Und was da an Kräften wirkt, kann man sicher auch schön berechnen.
Ich vermute, die Formeln dazu sind eindrucksvoll![]()
Und was da an Kräften wirkt, kann man sicher auch schön berechnen.
Ich vermute, die Formeln dazu sind eindrucksvoll![]()
Gruß,
Andreas
Trotz Verstärkung der Federkraft (Austausch bzw. Einsetzen einer zweiten Feder) lahmt die Blende erneut.
Das bedeutet, dass das Blendenregister wieder Öl gebunkert hat ;-)
Da ich das Zoom nicht weiter zerlegen möchte und von der Rückseite das Blendenregister zur Reinigung nicht ausbauen kann, habe ich mir eine erneute Flutung des Registers mit Sprit überlegt.
Diesmal aber als Spülung, indem ich an der markierten Öffnung die Kanüle einer Spritze ansetze, die ich mit Knetkleber abdichte:
Das Objektiv halte ich dabei mit der Vorderseite nach oben, damit der Sprit nicht in die vorderen Linsen läuft und lasse nach unten abtropfen. Abwechselnd mit größter und kleinster Blendenöffnung und Bewegen zwischendurch.
Das sollte das Öl-Benzin-Gemisch effektiver entfernen, als nur zu fluten, die Blendenlamellen zu bewegen und abzutupfen.
Das habe ich ja bereits vier Mal gemacht - mit nicht nachhaltigem Erfolg.
Demnächst werde ich das versuchen.
Gruß,
Andreas