Wie sind denn so die Maße? 0,5mm Loch für den Spannstift oder Innendurchmesser 0,5?
Und in welche Richtung geht die Kraft? Muß es hinterher wieder (mit einem 0,5mm "Spannstift") verstiftet sein, oder ginge auch mit Loctite geklebt?
![]()
Wie sind denn so die Maße? 0,5mm Loch für den Spannstift oder Innendurchmesser 0,5?
Und in welche Richtung geht die Kraft? Muß es hinterher wieder (mit einem 0,5mm "Spannstift") verstiftet sein, oder ginge auch mit Loctite geklebt?
![]()
So ganz verstehe ich die Geschichte noch nicht. Mir fehlt die Bruchstelle in den Bildern und eventuell eine Darstellung, wie der Federmechanismus insgesamt aussieht.
Maßangaben wären auch gut, denn eventuell läßt sich das auch anders regeln mit der von Dir genannten Durchgangsbohrung in die eine Hülse eingepresst wurde.
Wenn Du die Hülse herausbohrst und stattdessen z.B. ein 2mm Gewinde setzen kannst, würde in der Tat z.B. Dein Teil aus der D200 einzubringen sein und dann mittels Madenschraube fixiert werden können.
Dazu aber müsste man zunächst die Bemassung der Teile haben um zu sehen, ob dies möglich wäre.
Ein anderer Weg könnte auch über einen Nikon Adapter führen, denn solche Verriegelungen sind oft ähnlich aufgebaut.
Hab aber keine Ahnung bei Nikon. Bei Canon hab ich das mehrfach auch für verschiedene Zwischenringe erfolgreich machen können.
Aber wie gesagt, eine Bemassung muss her und zudem eine schematische Darstellung, wie der Einrastvorgang bei der Nikon geregelt ist.
Eventuell hab ich sowas oder etwas ähnliches auch noch im Fundus, weil mir diese Teile irgendwie schon mal untergekommen sind.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Jan!Hallo Henry!Mit genauen Maßen kann ich nicht dienen, es wäre auch viel zu aufwändig, das irgendwie (biegen? drehen? fräsen?) nachzubauen.
Wo die Bruchstelle ist, habe ich bereits geschrieben und gezeigt - der Stift im linken kompletten Hebel ist an der Nut abgebrochen, die am rechts daneben gelegten Stift sichtbar ist.
Gruß, Michael
Na ja,
auf der Drehbank ist das kein großer Akt, so man das Defekte Teil oder ne Zeichnung hat...
LG Jörg
Ich würde nun als erstes versuchen den hohlen Spannstift herauszubekommen und den dann nicht zu verlieren,
dann müßtest du den abgebrochenen Bolzen ausbauen können. Diesen Schritt benötigst du ja in jedem Fall auch für die Suche nach Ersatz bzw. für den Einbau eines neuen Teils.
Evtl. kann man ja auch einen nicht vollständig passenden Bolzen durch Umbau anpassen.
VG Ulrich
Sorry, jetzt verstehe ich du brauchst auch den Hebel, das ist schon etwas komplexer.
VG Ulrich
Wenn man das komplette Teil nicht als Ersatzteil bekommt, wäre mein Ansatz den Spannstift auszutreiben, wenn das nicht geht mit einem Kobaltbohrer auszubohren (oder mit Diamanträser ausschleifen).
Dann den Stift aus dem Winkelblech austreiben oder den unteren Teil abtrennen und dann ausbohren (2mm Durchmesser?), am liebsten bis "etwas höher als der Spannstift" und hinterher wieder verstiften können (Draht und Kleber, wer hat schon so einen Spannstift auf Lager?).
Das neue Teil am liebsten irgendwo finden bzw. möglichst passendes Halbzeug finden um wenig Arbeit zuhaben.
- alter Bohrer / neuer Billig-Bohrer "non HSS", der Durchmesser leicht "justierbar" bzw. leicht passend kaufbar.
- Stift von Poppnieten (paßt der Durchmesser? Evtl. mal glüchen um es nicht so spröde zu haben)
- ...
dann mal gucken, ob man eine Säge passender Breite für die Nut hat (da kommt ein Sprengring drauf oder eine Sicherungsscheibe DIN 6799?), sonst müßte man da ein Werkzeug improvisieren (zurechtschleifen). Wenn keine Drehbank im Haus, den Stift in eine Bohrmaschine einspannen und dann mal weitersehen.
Das "Neuteil" dann einkleben oder besser noch wieder verstiften.
Offiziell darf weder Nikon Deutschland selbst noch ein Nikon Service Point Einzelteile an Endkunden verkaufen, zu deren Austausch das Objektiv bzw. die Kamera geöffnet werden muss.
Ich habe da aber ein klein wenig bessere Konditionen...
Gruß, Michael
Inzwischen habe ich vom Nikon Service eine Antwort auf meine Anfrage nach diesem Ersatzteil bekommen.
Es gibt es noch, und es ist sogar auf Lager, so habe ich es bestellt.
Gruß, Michael
Gratuliere ! Ich habe mir auch schon gedacht, dass so ein "Verschleißteil"l doch ein Service noch vorrätig haben sollte. Es würde mich sehr interessieren was Nikon dafür verlangt?
VG Ulrich