Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Bajonettschrauben ausbohren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    ... Vollhartmetallbohrer verwenden.

    LG Jörg
    Die Schnittgeschwindgkeiten, vor allem der Vorschub werden nicht erreicht.
    VHM mit Bohrmaschine und Co sind ziemlich sinnlos.
    HSS-E ist meist ausreichend; die Voraussetzung ist eher die präzise Geradführung des Bohrers.
    Zur Hitze - mit den genannten Schneidstoffen wird bis 2x/3× D die Temperatur mit den Spänen abgeführt.

    Im beschriebenem Fall geht es nur darum den Kopf abzubohren.
    Dem Stumpf kann man wieder von außen begegnen.

    Titanschrauben - auch hübsch.
    Wie hat der Schraubendreher die denn geschafft?

    Hier sind zerspanungstechnisch viele Mythen unterwegs...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Immerhin konnte ich den stählernen Versuchsschrauben mit dem Fräser aus Wolframkarbid schöne Trichter eindremeln.

    Aber das reicht nicht, um einen Schraubenausdreher einbringen zu können.
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Ja sicher...aber es hat Dich auch nicht weitergebracht.
    Man kann auch auch erodieren aber es wird den Rahmen sprengen...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Ja sicher...aber es hat Dich auch nicht weitergebracht.
    Man kann auch auch erodieren aber es wird den Rahmen sprengen...
    Schließlich habe ich dann Rache an der Frontlinse dieses gefallenen Objektivs genommen.

    Mit dem diamantbestückten Fräser

    https://www.dremel.com/at/de/p/diama...-mm-26157103ja


    gelang es mir - aber erst nach etlichen Versuchen - meine Initialien einzugravieren.

    Mehr schlecht als recht.

    Aber das zeigte mir, wie widerstandsfähig so ein Frontglas sein kann.

    Die Rückseite dieser Linse ist es leider nicht - die zerkratzte ein Wattestäbchen beim Putzen.
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Haha...Rache ist süß...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Haha...Rache ist süß...

    VG
    Holger
    Dann habe ich noch weiter an dieser Leiche experimentiert.

    Mit der Gummi-Polierspitze

    https://www.dremel.com/at/de/p/gummi...tze-26150462ja


    ließ sich die schwarze Beschichtung des Tubus wegmachen, darunter glänzte das Aluminium.

    Die Farbfüllung in Gravuren geht damit auch weg, aber nicht ideal.

    Das war natürlich kein sinnfreies Austoben, sondern Erfahrungsammeln
    Gruß,

    Andreas

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen

    Das war natürlich kein sinnfreies Austoben, sondern Erfahrungsammeln
    Selbstverständlich 🤣...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

Ähnliche Themen

  1. Schraube ausbohren oder wie entfernen?
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2020, 13:43
  2. Nikon Bajonettschrauben lösen
    Von Jorro im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 23:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •