ich würde an den Spiegelkasten auch nicht rangehen und die Einstellscheibe ist wenn diese nur vom Service getauscht werden sollte möglicherweise mit gewissen Weiterungen z.B.der Kalibrierung der Belichtungsmessung verbunden.
VG Ulrich
ich würde an den Spiegelkasten auch nicht rangehen und die Einstellscheibe ist wenn diese nur vom Service getauscht werden sollte möglicherweise mit gewissen Weiterungen z.B.der Kalibrierung der Belichtungsmessung verbunden.
VG Ulrich
Update: Ich habe die Kamera einfach zurückgeschickt und mein Geld klaglos wiederbekommen. Schade eigentlich, denn ich hätte eine funktionierende liebend gerne besessen. Nach all den Problemberichten verschiedener Nutzer im weiten Web ist es mir aber auch wirklich vergangen. Wohl dem, der eine funktionierende besitzt oder im Reparieren der Kamera geübt ist. Die Liste all der Dinge, die ich noch möglichst in diesem Leben noch reparieren will ist lang. Die Contax sollte nicht hinzukommen, denn so weit geht meine Liebe dann doch nicht. Die Zeit rennt immer schneller. Vielen dank an all die interessanten Kommentare hierzu.
Der ist gut![]()
Ich würde auf Klatsch und Tratsch in "sozialen" und anderen DIY-Medien (auch Internet genannt - Foren wie dieses natürlich ausgenommen) ab einem gewissen Punkt nicht zuviel geben. Ich bin selbst Leidtragender des Mirror-Slip - der auch für einen Kooperationspartner von Zeiss wirklich ein Unding ist. In der Zeit vor 20 Jahren, als die offizielle Werkstatt das repariert hat, war das auch schmerzhaft teuer :( . Aber mittlerweile habe selbst ich das Thema im Griff (bzw. einen Reparateur gefunden, der's gemanagt hat).
Möglicherweise sind die Kameratypen auch unterschiedlich zuverlässig: Mit der RTS II habe ich bislang (bis auf einen Mirror-Slip-Patienten, der inzwischen werkstattsaniert wurde, s.o.) in inzwischen fast 40 Jahren nur gute Erfahrungen gesammelt. Im Sinne von: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen. (Meine 139 hingegen machte im letzten Winter in der Kälte draußen trotz frischer Batterien schlapp - da konnte die RTS II mit externer Stromversorgung dann doch mehr ab.)
Wenn man noch konsequenter sein will, kann man es mit einer puren Mechanischen probieren, entweder (vermute ich, wenn man viel Geld hat) mit der S2 oder sonst (wie ich) mit der Yashica FX-3.
Die hat sich bei mir bislang gut bewährt. Ihre Sucheranzeiten kann man bei jedem Licht ablesen. Über das Plastik-Gefühl beim Betatschen tröstet mich der Minimalismus hinweg - und das wichtigste sind halt die Zeiss-Optiken.
Michael
Denke mal, dass das für mich eher in Frage kommt, wenn die Zeit dafür ist. Bin kein Gegner von Plastik, mag es auch leicht in manchen Fällen. Ich kann die Abneigung die viele gegen Plastik teilen zwar verstehen aber im Grunde ist das imo kein wirklicher Makel. Habe noch keine Kunststoffkamera gesehen, die dadurch gelitten hätte bei normalem sorgsamen Gebrauch.