Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Wie Minolta-Stangen-Objektive mit gutem AF adaptieren oder betreiben?

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.339 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das sind natürlich schon schwierige Aufgaben für eine Kamera von 2010, vor allem weil es fast im Macro-Bereich ist und der Achromat kommt noch dazu.
    Die Entwicklung der AF-Funktion ist auch nicht stehengeblieben weder in den Kameras noch bei den Objektiven.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #22
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 5.002 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Bei einem Shooting mit Lea habe ich das Minolta AF 2 / 100mm an der A850 bei Offenblende eingesetzt.


    Mit dieser Kombination lässt sich wirklich gut arbeiten und der Fokus sitzt sehr gut trotz fehlendem Augen-Autofokus.
    Es hat richtig Spaß gemacht.

    Ok, das 2 / 100mm kam zumindest beim zweiten Bild mit den CAs offen nicht besonders gut zurecht. Das ließ sich auch
    mit PS nicht gänzlich automatisch kompensieren.

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  5. #23
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 5.002 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Bei strahlendem Sonnenschein habe ich mit der A850 eine kleine Tour durch Stuttgart und Esslingen gemacht. Da an Licht kein Mangel war, habe ich das Minolta AF 3.5-4.5 / 24-105mm mitgenommen, das laut artaphot ja kräftiges Abblenden braucht. Entgegen meinem sonstigen Vorgehen hier die Bilder ooc, allerdings Forums-kompatibel auf 2400x1600 mit irfanview verkleinert.

    DSC02378_ks.jpg
    24mm, Bl.4: dafür ist die Vignette noch ganz erträglich.
    DSC02380_ks.jpg
    105mm, Bl.4,5: Fokus und Schärfe sind perfekt
    DSC02383_ks.jpg
    24mm, Bl. 3.5: für diese Blende ist die Vignette noch ok
    DSC02385_ks.jpg
    24mm, Bl.8: die ultimative Esslingen-Postkarte ;-) für Blende 8 ist die Vignette noch recht deutlich
    DSC02398_ks.jpg
    105mm, Bl.8
    DSC02401_ks.jpg
    24mm, Bl.11: Klein-Venedig in Esslingen/N.
    DSC02411_ks.jpg
    90mm, Bl.11: nochmals Esslingen


    Mein Fazit für diesen Ausflug:

    Bereits ooc liefert die A850 (mit dem Minolta AF 3.5-4.5 / 24-105mm) wunderschöne Farben, Minolta halt. Auch offen bei 105mm sitzt mit der A850 der Fokus einwandfrei, wie das Portrait zeigt. Die A850 ist definitiv eine gute Wahl für die Minolta-Stangenobjektive und die Minolta-Farben.

    Das Minolta AF 3.5-4.5 / 24-105mm hat mich bei diesem Ausflug positiv überrascht, insbesondere gemessen an der Besprechung in artaphot. Da ich kein ausgesprochener Landschaftsfotograf bin, werde ich es künftig wohl öfters einsetzen.

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  7. #24
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 5.002 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich mit der A850 und dem Sigma 5.6 / 180mm einen kleinen Teich im Nachbarort besucht.


    Bei solchen Aufnahmen verwende ich an der A7ii normalerweise den Monitor, so dass ich über ausgestreckte Arme etwas näher an das Objekt im Schilf herankommt. Hier habe ich die Entfernung genutzt, bei der ich gerade noch von weitem etwas im Sucher erkennen konnte. Eine Aufnahme von Frosch-Babys, die in Scharen durch die Gegend hüpften, wollte ich nicht machen. Beim Hinlegen auf den Boden hätte ich sicher ein paar zerdrückt.

    Langer Rede kurzer Sinn: ich vermisse den live view und den klappbaren Monitor der A7ii schmerzlich. Ob da wohl eine A99 eine Option wäre?
    Geändert von PeterWa (12.07.2023 um 13:47 Uhr)

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  9. #25
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.339 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa
    Ob da wohl eine A99 eine Option wäre?
    Sicher, ich bin deswegen von den Spiegelreflexen weggegangen und habe mir eine A99v und zwei A65v gekauft, um eben beim Fotografieren in den Büschen Flexibler zu sein. Ich besitze viele Minolta A/Sony A Objektive und die will ich weiternutzen ohne diesen unsäglichen LA EA4 Adapter, da stimme ich Hias zu - ich habe auch einen, für die A7 Reihe. Aber die A99v ist über 10 Jahre alt, die AF-Objektive noch älter, hier ist die Entwicklung auch nicht stehengeblieben.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #26
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Ein optischer Winkelsucher könnte eine Option sein.

  12. #27
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 5.002 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Bei einem Quervergleich Alpha 850 vs. Alpha 7ii + LA-EA4 konnte ich keinen Unterschied in der Autofocus-Geschwindigkeit der beiden Kontrahenten feststellen. Die Unterschiede unter den verwendeten Objektiven waren dagegen sehr deutlich: während das Minolta AF 3.5-4.5 / 28-105mm und das Tokina 2.6-2.8 / 28-70mm sehr schnell waren, reagierte das Minolta AF 2 / 100mm sehr merkbar langsamer. Mein Traum, dieses 100mm-Objektiv mit schnellem AF zu betreiben, wird sich also aufgrund der Objektiv-Eigenschaften nicht realisieren lassen.

    Beim Fokussieren mit dem Tokina auf größere Entfernungen und auf etwa 8m konnte ich keine Unterschiede in der Fokussiergenauigkeit erkennen, wobei ich bei der Alpha 7ii-Kombi eine Korrektur über die AF-Mikroeinstellung verwendet hatte.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  14. #28
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 5.002 Danke für 718 Beiträge

    Standard Fazit A-Mount

    Für meine A Mount-Objektive habe ich nun eine gute Lösung gefunden: bei mir ist eine A99 eingezogen, die ich behalten werde. Ein tolles Stück Technik, wobei mich insbesondere der klapp- und schwenkbare Monitor begeistert.

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  16. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.942
    Erhielt 6.807 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard Sony LAEA-5 an Sony A7IV

    Hallo,

    bei mir ist eine Sony A7IV eingezogen und dazu habe ich für meine Minolta AF-Objektive mir den Sony LAEA-5 Adapter geholt. Die Entscheidung dafür hat Sony mir auch richtig einfach gemacht, den sie haben die Kompatibilität der Sony A7IV mit dem LAEA-4-Adapter einfach nicht hergestellt . Man kann zwar noch die Blende einstellen, aber der AF geht nicht mehr. Wenn ich den klobigen und unförmigen LAEA-4 nicht so wenig mögen würde, hätte mich so ein Bruch der Kompatibilität wirklich sauer gemacht, aber so kann ich damit leben. Der LAEA-4 hat dafür gesorgt, dass ich meine schönen Minolta AF-Objektive kaum mehr genutzt habe, nur das Minolta AF Macro 2.8/100mm hat noch regelmäßig Einsatz gesehen.

    Zunächst mal ist der LAEA-5 klein und kompakt. Er hat keinen eigenen Stativanschluss mehr, dafür aber auch keinen komischen "Unterbau". Er ist noch kompakter als der LAEA-3-Adapter. Außerdem behaupte ich mal (ohne die Sony A99II zu kennen), dass der LAEA-5 an der Sony A7IV mit den Minolta-Stangen-AF Objektiven, einen besseren Autofokus ermöglicht, als er jemals mit diesen Objektiven möglich war. Soweit ich bisher geschaut habe, gehen alle AF-Modi, Augen- und Tieraugen-Erkennung funktioniert, zumindest bei statischen oder sich langsam bewegenden Motiven. Wunder sind natürlich nicht drin. Ein Tracking schnell rennender Kinder oder sich schnell bewegender Tiere wird nicht klappen. Video-AF geht wohl auch nicht, aber das nutze ich bisher nicht.

    Trotzdem - der Unterschied zum unförmigen, klobigen LaEa4 ist wie "Tag und Nacht". Ich bin wirklich froh, dass ich meine Minolta-AF-Objektive nicht zu den derzeitigen Niedrigstpreisen verschleudert habe, das Minolta AF 1.4/50mm, das Sigma APO Tele Macro 4/300mm und v.a. das Minolta AF Macro 2.8/100mm werden jetzt wieder mehr Einsatz bekommen (die Zooms und Weitwinkel eher nicht, da habe ich bessere native Alternativen). Was ich noch testen muss, ob das mit der letzten Firmware in der Sony A7IV nachgerüstete Fokus-Bracketing mit dem Minolta AF Macro 2.8/100mm geht. Sollte das der Fall sein, brauche ich erstmal kein natives eMount-Macro, wobei ich das Sony 2.8/90mm Macro irgendwann schon gern hätte.

    Anbei ein paar Bilder von unseren Kaninchen (und ein Macro) mit der Kombination Sony A7IV und LAEA-5 mit dem Minolta AF Macro 2.8/100mm und dem Sigma APO Tele Macro 4/300mm, alle bei Offenblende, nur das Macro bei f4. Bei den Kaninchenbildern hat der Tieraugenautofokus bei AF-C sofort gegriffen (möglicherweise wegen der dunklen Augen der Kaninchen gar nicht so einfach, die Sony A6400 mit nativen Objektiven erkennt die Augen der Kaninchen normalerweise nicht), ich musste auch kein Fokus-Feld etc. auswählen. Bilder sind unbearbeitete .JPG aus der Kamera.

    #1 Minolta AF Macro 2.8/100mm - das hat (natürlich) überhaupt keine Probleme mit den 33MP der Sony A7IV
    DSC00127.JPG

    #2 100%-Crop daraus, da sieht man, dass der Tieraugen-AF nicht 100%ig am Auge sitzt, aber auch was das Minolta-Macro an Details liefert.
    DSC00127-Ausschnitt.JPG

    #3 Noch eins mit dem Minolta-Macro
    DSC00138.JPG

    #4 Sigma APO Tele Macro - das kommt nicht an die Details des Minolta Macro ran. Bei meinem Exemplar hatte ich zudem schon früher immer wieder den Verdacht, dass es am AF immer leicht "daneben" liegt. Das hat sich nicht geändert.
    DSC00163.JPG

    #5 100%-Crop daraus - hier sieht man, dass der Auto-AF, verglichen mit einem nativen E-Mount-Objektiv nicht 100%ig sitzt. Liegt aber wahrscheinlich am Objektiv.
    DSC00163-Ausschnitt.JPG

    #6 Nochmal Sigma APO Tele Macro
    DSC00178.JPG

    #7 Ein Makro einer vertrockneten Hortensie, mit Touch-Fokus fokussiert, Minolta AF Macro 2.8/100mm bei f4
    DSC00157.JPG

    Das klingt jetzt alles vielleicht gar nicht so begeistert, aber Augen-AF und Touch-Fokus mit Minolta-Stangen-AF-Objektiven aus den 1980iger-Jahren ist schon toll und für Perfektion gibt es die modernen, nativen eMount-Objektive.

    Das ist jetzt alles kein Grund, sich die - immer noch - sehr teure Sony A7IV anzuschaffen, aber wenn man es eh vorhatte (wie ich) und einige schöne alte Minolta-AF-Objektive hat, dann lohnt sich der LAEA-5 auf jeden Fall. Der Nerv-Faktor des LAEA-4 ist jedenfalls völlig weg.

    Gruß Matthias


  17. #30
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.568
    Danke abgeben
    3.829
    Erhielt 4.364 Danke für 961 Beiträge

    Standard

    Danke! Ich probier den auch mal.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta AF-Objektive adaptieren
    Von Waalf im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.01.2025, 13:45
  2. Killfit oder Meopta 1.0/50 an Canon adaptieren
    Von Cattleya im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.04.2017, 07:09
  3. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29
  4. Ultralichtstarke Objektive Adaptieren.
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 14:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •