Ich schneie hier mal als nicht ganz Neuer rein, war schon mal mit einem anderen Account ein wenig aktiv hier, habe aber die Anmeldedaten verloren.
Selbst bin ich kürzlich umgestiegen von Canon EF-S und Samsung NX auf Sony Vollformat in Form der 7R II.
Ich habe derzeit zwei UWW-Objektive hier.
- Sigma 3,5/18 in EOS-Version. Das hat die bekannten Elektronikzicken der alten EOS-Sigmas und läuft an meinem Viltrox-Adapter nur mit abgeklebten Kontakten und somit ohne Blendensteuerung. Nicht so wirklich befriedigend, aber da faktisch unverkäuflich, wird es trotzdem bleiben.
- Viltrox 1,8/16. Alles andere als Altglas, ja. Eigentlich wollte ich ein Laowa 2/15 gebraucht besorgen und dann kam dieses raus. Schon bei Offenblende optisch richtig gut, und manuelles Fokussieren wird gut unterstützt. AF hätten sie ruhig weglassen können, wenn es nach mir ginge, den braucht man in diesem Brennweitenbereich nun wirklich nicht.
Irgendwann, wenn die wichtigeren Baustellen erledigt sind und Budget vorhanden ist, folgt noch ein Fisheye (vorläufiger Favorit: 15 mm Sigma) und als Ergänzung des 35 mm PC-Nikkor ein kurzes Shift.
Für NX (also APS-C) liegt noch ein Samyang 2/12 herum. Feines Teil, kommt aber zwecks Reduzierung des NX-Krams demnächst weg.
Tokina 3,5/17 und Sigma 3,5/18 sollten einigermaßen leicht zu beschaffen sein.
Shift ohne Tilt: 3,5/28 von Pentax. TS: Samyang 3,5/24, ein Nachbau vom Canon TS-E der ersten Generation und ähnlich gut. Tilt kannst Du auch mit einem Adapter machen, dann jedoch (sowieso sinnvoll) mit längerer Brennweite. UWW ist bei Shift IMHO keine sinnvolle Forderung für den Einstieg. Schon 28 mm lohnt sich.