Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Voigtländer Ultron 50mm f2 aus der Vitomatic IIIc

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard Vitomatic IIa anwenden

    Nochmals , entschuldigenn sie English,

    I received a working IIa with Ultron a few days ago and ran the first franmes of a film through it, Respooled after the first 10 and repeated some of the snaps with a Contax ST plus its 35-135 set at 50mm, so as to get an impression of difference.

    Conclusion, from using a loupe on the 400ASA negatives: the Ultron, on this filmstock, is as sharp and contrasty as the Zeiss zoom. bright summer day, hence small apertures.

    But i also dicovered that focussing the Contax split image in a hurry is more difficult than the Vitomatics double image spot. AND I have been spoilt with the ease of focussing my Z7 and am not used to less exact methods. Exposdures were accurate.

    So if anyone is pondering surgery on a working IIa (stuck shutter below 1/5 does not count), my advice is to try using it as is.

    p.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasfreunde,

    auch dieses Ultron habe ich in diesem Jahr wieder viel genutzt und dann einfach mal das Material für einen kompletten Test gesammelt,

    den ihr hier findet:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...itomatic-iiib/


    Das ist einfach ein wunderbares, klassisches Objektiv das mir viel Freude bereitet und im Grunde sensationell abliefert, dafür dass es schon 70 Jahre auf dem Buckel hat.

    Ich habe einige neue Bilder auch damit gemacht, die ich hier gerne zeigen möchte.


    Manchmal reden wir ja hier im Forum über den "3D-Pop" - meist sehe ich da nichtes besonderes. Bei diesem Objektiv ist das anders, das geht für mich wirklich über die "normale Freistellung" hinaus:

    #78 f2
    Name:  500kb_7R301540.jpg
Hits: 216
Größe:  462,9 KB

    #79 f2
    Name:  500kb_7R301541.jpg
Hits: 213
Größe:  461,1 KB

    #80 f2
    Name:  500kb_A7305688.jpg
Hits: 216
Größe:  469,5 KB


    Aber auch jenseits von 3D-Pop ist das ein tolles Glas...

    #81 f8
    Name:  500kb_7R301619.jpg
Hits: 204
Größe:  495,6 KB

    #82 f8
    Name:  500kb_7R301598.jpg
Hits: 223
Größe:  498,8 KB

    #83 f8
    Name:  500kb_7R301596.jpg
Hits: 210
Größe:  496,6 KB

    #84 f8
    Name:  500kb_7R301597.jpg
Hits: 225
Größe:  490,0 KB

    #85 f4 oder f5.6 Bitte den Umweg nach dem Trinken einkalkulieren
    Name:  500kb_7R301609.jpg
Hits: 209
Größe:  495,0 KB

    #86 f2
    Name:  500kb_7R301626.jpg
Hits: 202
Größe:  461,2 KB

    #87 f2
    Name:  500kb_7R301627.jpg
Hits: 208
Größe:  498,8 KB

    #88 f2
    Name:  500kb_7R301633.jpg
Hits: 209
Größe:  447,7 KB

    #89 f8
    Name:  500kb_7R301634.jpg
Hits: 218
Größe:  491,5 KB

    #90 f2
    Name:  500kb_7R301579.jpg
Hits: 206
Größe:  497,3 KB


    ...und die Flares sind einfach herzallerliebst

    #91 f2
    Name:  500kb_7R301575.jpg
Hits: 211
Größe:  476,4 KB

    #92 f2
    Name:  500kb_7R301559.jpg
Hits: 226
Größe:  461,0 KB

    #93 f2
    Name:  500kb_7R301584.jpg
Hits: 218
Größe:  461,0 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das ist einfach ein wunderbares, klassisches Objektiv das mir viel Freude bereitet und im Grunde sensationell abliefert, dafür dass es schon 70 Jahre auf dem Buckel hat.
    Ich lese Voigtländer 50mm f/2 und denke Septon. Also schnell im Netz gesucht und hier was zu den Zusammenhängen gefunden:
    https://www.klassik-cameras.de/Bessa_RF_histo_dt.html

    Also ist das hier behandelte Ultron der Vater oder Grossvater vom Zeiss Ultron, dem Rollei Planar und eben dem Septon. Da ist dann wohl keine Niete dabei.

