Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Canon Power Winder F: Getriebe geschmiert, Korrosion beseitigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Finale

    Nun ist der Winder montiert und betriebsbereit.

    Bis dahin war doch wieder mehr zu tun als nur zusammenzuschrauben.

    • Die provisorisch an die Batteriekontakte angelöteten Kabel für die externe Spannungsversorgung kamen weg.
    • Ein störrisches Kabel innen wollte mehrfach zurückgedrängt werden bis sich das Gehäuse schloss.
    • Die Abdeckung des Auslösers erhielt neue Klebepunkte. Die Einheit kann jetzt mit der Platine darunter nach dem Lösen von zwei Schrauben herausgehoben werden, wie es ursprünglich vorgesehen war.

    Und schon lag wieder Zeug auf dem Tisch.

    Name:  X_9.jpg
Hits: 95
Größe:  352,8 KB


    Beim Aufkleben der Abdeckung für den Modusschalter gab es Ärger mit Loctite. Davon etwas auf den Fingern versaut das Finish.

    Mit dem Messer und schwarzem Glanzlack konnte ich das kaschieren.

    Name:  X_6.jpg
Hits: 97
Größe:  287,7 KB

    Name:  X_7.jpg
Hits: 78
Größe:  338,4 KB

    Name:  X_8.jpg
Hits: 77
Größe:  361,1 KB



    Ebenso einen Riss, den man aber nur im LED-Licht so deutlich erkennt:

    Name:  X_10.jpg
Hits: 75
Größe:  396,4 KB



    Der Winder ist wieder komplett mit Belederung.

    Name:  X_1.jpg
Hits: 72
Größe:  372,4 KB



    Die Batteriekontakte hatten noch Flussmittel von der Lötaktion drauf. Und die Kontaktoberfläche war unschön.

    Die negative Durchgangsprüfung rief den Dremel Stylo mit Stahldrahtbürste herbei.

    Danach waren die Kontakte wieder leitfähig und glatt.


    Überbrückt

    Aber ein hässliches Detail konnte ich nicht wegbürsten:

    Beim Anlöten der Drähte an die Batteriekontakte ging es heiß her.

    Zu heiß für die Kunststofffassung und die Lotbrücke zum hinteren Anschluss.

    Der Kontakt sank so ein und blieb in Schieflage.

    Name:  X_2.jpg
Hits: 76
Größe:  281,7 KB



    Damit gibt es auch keine Schlüssigkeit mit dem Gegenkontakt im Batteriehalter mehr.

    Bis mir etwas Eleganteres einfällt, überbrücke ich mit einem Stück Entlötlitze.

    Name:  X_4.jpg
Hits: 79
Größe:  223,3 KB



    S = C und C = S


    Und last but not least:

    Die Betriebsmodi S und C sind vertauscht.

    Aber ich bilde mir ein, das war bereits vor meinem Eingriff so.

    Ist aber egal - ich weiß und berücksichtige es ;-)

    Damit ist der Winder entlassen

    Name:  X_5.jpg
Hits: 73
Größe:  391,0 KB



    Fazit


    • Aus Reinigung und Schmierung wurde wieder ein Projekt mit Hürden, die ich letztlich nehmen konnte.
    • Meine Fotodoku rettete den Winder. Ich hätte den Fehler mit dem Dauerlauf ohne nicht gefunden.
    • Löten meint Hitze, aber nicht zu viel davon. Auch wenn es mehr Aufbauaufwand ist, werde ich nur mehr mit der temperaturgeregelten Lötstation arbeiten und den potenten Akkulötkolben lediglich zum Ablöten von Kabel verwenden. Da kann er bei guter Führung nichts verbrennen, zisch und weg.
    • Loctite ist Segen und Fluch zugleich.
    • Der Winder läuft besser als vorher, warum S und C vertauscht sind, weiß ich nicht.

    Ich gebe dem Projekt 7 von 10 Punkten. Der lädierte Batteriekontakt wiegt schwer ;-)

    Anyway mission achieved
    Geändert von Ando (21.04.2023 um 21:18 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 21:52
  2. Olympus Zuiko 65-200/4 Auto-Zoom: starke Linsentrübung beseitigt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 19:48
  3. Schmiermittel für Winder und Motoren
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 17:52
  4. Polfilter Power Shot pro 1,welche Grösse?
    Von thomas53 im Forum Canon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 15:39
  5. EOS 450 D oder Power Shot G 10?
    Von Nausikaa im Forum Kameras
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 12:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •