Ich spüle die Zoommechanik und die Blende in mehreren Durchgängen mit Sprit durch.
Aufnahme von Fett und Öl mit Kimwipes und Reinigungsstäbchen.
Dirty job ;-)
Die beiden gereinigten Helicoide.
Die Helicoide für die Makrofunktion am hinteren Ende des Zooms demontiere ich nicht und spüle ebenso mit Sprit.
Gefettet wird diesmal mit DeoxIT L260 Grease: alle Helicoide und entlang den Gleitlagern in der Zoommechanik.
Reinigung und Montage von Blendenring und Bajonett.
Die Blendenkugel und ihre Raste werden gefettet.
Montage der Optik
Zusammenbau des Fokussystems und Justage wieder aus dem Gangfenster.
Mit auf die Frontlinse aufgesetztem Lens Sucker drehe ich auf Unendlich ein und fixiere diese Position mit kleinen Stellschrauben am Fokusring.
Da das obere Helicoid durch Eindrehfehler zu hoch sitzt, kann ich die Schrauben nur mit meinem kleinsten Schlitzschraubendreher bewegen.
Auch außen wird mit Sonax Cleaner Foam gereinigt.
Alle Teile sauber und wieder vereint
Beim Demontieren habe ich einen Hebel der Blendenmechanik verbogen.
Als Konsequenz verschiebt sich die Blendenreihe, die Blende geht bei größter Öffnung etwas zu, die Blenden 16 und 22 haben gleiche Öffnung.
Ich kann das durch Rückbiegen des Hebels korrigieren.
Fauxpas beim Trennen der Helicoide:
Ich hatte den Absprungpunkt übersehen, nun stimmt die Entfernungsskala nicht mehr für alle Zoomstellungen.
Das macht aber nichts, da die Fokussierung für alle Brennweiten funktioniert.
Ich werde das nicht mehr korrigieren, da zu viel Aufwand.
Mir genügt zu wissen, wie der Fehler zustandekam![]()