    Schöner Test Nico. Ich liebe die Bilder im Sonmnenblumenfeld. Und vielen Dank für Deine Ausdauer beim Testen!

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.470 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Ich sähe gerne noch ein paar Fotos zur Überprüfung/Untersuchung/Erörterung der Verzeichnung.

    In meiner Erinnerung verzeichnet das Ultron 2/50 der Vitessa "sichtbar" bzw. "unübersehbar".

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich sähe gerne noch ein paar Fotos zur Überprüfung/Untersuchung/Erörterung der Verzeichnung.

    In meiner Erinnerung verzeichnet das Ultron 2/50 der Vitessa "sichtbar" bzw. "unübersehbar".
    Jan, mein Test enthält wie immer das Kapitel Verzeichnung mit einem aussagekräftigen Testbild.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Noch ein paar Nachzügler....

    #94 f2
    Name:  500kb_7R301536.jpg
Hits: 350
Größe:  465,2 KB

    #95 f2
    Name:  500kb_7R301544.jpg
Hits: 344
Größe:  489,3 KB

    #96 f2 Extra-helles Weihnachtslicht
    Name:  500kb_7R301546.jpg
Hits: 332
Größe:  481,6 KB

    #97 f2 An apple every day....
    Name:  500kb_7R301552.jpg
Hits: 349
Größe:  484,2 KB

    #98 f2
    Name:  500kb_7R301553.jpg
Hits: 334
Größe:  455,7 KB

    #99 f2
    Name:  500kb_7R301577.jpg
Hits: 337
Größe:  461,0 KB

    #100 f2
    Name:  500kb_7R301538.jpg
Hits: 335
Größe:  436,2 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Ich weiß, Bokeh ist grundsätzlich geschmackssache und in der Regel höchst subjektiv, aber das Bokeh des Ultron ist schon
    sehr einzigartig. Es zeigt outlining und kann durchaus nervös rüberkommen, aber es ist dennoch "weich". Ich kann es nicht
    anders beschreiben.

    Mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut


    LG, Christian

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  15. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.238 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich sähe gerne noch ein paar Fotos zur Überprüfung/Untersuchung/Erörterung der Verzeichnung.

    In meiner Erinnerung verzeichnet das Ultron 2/50 der Vitessa "sichtbar" bzw. "unübersehbar".
    Nach meiner Einschätzung zeigt das Ultron keine nennenswerte Verzeichnung.
    Die nachfolgende Aufnahme habe ich mit dem Ultron aus der Vitessa gemacht das ich mir für Leica M39 umgebaut habe.
    Es könnte sein das jemand anderes mal eines dieser Objektive versucht hat umzubauen aber dabei die nötige Genauigkeit nicht eingehalten hat, wenn die Linsen nicht konzentrisch zueinander stehen oder der Abstand verändert wurde kommt es unweigerlich zu Verzeichnungen.

    Mein Beispielfoto habe ich mit f/5,6 oder f/8 aufgenommen. Kodak Tmax100 in Wehner Entwickler, Leica IIIb (BJ 1939)
    Anhand der vielen Geraden im Foto ist zu erkennen das hier nichts verzeichnet.
    Das Negativ zeigt eine unglaubliche Schärfe, es lässt sich ohne Probleme auf 50x75cm vergrößern.


  16. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


  17. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.238 Danke für 255 Beiträge

    Standard


  18. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


  19. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Das Ultron verzeichnet leicht tonnenförmig (was man in meinem Test aber auch schon sehen konnte....).
    Hier für die, die keine Links anklicken können (wollen), das Testbild:

    Name:  1734595524.jpg
Hits: 107
Größe:  494,3 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  20. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adaption Voigtländer Prominent Objektive 35mm/50mm Nokton/50mm Ultron/ 100mm Dynaron
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 11:38
  2. Voigtländer Ultron 2/50 Vitomatic
    Von fotomann im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2020, 22:39
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 11:39
  4. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 23:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •