Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Objektive: Servicelevel Eigenaktivität - Werkstatt - Hersteller?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    In allen Fällen, wo es um Altbestand geht, ist das eine freie Werkstatt.
    Dem Hersteller ist, sofern er dazu nichts mehr anbietet, nichts vorbehalten.
    Ein Gegen-Beispiel dafür gibt z.B. LEICA - die reparieren nach eigener Aussage alle ihre von ihnen irgendwann mal hergestellten Geräte, lassen sich das aber fürstlich bis königlich bezahlen.
    Wer das bezahlen kann und will - prima!
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Realistisch - wirtschaftlich - gesehen, gibt es nur DIY für Tokina und Freunde.

    Ein 35-105 komplett überholen lassen - um das Geld kann ich mir vermutlich zehn weitere kaufen. Ohne Servicebedarf.
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Und weil das alles so ist, sollte man auch seine Erwartung anpassen an das Machbare.

    Zum Beispiel mein Tokina 35-105, das ich unlängst am Küchentisch hatte.

    Strenggenommen ist die Reparatur nicht gelungen, da die Entfernungsskala nicht mehr für alle Brennweiten stimmt und ich das eine defekte Gleitlager nicht ersetzen konnte.

    Dafür konnte ich es auch innen reinigen, neu fetten und die Optik säubern.

    Das Objektiv ist jetzt „besser“ als vorher und - das ist wichtig - kann zum Fotografieren genutzt werden.

    Das heißt, es müssen nicht immer 100 Prozent Erfüllung erreicht werden, sondern vielmehr die Prozent, die für die Einsatzfähigkeit stehen.

    Und da macht DIY absolut Sinn.
    Gruß,

    Andreas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Oder die T90 mit defektem Display - ein Totalschaden.

    Ich konnte das Display austauschen und die Kamera ist wieder voll da.

    Dass dabei meine Lötstellen nicht aus dem Lehrbuch sind, spielt solange keine Rolle, als sie halten.

    Und dass die Arbeitsbedingungen bei solchen Fixes nicht ideal sind, ist ebenfalls Teil der Realität.

    Hauptsache, es funktioniert.

    Form follows function - wobei eine schöne Arbeit meist die qualitativ bessere ist :-)

    Daher soll sich niemand abhalten lassen, selbst eine Reparatur zu versuchen.
    Gruß,

    Andreas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.310
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ein Gegen-Beispiel dafür gibt z.B. LEICA - die reparieren nach eigener Aussage alle ihre von ihnen irgendwann mal hergestellten Geräte, lassen sich das aber fürstlich bis königlich bezahlen.
    Diese Option habe ich mit meinem DOA Summilux-R 50mm 1.4 damals gezogen. Das lief glatt ab wie mit Teflon geschmiert. Ich habe das sehr genossen, weil ich keine weiteren Probleme hatte. Abschicken mit Fehlerbeschrieb, warten, zahlen, Rücksendung abwarten. Probleme, die sich mit Geld bewerfen lassen, sind gute Probleme.

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Probleme, die sich mit Geld bewerfen lassen, sind gute Probleme.
    Probleme, die sich lösen lassen, sind gute Probleme.

    Insbesondere, wenn dabei keine Kosten entstehen ;-)
    Gruß,

    Andreas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.310
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Probleme, die sich lösen lassen, sind gute Probleme.
    Insbesondere, wenn dabei keine Kosten entstehen ;-)
    Ich lebe seit 20+ Jahren in der Schweiz, da gewöhnt man sich an so manches. Man fühlte sich zu Zeiten von Bargeld auch nicht wohl, wenn nicht mindesten 300 CHF im Portemonnaie waren.
    https://www.englishforum.ch/jokes-fu...long-when.html

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Diese Option habe ich mit meinem DOA Summilux-R 50mm 1.4 damals gezogen.
    Meinst du mit DOA tatsächlich das Kürzel für Dead On Arrival?
    Gruß, Michael

  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.310
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Meinst du mit DOA tatsächlich das Kürzel für Dead On Arrival?
    Genau. Gekauft und vor Ort ausprobiert. Alles OK. Am Abend dann ein paar Bilder und der Fokus hatte sich ausgehängt. Leitz hat da ja angeblich eine Sicherheits-Sollbruchstelle eingebaut und im Report stand, dass das Objektiv von Sand gereinigt wurde. Gemerkt hat man da nichts und auch der Verkäufer machte nicht den Eindruck, dass er davon wusste und mir diesen versteckten Mangel verschwiegen hätte.

  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Diese Option habe ich mit meinem DOA Summilux-R 50mm 1.4 damals gezogen. Das lief glatt ab wie mit Teflon geschmiert. Ich habe das sehr genossen, weil ich keine weiteren Probleme hatte. Abschicken mit Fehlerbeschrieb, warten, zahlen, Rücksendung abwarten. Probleme, die sich mit Geld bewerfen lassen, sind gute Probleme.
    Ein Problem mit Geld zu bewerfen ist so in etwa die unangenehmst vorstellbare Lösung und folglich in etwa der letzte Versuch. Was das immer kostet!

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Werkstatt für Sony A7 II
    Von gorvah im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2022, 21:13
  2. gibt es eine erschwingliche (Hobby) Werkstatt zur Reinigung von Objektiven?
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2016, 10:52
  3. Suche Werkstatt für Service/Reparatur Volna-3
    Von devil77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 23:35
  4. Kennt jemand diese Werkstatt???
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 19:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •