Erstmal danke für die Blumen :-). Leider gibt es auf Deine Frage nicht "die" Antwort, da die Wahl wirklich reine Geschmackssache ist. Im Endeffekt war ich bei einer gebrauchten 50R gelandet, da ich ein Angebot bekam, was ich nicht ablehnen konnte (keine 2000 Auslösungen und direkt vom Händler zu einem mehr als fairen Preis). Manche entscheiden sich nach der Optik, wobei auch hier manche die 50R als Rangefinder Kamera sehr nett finden, während andere sie als "Ziegelstein" schmähen.
Ich persönlich hätte mich bei einem gleichpreisigen Angebot wahrscheinlich eher für eine 50S entschieden. Zum einen liegt sie sehr wahrscheinlich besser in der Hand, da sie eine bessere Griffmulde hat, der Screen lässt sich in mehr Achsen drehen als bei der 50R (was mich bei der Kamera im Hochformat tatsächlich öfter richtig annervt) und man kann mit dem richtigen Adapter auch einen Waistlevel-Finder an der 50S nutzen. Hier sind die Hauptunterschiede noch mal gut dargestellt: https://mirrorlesscomparison.com/pre...fx-50r-vs-50s/
Die bringen Dir auch nur bedingten Gewinn. Bei 100MP fallen schon wieder eine Objektive von der Performance her weg und während zwar die erweiterten JPEG-Parameter und besonders IBIS bei der 50SII nett sind, sind sie jetzt auch nicht der Gamechanger.Die moderneren GFX fallen schon mal preislich für einen Rentner aus dem Rahmen.
Ich habe mir für die Mamiya Linsen einen Tilt/Shift-Adapter von Fotodiox geholt (https://fotodioxpro.com/collections/...ts/m645-gfx-tr — mehr zu den Adaptern https://www.schlicksbier.com/adapter...igitalkameras/). Mir sind die Mamiya-Linsen tatsächlich schon "zu gut". Sie haben wenig Charakter / Schmelz und können durchaus mit modernen Linsen sehr gut mithalten, was ich für meine Portraits eher weniger förderlich finde. Daher mag ich es, zumindest mit dem T/S-Adapter da noch mal Spannung reinbringen zu können, bzw. ist dieser Adapter eben auch für den Architektur- oder Landschaftseinsatz, wo man dann durchaus eher weniger eigensinnige Linsen und mehr neutrale Abbildungsleistung haben möchte, durch die Verlagerung der Schärfenebene sehr gut geeignet. Er ist zwar mehr als doppelt so teuer, wie ein normaler Mamiya-Adapter, aber ich finde das durchaus sinnvoll investiertes Geld ...Es gibt Adaper für Mamiya645 und Contax645, wobei sich der Adapter Fringer C645-GFX II in der Region um 700 EUR bewegt.