Servus Andreas,
Deine letzte Vermutung erschließt sich für mich nicht, Korrosion schon eher.
soweit meine 2 CENT
Servus Andreas,
Deine letzte Vermutung erschließt sich für mich nicht, Korrosion schon eher.
soweit meine 2 CENT
Servus,
Herbert
Ich schrieb dir schon um viertel nach neun: "habe für hartnäckig festsitzende Schrauben einen 50 W Lötkolben, dessen runde Spitze ich auf den Durchmesser von 3 Millimetern plan abgefeilt habe."
Den drücke ich so lange auf den Schraubenkopf, bis seine Hitze den vergammelten Loctite im Schraubengewinde gelöst hat.
Gruß, Michael
Ich bin mir nicht so ganz sicher ob hier in der Mehrzahl von der Theorie oder der Praxis gesprochen wird.
In meiner Bescheidenheit gehörte dies zu meinem Job und unter M3 brauchen wir über Linksdreher und dergleichen nicht sprechen, ebenso nicht über ausbohren von Hand, ankörnen u.ä.
Die Mitte kann man beim ausbohren noch mit einem kleinen Zentrierbohrer hinbekommen - in der abgebrochenen Schraube.
In einem abgebrochenen Bohrer geht nur noch ein Fräser in einer entsprechend stabilen Fräsmaschine.
Mit VHM...muß man erstmal bekommen...wirtschaftlich ist das eh niemals.
Erodieren wäre halt noch eine Möglichkeit...bedingt aber die völlige Isolation des Bauteils...da läuft halt Wasser.
In meinen Augen ein wirtschaftlicher Totalschaden oder halt reine Bastelei.
Größer bohren und einen Helicoil einsetzen geht auch...muß man wollen...
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Ich hatte ja drei Adressen angeschrieben in Sachen Entfernen von festsitzenden Schrauben.
Zwei Betriebe, die sich mit Drehen und Fräsen beschäftigen, und eine Werkstatt.
Eine sehr nette Absage mit Hinweis, dass ich mich ggf. an einen Uhrmacher wenden könnte, eine Nichtantwort und ein Mal kurzes Bedauern.
Vielleicht bin ich mit diesem Anliegen ja schon völlig aus der Zeit gefallen? ;-)
Gruß,
Andreas
Aus Spaß an der Freude kannst Du alles probieren...in der Wirtschaft wird ein versemmeltes Rohteil (Halbzeug o.ä.) einfach verschrottet.
Es lohnt sich nicht eine AE mit 100€ + irgendwas da ranzuhetzen.
Bei Unikaten sieht das natürlich anders aus...da würde ich den Aufwand auch betreiben...
VG
Holger
P.S. bekommst Du in der Küchenwerkstatt nicht wirklich hin.
Ich habe schon Heimwerkstätten gesehen da können sich Firmen verstecken...wirtschaftlich ist das dann aber auch nicht...der Invest kommt nie rein...
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Der Uhrmacher bearbeitet meist andere Materialien...
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D