Äh, wie jetzt?
Der Entfernungsring stimmt für eine oder mehrere aber nicht für alle Brennweiten?
Wäre er für alle um einen Gang im Schneckengang daneben, könnte man an der Trennstelle den Fokus-Bedien- vom Fokus-Skalen-Ring lösen und die Sache einfach korrigieren, aber bei Deiner Symptomschilderung bin ich noch ratlos.
![]()
Für die 105er-Stellung sollte die Entfernungsskala passen.
Aber je weiter es gegen die 35 geht, desto kürzer werden die angezeigten Distanzen.
Knapp Unendlich - ich nehme ja an meinem Baukran draußen Maß, der irgendwo bei 200 Meter entfernt steht - auf 105 wird dann zu 5 m bei 35.
Gruß,
Andreas
Ist ja egal, Hauptsache, ich weiß, wo der Hund wohnt
Das obere Helicoid ist mir beim Ausstieg entkommen, die Markierung demnach ungenau.
Das jetzt nochmals aufmachen, den richtigen Einstiegspunkt suchen und dabei jedesmal alles neu verschrauben und einstellen - soweit treib ich es nicht ;-)
Mit dem Zoom kann fotografiert werden, eventuell ist die minimale Einstelldistanz größer geworden.
Gruß,
Andreas
Jedenfalls würde ich aufgrund der bisherigen Erfahrungen ein A-Objektiv - also eines mit Wert, wie immer der auch definiert ist - nicht selbst auf diese Weise überholen.
Das muss jemand machen, der alle Feinheiten beherrscht und die Justierung perfekt erledigt. Ohne dafür einen Baukran ins Visier zu nehmen und noch einen Millimeter für Unendlich dazuzugeben
Und der so ein Zoom komplett zerlegt und reinigt inklusive der notwendigen Schmierung.
Aber für die Küche sind die Ergebnisse des „Selbstlehrganges“ sehr zufriedenstellend.
Und das Wiederbeleben aufgegebener Stücke macht Spaß![]()
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
ich kann nur immer wieder darauf hinweisen, dass man Helicoide und Fokussiergewinde nur dann auseinandernehmen sollte, wenn das unbedingt erforderlich ist - also so gut wie nie.
Eine abgebrochene Gleitlagerrollenschraube kann man ausdrehen, und dann eine passende aus seinem Fundus einbauen...
Gruß, Michael
Stimmt, hier musste ich es auseinandernehmen, um den Tubus mit Sprit fluten zu können. Die Sauce soll nicht über die vorderen Linsen fließen. Die zweite geht nur raus, wenn die erste - im Helicoid - weg ist.
Die Frontlinse ist dazu noch im Verbund - rinnt mir der schmutzige Sprit da rein und ich krieg das nicht auf, ist Schluss.
Die Schraube kann ich nicht ausdrehen, das alte Thema.
Was ich hier machen hätte können - das hatte beim RMC 25-50 geklappt - wäre das Drüberbohren über den eingedrehten Schraubenschaft zu versuchen. Nur hab ich nichts Passendes als Ersatz hier.
Theoretisch geht immer alles, weil man es praktisch nicht umsetzen muss.
Generalprozedere greifen hier nicht, weil jedes Objektiv, jede Situation und jeder Rahmen, in dem gearbeitet wird, unterschiedlich sind.
Was X machen kann, könnte Y machen, wenn, kann aber A(ndo) nicht, weil ;-)
Gruß,
Andreas
Ich würde noch einen Versuch machen ... ohne den Schneckengang wieder auszufädeln den grünen Ring vorne lösen und die vorderste Linsengruppe auf "unendlich" justieren, danach unten grün den Skalenring auf den richtigen Wert drehen. Der blaue Ring muß dann "auf alle Brennweiten" gehen. Sorry, Theorie und schwaches Gedächtnis, ich hatte das vor mehr als 10 Jahren auf dem Tisch.
![]()
Oh, wie von Arnulf Rainer ;-)
Gruß,
Andreas