Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Objektive: Servicelevel Eigenaktivität - Werkstatt - Hersteller?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ein Gegen-Beispiel dafür gibt z.B. LEICA - die reparieren nach eigener Aussage alle ihre von ihnen irgendwann mal hergestellten Geräte, lassen sich das aber fürstlich bis königlich bezahlen.
    Diese Option habe ich mit meinem DOA Summilux-R 50mm 1.4 damals gezogen. Das lief glatt ab wie mit Teflon geschmiert. Ich habe das sehr genossen, weil ich keine weiteren Probleme hatte. Abschicken mit Fehlerbeschrieb, warten, zahlen, Rücksendung abwarten. Probleme, die sich mit Geld bewerfen lassen, sind gute Probleme.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Probleme, die sich mit Geld bewerfen lassen, sind gute Probleme.
    Probleme, die sich lösen lassen, sind gute Probleme.

    Insbesondere, wenn dabei keine Kosten entstehen ;-)
    Gruß,

    Andreas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Probleme, die sich lösen lassen, sind gute Probleme.
    Insbesondere, wenn dabei keine Kosten entstehen ;-)
    Ich lebe seit 20+ Jahren in der Schweiz, da gewöhnt man sich an so manches. Man fühlte sich zu Zeiten von Bargeld auch nicht wohl, wenn nicht mindesten 300 CHF im Portemonnaie waren.
    https://www.englishforum.ch/jokes-fu...long-when.html

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Diese Option habe ich mit meinem DOA Summilux-R 50mm 1.4 damals gezogen.
    Meinst du mit DOA tatsächlich das Kürzel für Dead On Arrival?
    Gruß, Michael

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Meinst du mit DOA tatsächlich das Kürzel für Dead On Arrival?
    Genau. Gekauft und vor Ort ausprobiert. Alles OK. Am Abend dann ein paar Bilder und der Fokus hatte sich ausgehängt. Leitz hat da ja angeblich eine Sicherheits-Sollbruchstelle eingebaut und im Report stand, dass das Objektiv von Sand gereinigt wurde. Gemerkt hat man da nichts und auch der Verkäufer machte nicht den Eindruck, dass er davon wusste und mir diesen versteckten Mangel verschwiegen hätte.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.072
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Diese Option habe ich mit meinem DOA Summilux-R 50mm 1.4 damals gezogen. Das lief glatt ab wie mit Teflon geschmiert. Ich habe das sehr genossen, weil ich keine weiteren Probleme hatte. Abschicken mit Fehlerbeschrieb, warten, zahlen, Rücksendung abwarten. Probleme, die sich mit Geld bewerfen lassen, sind gute Probleme.
    Ein Problem mit Geld zu bewerfen ist so in etwa die unangenehmst vorstellbare Lösung und folglich in etwa der letzte Versuch. Was das immer kostet!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Eine Reparatur machen zu lassen, ist doch eine Möglichkeit, auch wenn es eine "Kleinigkeit" kostet.
    Es ist doch nicht jeder in der Lage, Objektive oder gar Kameras wieder hezurichten: und vor allem es gibt auch jede Menge Leute, die wollen das auch nicht.
    Als Hobbyist kann ich da natürlich anders agieren als einer, der davon leben muß.
    Und es kommt natürlich darauf an, um was es sich handelt. Alpa- oder Leitz-Objektive würde ich z.B. auch nicht einfach so zerlegen, um zu schauen was Sache ist, sondern ich lege schon Wert auf Gewährleistung etc. deswegen "darf es auch etwas kosten".
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Mein Punkt war und ist hier vor allem, dass es eine professionelle Lösung für ein Vintage Objektiv war. Das Problem wurde gelöst. Kein Stress (ausser für die Kreditkarte). Bei einem anderen Kauf (Prakticar 2.8/20mm) hatte sich der Verkäufer bereit erklärt, den Defekt (klemmende Blende) bei einer Werkstatt seines Vertrauens richten zu lassen. Das hat ewig gedauert, ich war in einer ungewollten Dreiecksbeziehung zwischen Verkäufer und Werkstatt und am Ende war das Objektiv dezentriert, so dass Olbricht das final richten musste. Das war alles in allem extrem mühsam und aus CH etwas nach D zu schicken ist finanziell ein richtiges Abenteuer, so dass ich auch noch den Postboten spielen musste.

    Olbricht ist super (gerade etwas überlastet) aber es gibt den Service nur in D. Leitz hat einen lokalen Service. Was will man mehr.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Es ist doch nicht jeder in der Lage, Objektive oder gar Kameras wieder hezurichten: und vor allem es gibt auch jede Menge Leute, die wollen das auch nicht.
    So habe ich das noch nicht gesehen.

    Aber richtig, das stundenlange Herumstochern in diesen Miniwelten braucht schon einen gehörigen Antrieb.

    Wie kommt man dazu?

    Freude an 100 Werkzeugen?

    Sich zum Herren über Präzisionstechnik machen?

    Geld sparen?

    Ich denke, man darf nie das Kinderzimmer dafür verlassen haben.

    Wo die Sensationen riesengroß und die Abenteuer endlos bunt sind
    Gruß,

    Andreas

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  15. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    Fotogerät ist für mich als Nichtprofi eine Mischung aus Werkzeug und Spielzeug. Trotzdem halte ich es wie Werkzeug instand, da ich nichts mehr hasse als Dinge, die ihren Zweck nicht tun.

    Zudem bin ich natürlich auch Sammler.

    Da meine mechanischen Fähigkeiten endlich sind, bediene ich mich gerne qualifizierter Hilfe und sehe die Kosten ambivalent - sie erhalten mit Dienstleister, deren Fähigkeiten ich wertschätze und an deren Erhalt ich so mitwirke.

    LG Jörg

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Werkstatt für Sony A7 II
    Von gorvah im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2022, 20:13
  2. gibt es eine erschwingliche (Hobby) Werkstatt zur Reinigung von Objektiven?
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2016, 09:52
  3. Suche Werkstatt für Service/Reparatur Volna-3
    Von devil77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 22:35
  4. Kennt jemand diese Werkstatt???
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •