... Vollhartmetallbohrer verwenden.
LG Jörg
... Vollhartmetallbohrer verwenden.
LG Jörg
Moin,
die VHM-Bohrer sind härter und halten die Schneide besser. HSS sollte auch gehen, aber Du weißt nicht, was Du als Gegener hast. Und VHM ist für jedes zu bohrende Material der Endgegner. Danach kommt erstmal nix mehr außer mineralischen Schneidstoffen. Und die VHM-Bohrer, kurz selbstredend w.g. Bruchgefahr, sind in kleinen Durchmessern nicht sehr teuer. Ich habe einen Satz bis 8mm, der eigentlich für alles reicht. Zum Entfernen von Schrauben nutze ich allerdings Linksbohrer und passende Schraubenausdreher und als Antriebsmaschine einen Akkuschrauber w.g. Rechts-/Linkslauf.
LG
Jörg
Gruß,
Andreas
Die Schnittgeschwindgkeiten, vor allem der Vorschub werden nicht erreicht.
VHM mit Bohrmaschine und Co sind ziemlich sinnlos.
HSS-E ist meist ausreichend; die Voraussetzung ist eher die präzise Geradführung des Bohrers.
Zur Hitze - mit den genannten Schneidstoffen wird bis 2x/3× D die Temperatur mit den Spänen abgeführt.
Im beschriebenem Fall geht es nur darum den Kopf abzubohren.
Dem Stumpf kann man wieder von außen begegnen.
Titanschrauben - auch hübsch.
Wie hat der Schraubendreher die denn geschafft?
Hier sind zerspanungstechnisch viele Mythen unterwegs...
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Immerhin konnte ich den stählernen Versuchsschrauben mit dem Fräser aus Wolframkarbid schöne Trichter eindremeln.
Aber das reicht nicht, um einen Schraubenausdreher einbringen zu können.
Gruß,
Andreas
Ja sicher...aber es hat Dich auch nicht weitergebracht.
Man kann auch auch erodieren aber es wird den Rahmen sprengen...
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Schließlich habe ich dann Rache an der Frontlinse dieses gefallenen Objektivs genommen.
Mit dem diamantbestückten Fräser
https://www.dremel.com/at/de/p/diama...-mm-26157103ja
gelang es mir - aber erst nach etlichen Versuchen - meine Initialien einzugravieren.
Mehr schlecht als recht.
Aber das zeigte mir, wie widerstandsfähig so ein Frontglas sein kann.
Die Rückseite dieser Linse ist es leider nicht - die zerkratzte ein Wattestäbchen beim Putzen.
Gruß,
Andreas
Haha...Rache ist süß...
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D