Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Canon FL 3.5/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Danke für die schönen Bilder. Die gefallen mir besser als Bokehdemos oder Blendenreihen im 45°-Winkel.

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Vergütung: wie es scheint keine, weil es scheint nix.
    Die Objektive nach dem Krieg waren eigentlich alle vergütet. Ab etwa 1966 fingen die ersten Hersteller (z. B. Nikon) dann auch mit Mehrfachvergütung an.

    Bei dem 135/3,5, welches jetzt die preiswerte Variante war, würde ich zumindest von Einfachvergütung ausgehen. Unvergütet hättest du gegen das Sonnenlicht deutliche Abstriche im Kontrast in Kauf nehmen müssen.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Danke für die schönen Bilder. Die gefallen mir besser als Bokehdemos oder Blendenreihen im 45°-Winkel.


    Die Objektive nach dem Krieg waren eigentlich alle vergütet. Ab etwa 1966 fingen die ersten Hersteller (z. B. Nikon) dann auch mit Mehrfachvergütung an.
    .
    Danke für die Blumen.

    Wenn ich es mir im Licht genau Anschaue und es provoziere sieht man doch leicht einen lila Schimmer in den Inneren Linsen. Frontlinse sieht Tatsache aus als hätte diese keine Vergütung.

    LG Alex

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    dürfte SC-Vergütung sein, da sieht man sehr wenig Farbe von vorn. Unvergütet haben die selbst das 1.8/50 nicht gelassen.

    LG Jörg

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.346
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Die grünen und blauen Flares im letzten Bild bestätigen, dass da eine Vergütung auf den inneren Linsenoberflächen sein muss - vielleicht wurde die Vergütung der Außenseite der Frontlinse aber schon weg geputzt?
    Gruß, Michael

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  8. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    ....vielleicht wurde die Vergütung der Außenseite der Frontlinse aber schon weg geputzt?

    Ja den Gedanken hat ich auch schon. Fragt sich nur ob die S.C. Vergütungen von Canon zu den weicheren gehören. Wenn Mal eine drauf war, dann hat der Putzer ganze Arbeit geleistet. Nichtmal an den äußeren Seiten ist eine Vergütung erkennbar oder/aber es waren wirklich nur die inneren Linsen vergütet. Vergütung hin oder her. Die Linse leistet trotzdem eine gute Performance.

    LG Alex

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •