Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Reviews Minolta-Glas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.053
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.452 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ekkehard, ist dein 21er auch bereits auf der Einkaufsliste der Videofilmer, also unbezahlbar?
    Wenn man sich die aktuellen Sofortkaufen-Preise so ansieht, dann eher nein. Filmer stehen auch eher auf Canon FD oder Leica R. Hier tauchte mal ein Konica- Set für Filmer auf. Das fand ich noch spannend. Konica hatte in der Schweiz damals aber offenbar einen guten Vertrieb, sprich, das Zeug ist wohlfeil zu bekommen.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.792 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard

    Haben wir hier ohnehin schon mehrmals besprochen.

    Der Hype um bestimmte „MF-Retro-Objektive“ ist Segen und Fluch zugleich.

    Segen, weil es manuelle Objektive wieder ins Bewusstsein hebt und sich drum herum hoffentlich Möglichkeiten für Service und Reparatur bilden.

    Fluch, weil es die Preise ins Bizarre zieht. Aber da muss man natürlich zwischen Käufern und Verkäufern (die noch zu wesentlich niedrigeren Preisen einst erworben hatten) unterscheiden.

    Vorläufer von alledem war das Minolta RF 250/5.6 - ein Spiegelobjektiv in der Größe eines lichtstarken 50ers, nur leichter.

    Das hatte ich Anfang der 90er-Jahre zum Studentenpreis gebraucht erworben und mich damit auf der Straße geschämt, weil zu sehen war, dass ich kein Geld für ein „anständiges“ Tele hatte

    Heute kostet es das X-fache - und hat sich doch nicht verändert.
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    860
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Vorläufer von alledem war das Minolta RF 250/5.6 - ein Spiegelobjektiv in der Größe eines lichtstarken 50ers, nur leichter.
    Das hatte ich Anfang der 90er-Jahre zum Studentenpreis gebraucht erworben und mich damit auf der Straße geschämt, weil zu sehen war, dass ich kein Geld für ein „anständiges“ Tele hatte

    Heute kostet es das X-fache - und hat sich doch nicht verändert.
    Als Spiegeltele ist für mich das Canon nFD 500mm F8 Reflex (Mär 1980) eine gute Lösung, bei leichtem Gewicht gute Ergebnisse erzielen zu können.
    Leider sind die Ringe in den Aufnahmen in manchen Situationen unbrauchbar.
    Aber sonst bei guten Lichtverhältnissen top.
    VG Ekkehard


Ähnliche Themen

  1. 4 kg Glas
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 02:58
  2. Uralt-Glas an DSLR
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 08:49
  3. Pilz im Glas???
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 15:05
  4. Welches Glas ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 13:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •