Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Fachinformation: Online oder Offline, Alt oder Neu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard b-ücher oder net

    Ich teile ihre meinungen. Bücher Sind noch da wenn ausnahmeweise keine strom vorhanden ist als zum beispiel wenn gewitter was angerichet. that is however very rare, but the the tendency towards talking too much on videos persists. The net ,however has the advantage of bringing footnotes and digressions that are not contained in books. One positive example is this website.

    p.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    X online gefundene Sachen habe ich mir ausgedruckt (z.T. von A5 auf A4 vergrößert) und abgeheftet. Ich kann besser ein paar DIN A4 Seiten parallel ausbreiten als 10 Monitore anzuschließen.
    Dazu dann ggf, bunte Lesezeichen und/oder Unterstreichungen.

    Dummerweise viele "grafische" .pdf-Dateien, so, daß man nicht unbedingt mit Strg-F darin suchen kann (das wäre sonst für elektronische Medien ein Vorteil).

    Manche Bücher und Videos sind wie 4 Liter X-Prep. Spez. bei Videos braucht man "Skip Intro", Skip nervige Musik", "Skip dummes Gewäsch", "Skip Binsenweisheiten", "Skip Selbstbeweihräucherung", "Skip Irrwege (spez. solche, die Du mir ans Herz legen möchtest)" und "Skip unnötige Längen oder mach 4x Geschwindigkeit".

    Und immer "situativ", nicht dogmatisch (z.B. streng bottomup oder top-down), erstmal sammeln und lieber aus den Fehlern anderer lernern als aus den eigenen.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Dieser Thread brachte mich zu

    Rudolf Kingslake: A History of the Photographic Lens

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00275...9262027&sr=8-1


    Auch in der Kindle-Version nicht budgetiert bei mir, aber ich denke, da werde ich viel lernen


    „Rudolf Kingslake“

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kingslake
    Gruß,

    Andreas

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    … und lieber aus den Fehlern anderer lernern als aus den eigenen.
    Leider ist der selbstgemachte Fehler der, aus der besten Schule
    Gruß,

    Andreas

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Und das - für mich - didaktisch beste zur Fotografie ist diese klassische Reihe:

    „Time Life Die Photographie“

    https://www.booklooker.de/Bücher/Ang...e+Photographie

    https://www.booklooker.de/Bücher/Tim.../A02v5hRL01ZZ8


    Diese 17 Bände werden einzeln richtiggehend verschleudert.
    Gruß,

    Andreas

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich komme also immer wieder auf das Buch zurück.

    Habe ich schon Andreas Feininger, Otto Croy und Ansel Adams erwähnt?
    Gruß,

    Andreas

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hofsethpaul Beitrag anzeigen
    … but the the tendency towards talking too much on videos persists.
    Das hängt wohl auch von der Generation ab, der man angehört.

    Von Text zu Bild ist ja bei jünger als 20 recht beliebt, dazu ein schneller Schnitt und Musik dazu, Einblendungen - doch Textfragmente - nicht vergessen.

    Fertig ist die Bild-Text-Audioschere, die garantiert jeden überfordert, der etwas vom Inhalt verstehen und behalten möchte


    „Ton-Bild-Schere“

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ton-Bild-Schere
    Gruß,

    Andreas

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Vorbildlich hingegen, was Vermittlung betrifft - inhaltlich sowieso:

    „Fix Old Cameras“

    https://m.youtube.com/c/FixOldCameras


    Da schaue und höre ich gerne zu.

    Von Generation Weiß zu Generation Silber
    Gruß,

    Andreas

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Vorbildlich hingegen, was Vermittlung betrifft - inhaltlich sowieso:

    „Fix Old Cameras“

    https://m.youtube.com/c/FixOldCameras


    Da schaue und höre ich gerne zu.

    Von Generation Weiß zu Generation Silber
    Manchmal etwas banal, beinahe so als bräuchte ich einen Professor oder gar einen Ministerpräsidenten um mir den Tip abzuholen, daß man sich mit einem Waschlappen waschen kann und dann viel warmes Duschwasser sparen kann. (Wer duscht angesichts der CO2-Problematik und knapper Finanzen schon warm, wenn er auch das Eis von der Regentonne schlagen und sich mit gesammeltem Regenwasser reinigen kann? Das spart dann sogar die 26 Cent / Kubikmeter Trinkwasser!)

    Beispiel für so eine Banalität:
    https://www.youtube.com/watch?v=mBF8F3UWgGk


    Oder dann wieder Aufregung, wie man etwas so machen kann:
    (ich nehme einen Pinselstiel (Holz) um die Ringe loszuschrauben, dann zerkratzt nichts)
    https://youtu.be/8bYyrjhsU5M?list=PL...Vw4h0CWRw&t=78

    und im weiteren Verlauf dann keine "systematische" Fehlersuche sondern "the selftimer might be the culprit" ... und dann bekommt der Selbstauslöser eine fette Ölung (zuviel Öl!) und der Schraubenfundus nicht einmal grob nach Maschinen-/Grobgewinde sortiert ...

    Aber wer das Video anguckt und nicht weiß, was sonst noch alles im Compur im Argen liegen kann, der ist verloren (dann lieber Chris Sherlock gucken, der das Ding komplett zerlegt und selber aufhören sobald der Fehler gedungen ist und bevor man "screwdriver-happy" alle Lamellen draußen hat).

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  11. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Manchmal etwas banal, beinahe so als bräuchte ich einen Professor oder gar einen Ministerpräsidenten um mir den Tip abzuholen, daß man sich mit einem Waschlappen waschen kann und dann viel warmes Duschwasser sparen kann. (Wer duscht angesichts der CO2-Problematik und knapper Finanzen schon warm, wenn er auch das Eis von der Regentonne schlagen und sich mit gesammeltem Regenwasser reinigen kann? Das spart dann sogar die 26 Cent / Kubikmeter Trinkwasser!)

    Beispiel für so eine Banalität:
    https://www.youtube.com/watch?v=mBF8F3UWgGk
    Zielpublikum sind ja nicht Top-Experten wie ich sowieso und gerne auch du sondern Interessenten, die schonend an die Reparatursache herangeführt werden möchten …
    Gruß,

    Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Irgendeine Marktbefragung von oder für Nikon ? Nur ich, oder Ihr auch ??
    Von petsch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 22:48
  2. Canon oder Tamron oder Sigma
    Von cati im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 19:04
  3. 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
    Von sigmachris im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •