Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Tokina RMC Tele-Auto 135/2.8: Blende läuft im Zeitlupentempo ab

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Fehlschlag

    Auf der Suche nach der Ursache des lahmen Blendenlaufes schraubte ich mich auf der Rückseite vorwärts, auch, um zu den Blendenlamellen zu kommen.

    Das ging zu Beginn wie gewohnt und ohne Probleme:

    Name:  De_2.jpg
Hits: 181
Größe:  243,1 KB


    Nach dem Abschrauben eines Halteringes (auf dem oberen Bild das zweite Elemente von rechts) sah ich diese Lage:

    Name:  De_1.jpg
Hits: 179
Größe:  414,9 KB


    Sechs Kugeln mit bogenförmigen Abstandhaltern, frei in einer Rinne eines Ringes aufgelegt, der um die Blendenöffnung läuft.

    Beim Untersuchen fielen eine Kugel und zwei der Bögen in den Tubus. Die Kugel konnte ich mit dem magnetisierten Schraubendreher bergen, die beiden Bögen mit Klebeband an der Pinzette, da sie nicht magnetisch sind und die Pinzette in der Enge nicht öffnen konnte.

    Ich schraubte den Haltering wieder auf und beobachtete, dass sein Andruck die Lebendigkeit der Blendenlamellen steuerte.

    Zu fest angezogen - träge bis Stopp; zu leicht angezogen - die Blende schnappt wie gewünscht aber der Haltering blieb lose.

    Dann fielen wieder Teile des Ensembles in den Tubus, und als ich das Objektiv kippte, regnete es Kugeln und Bögen

    Name:  De_4.jpg
Hits: 182
Größe:  200,3 KB


    Der Ring um die Blende war tatsächlich auf zwei übereinander liegenden Ebenen auf diese Art gelagert.

    Hier ist er auf dem Foto zu sehen:

    Name:  De_5.jpg
Hits: 187
Größe:  408,5 KB


    Wie das einst montiert wurde, ich habe keine Ahnung.

    Da ich die Kupplung dieses Ringes an den Blendenmechanismus nicht vorher gecheckt hatte und zum Einlegen der Kugeln und Bögen keine Pinzette habe, die dafür schmal genug ist, streckte ich die Schraubendreher:

    Name:  De_3.jpg
Hits: 191
Größe:  234,7 KB


    Dieses Gefecht hatte ich klar verloren


    Fazit

    • Was einfach aussieht, kann schnell zum Geschicklichkeitsspiel mit Überraschungseffekt werden.
    • Die Blendenlamellen waren jedenfalls nicht verölt.
    • Das Problem lag vielmehr um diese Doppellagerung.
    • Vielleicht hätte leichtes Öl hier geholfen, aber ich denke, Reinigung der Lagerungen wäre das richtige gewesen. Aber das hätte ich nicht montieren können.
    • Sehr schade, ein ansonsten schönes Objektiv. Aber es war bereits defekt - als Trost … Dennoch :-(
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MC Tele Rokkor 300/4.5: lahme Blende
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.06.2023, 19:00
  2. Tokina RMC 35-105/3.5~4.3: Lahme Blende, einfach belebt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.05.2023, 14:29
  3. Tokina Tele-Auto 2.8/135mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2017, 08:54
  4. Tokina RMC Tele-Auto 3,5-16/200 für Konica AR
    Von beamish im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 16:31
  5. Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
    Von gimpyboy im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •