt.

    Schaut man sich heutige 18-200mm Zooms an, dann sind die auch nicht heller als 3.5-5.6
    Und Schärfe, Kontrast und Verzeichnung sind bei Offenblende auch heute noch gruselig.

    Von daher volle Punktzahl in der Altagstauglichkeit.


    Es gab hier mal vor längerer Zeit einen Thread über alte 80'er Jahre - Zoomobjektive.
    Da wäre dieses schicke Nikkor gut aufgehoben.


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    vielen Dank für diese (wie immer...) schöne Vorstellung.
    Ich bin wirklich überrascht, wie gut sich das Objektiv an den 42MP schlägt.

    Bei 50mm scheint es schwach zu sein, aber in allen anderen Bereichen macht es einen guten Job.

    Überrascht bin ich über die Leistung bei f8 - es scheint ja wirklich bei jeder Brennweite bis in die Ecken eine gute Schärfe zu liefern,
    etwas, was manche moderne Zooms nicht hinbekommen (z.B. das Sony 28-70mm Kit-Zoom....) - und das bei diesem großen Brennweitenbereich.

    So ein Suppenzoom kann, gezielt eingesetzt, (wie ich in meinem Tamron 28-300mm-Test festgestellt habe) wirklich schöne Bilder liefern.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für Deine netten Zeilen.

    Ich werde, sofern das Wetter mitspielt, das 35-200 mal auf einem Ausflug mitnehmen und auf die Alltagstauglichkeit hin
    abklopfen. Das schwächere Abschneiden bei 50mm hat mich auch überrascht, daher werde ich dieser Brennweite ein
    besonderes Augenmerk schenken.

    Aber ansonsten finde ich die Leistung am Sensor der A7R II durchaus nicht schlecht, vor allem wenn man bedenkt, dass
    es 1985 auf den Markt gekommen ist.

    LG, Christian

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Nikon IFED 200mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.12.2021, 19:16
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  3. Nikkor 4/200mm Ai
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 06:15
  4. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •