
Zitat von
hinnerker
OT Neu
Sorry, aber da schreibst Du ziemlichen Blödsinn.
Auch auf Filmen gab es diese Probleme, denke nur einmal an die ausgebrannten Lichter, wenn ein Diafilm leicht überbelichtet war, weil diese nur einen Belichtungsumfang von 1,5 Blendenstufen hatten. Nicht umsonst gab es zudem innerhalb der analogen Fotografie zig verschiedene Filme, die für diverse Zwecke hergestellt wurden und dort konnte man von kohlschwarzen Schatten (Lithfilme), bis hin zu grobkörnigen, hochempfindlichen Filmen gemäß deren Einsatzzweck wählen.
Insofern gibt es nicht "die Technologie" oder die "andere Technologie", sondern wir reden hier von Technologiestufen innerhalb der jeweiligen "Technologie".
Klar kann man assoziieren was immer man will, aber die Kernaussage sollte schon stimmen. Und die von Dir angeführten "Schlagworte" wie Vignetten,, Reflexe, Überstrahlungen, ausgebrannten Lichtern und kohlschwarzen Schatten sind allen "Technologien" gemeinsam, schlicht weil es sich um den Umgang mit den Einstellungen, Belichtungsmessungen des Users (egal ob auf Film oder Digital) handelt, die zu schlechten Ergebnissen führt.
Wenn Du nun an die typischen "Computergimmiks" als Filter denkst, so ist das eine Sache... aber in einem Fotoforum kann man schon voraussetzen, dass die hier schreibenden entsprechende Programme einsetzen und nicht dumpf auf irgendwelche Filter der Windows Photo anzeige setzen werden.
Das Thema hat insgesamt also überhaupt nichts mit Retro oder Film vs. Digital zu tun, denn auch Dein Filmbildchen wird ja letztlich um es hier zu zeigen, auch in ein Digitalformat (jpg) gewandelt und unterliegt hier den gleichen, möglichen "Verfälschungsmöglichkeiten".
LG
Henry