Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: 8, 14, 17, 18, 20 und 21: Welche Ultraweitwinkel wünscht ihr euch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando
    Auch wer Geld hat
    Muss deswegen
    Noch kein Budget
    Haben
    Ist eben alles relativ, ich kaufe immer im Rahmen meiner Verhältnisse, ich spare nicht darauf hin, sondern handle eher gleich oder garnicht.
    UWWs habe ich nur neuere:
    ich habe auch das Tamron 15 -30 mm 2,8 Modell II
    das Walimex 14mm 2,8 und das Walimex 24mm 1,4

    aber UWWs setze ich ziemlich selten ein.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    220
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 395 Danke für 139 Beiträge

    Standard Wieitwinkel

    I am sceptical to wide Zooms, hence never tried one. but of the various wides I have, i Mainly use the Minolta/Leitz 16mm fisheye, the recent Zeiss 18mm and occcasionally the Flektogon 20/2,8, mainly a function of what is in one of my pockets at the time.

    I have zero interest in out of focus elements nor in closeups and use f5,6 or f8. The Rectfish program form Akapixus.dk helps to staighten fishy curves. Before I got rid of Canon autofocus stuff I used their fisheye which was surprisingly good and not as unsettling plasticky as their other creations. Too much trial and errror -work to shrink any snaps to show here. Maybe if I find a small version ....

    p

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hofsethpaul Beitrag anzeigen
    I am sceptical to wide Zooms, hence never tried one.
    Maybe you wish to give the MD 24-50/4 a closer look:

    http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...lta-24-50mm-f4
    Gruß,

    Andreas

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.06.2022
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Herrlich - dieser Thread spricht mir als UWW-Liebhaber aus der Seele! An APS-C habe ich schon lange das Sigma EX DC 4-5.6/10-20 und - nachdem das immer noch viel zu lang war;-) - hat sich ein hervorragendes Sigma EX DC HSM 4-5.6/8-16 als Immerdrauf dazugesellt. Wechseln sich gerne ab :-)
    Dazu kam vor 2 Jahren ein Samyang 3.5/8 Fisheye - macht Spaß!

    Für analog an Pentax MX habe ich in den letzten Jahren ordentlich aufgerüstet:
    - zuerst ein Vivitar (Tokina) 3.5/17 - etwas abgeblendet super, ebenfalls fast immer Standard
    - dann habe ich verschiedene 24er dazugenommen - eher langweilig
    - im Winter kam ein Soligor (Cosina?) 3.5-4.5/21-35 dazu, mit dem ich noch nicht warm geworden bin
    - zufällig konnte ich soeben ein Samyang UMC CSIi 3.5/8 Fish-Eye mit abnehmbarer Sonnenblende ergattern - als analoges Fischauge!
    - ich überlege noch zwischen einer Festbrennweite 15/19/20mm oder doch besser ein Pentax M 24-35 wg. Flexibilität- falls jemand beraten kann, bitte melden

    So, habt ihr weitere Vorschläge? Ich würde mir ein T/S wünschen, bin aber noch nicht fündig geworden…

    Gruss, Christoph

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PentaxMXler Beitrag anzeigen
    So, habt ihr weitere Vorschläge?
    Durchaus:


    G.jpg


    Die Gegenlichtblenden für die illustre Bande schlummern im Stapel ;-)
    Gruß,

    Andreas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Weitere Vorschläge kann ich gerne machen - auch für die Shift-Abteilung
    Gruß,

    Andreas

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Der Filterdurchmesser des Nikkor AF 18/2.8 D beträgt übrigens 77 Millimeter.

    Das sieht man ihm gar nicht an.

    Review:

    „AF Nikkor 18mm 1:2,8 D“

    https://imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/AF18.htm
    Gruß,

    Andreas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  10. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.06.2022
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Weitere Vorschläge kann ich gerne machen - auch für die Shift-Abteilung
    Ja, immer her damit, allerdings gibt‘s 2 Bedingungen:
    - muss für das PK-Bajonett sein
    - preislich bis Max. ca. €150

    T/S sollte auch im UWW-Bereich sein, PK-Bajonett haben, darf auch etwas teurer sein!

    Jetzt bin ich mal gespannt!

    Gruss, Christoph

  11. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Ich bin ja eher weniger Fan von Ultraweitwinkeln, da mich bei den meisten Motiven die perspektivischen Verzerrungen stören. Daher ist 24/28mm üblicherweise die untere Grenze für mich. Nichtsdestotrotz habe ich für gelegentlichen Gebrauch die Zuikos 18mm, 21mm und 24mm Shift (je f3.5), die Canon TS-E 17mm und 24mm II sowie ein Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f4.5 III. Ich habe die 24mm Shifts mal zu den UWWs gezählt, da der Bildwinkel ja um einiges größer ist als bei klassischen 24ern.

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Ich bin ja eher weniger Fan von Ultraweitwinkeln, da mich bei den meisten Motiven die perspektivischen Verzerrungen stören.
    Antidot ;-)

    „DxO ViewPoint 4“

    https://www.dxo.com/de/dxo-viewpoint/
    Gruß,

    Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Accessoires - Welche benutzt ihr? Welche sind euch am wichtigsten?
    Von greyscale im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 12:17
  2. Welche Linsen Euch noch fehlen, erfahrt Ihr hier
    Von knipser2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 08:20
  3. Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 16:49
  4. Welche Objektive wünscht Ihr Euch ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •