Natürlich machte ich das Objektiv nochmals auf, um die letzten Minischlieren zu entfernen.
Mit Isopropylalkohol klappte das dann auch ganz gut, also zuerst großzügig mit Wattestäbchen aufgebracht, etwas abblasen und mit trockenem Stäbchen nachwischen.
Für die Linse im Tubus, die ich durch die Blende bearbeitete, passte das.
Leider nicht für die erste von vorne.
Da setzte das Wattestäbchen an ihrer Unterseite Kratzer.
Mit Linsenreinigungspapier, naß, und mit dem trockenen Wattestäbchen vorsichtigst an Stellen nachgearbeitet, bestens auf der vorderen Linsenseite.
Finales Fazit
- Man kann nicht vorsichtig genug sein
- Wasserstoffperoxid 3 % ist ein Funguskiller.
- Isopropylalkohol ist vermutlich das streifenfreiere Lösungsmittel auf optischem Glas.
- Wattestäbchen zum Hauptreinigen nur hoch kontrolliert, wo es sich aufgrund der Verhältnisse nicht vermeiden lässt. Zum stellenweisen Nachreinigen trocken oder minimal angefeuchtet.
- Linsenreinigungspapier immer naß.


Zitieren