Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Novoflex auf Canon 350D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard Novoflex Schnellschußobjektiv an EOS adaptieren...

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,
    ich habe einen passenden Adapter in China gefunden (bin mal kurz zu diesem Zweck dahin gejettet).
    Hier der Link:
    http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-Exakta...3286.m63.l1177
    Der Vorteil dieses Adapters ist, dass er einen Autofokus-confirm-Chip enthält.
    Wenn Du bei Offenblende fokussiert hast, ertönt ein Piepton und im Sucher leuchtet die rote Fokus-Lampe auf. Der Kamera wird also vorgegaukelt, dass eine Autofokuslinse verwendet wird.
    Ich habe so einen Adapter für M42 - und möchte ihn nicht mehr missen. Carsten allerdings hat schon negative Erfahrung mit ERROR-Meldungen gehabt.
    Gruss Fraenzel
    Moin,

    als augentechnischer Grottenolm bin ich auf die AF-Confirm-Adapter leider fast angewiesen, auch wenn die modernen Kameras mit ihrem Display und Fokus-Peaking schon helfen, meine Ohren sind jedenfalls in Ordnung.

    Mit den Error-Meldungen verhält es sich wie folgt:

    Canon hat bei den EF-Linsen das Protokoll mehrfach leicht geändert. Die Kameras kommen damit klar, auch alte Objektive werden einwandfrei bedient. Offenbar haben aber nicht alle AF-Confirm-Chips das richtig implementiert und die neueren EOS merken das und reagieren mit einem Fehler.
    Das führt dazu, dass viele ältere AF-Chips nicht mehr richtig funktionieren, vor allem solche, die nicht programmierbar sind. Die meisten dieser Chips arbeiten auch nicht mit analogen EOS-Gehäusen zusammen.

    Ich habe alles auf die Dandelions der 4. Generation umgestellt, die haben für mich folgende Vorteile:

    1. funktionieren mit allen EOS, analog, digital, bis hin zur "M" (das ist aktuell meine modernste eigene im Bestand, an Leihkameras adaptiere ich nicht, da nicht mein Eigentum), es gibt Berichte dass diese Chips auch an den "R"-Kameras arbeiten, das wäre dann quasi der Ritterschlag.
    2. man kann im AF-Mode arbeiten, da der Adapter per Bedienung (Aufnahmesequenz) umschaltbar ist, das erhöht die Genauigkeit;
    3. man kann individuell den Fokus justieren, das ist bei manchen Objektiven nützlich, wenn man ein Justage-Target hat;

    Ich denke mit einem Schnellschuß-Objektiv, vor allem wenn es schon den neuen Fokusgriff (PI-Griff) hat, ist das eine feine Sache. Pieps und Klack. Man muss nur den Auslöser anpassen, ich weiß im Moment nicht, ob es für den Griff einen elektrischen Auslöser gibt. (Nachtrag: Die PI-Griffe C und D haben neben einem Anschluß für den Drahtauslöser auch eine Klinkenbuchse, es gab sogar von Novoflex entsprechende Kabel).

    LG
    Jörg


    OMG - das hat mir 'nen Gedanken ins Ohr gepflanzt...

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Novoflex hatte ein eigenes Bajonett für seine Objektive und eine eigene Terminologie.
    Auf dem Amschlussring für die Exakta müsste AUXA stehen.
    Der Ring für Canon hieß CANA
    Canon EOS CANA-AF
    Contax CONTA
    Nikon NIKA
    usw. wobeii A immer der Anschluss an Novoflex ist. Das gilt für Schnellschussobjektive wie für Balgengeräte. Der Adapterfinder ist auf der Seite von Novoflex zu finden. Die Adapter sind auch heute noch bei Novoflex zu bekommen, allerdings kann man sie auch in der Bucht finden.

    Die Antwort kommt sehr spät aber ich bin erst jetzt über die Frage gestolpert.

    Viel Erfolg Christoph

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    Novoflex hat einen Top-Support, mit ein paar Angaben stellen die Dir zusammen, was Du brauchst. Auch Auslösen ist kein Problem, für den PiGriff gibt es Kabel mit der EOS-Klinke. Dort anrufen und nachfragen lohn auf jeden Fall.

    LG
    Jörg

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Vielleicht sollten wir generell eine Sammlung zu Novoflex Ringen anlegen.

    Für den Anfang straight from the horse's mouth:

    "Das NOVOFLEX Universalbajonett A gestattet den Anschluß einer Vielzahl von Kameras an den meisten aktuellen und auch vielen historischen NOVOFLEX-Produkten.

    Die hier aufgeführten Adapter lassen sich an folgenden Produkten einsetzen:


    • den Mittelformatobjektivadaptern HARING, MAMRING und PENTRING 67
    • den Universalbalgengeräten BALPRO-1, BALPRO-T/S und CASTBAL-PRO via Zwischenadapter APRO oder PROSHIFT+
    • dem Universalbalgenaufsatz CASTBAL T/S via Zwischenadapter AUNI
    • dem Universalbalgengerät BAL-F via Zwischenadapter AFLEX
    • dem Spezialtubus MICRO-TUBE
    • den historischen KB-Schnellschußobjektiven der Serien C und D
    • dem historischen KB-Schnellschußobjektiv der Serie B bei Vorhandensein des kopfstehenden Balgens BAL-U bzw. des Tubus BA
    • den historischen KB-Schnellschußobjektiven S-135 (4.5/135mm) sowie dem PI-200 (3.8/200)
    • den historischen Universalbalgengeräten BAL-S, BALCAST und BALROL66


    "

    "Historisch" gab (gebraucht gibt) es dann Anschlußringe "für alle gängigen Kameras" der KB-SLR Zeit, aktuell:

    https://www.novoflex.de/de/adapter-schnellschuss.html

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    Novoflex hat einen Top-Support, mit ein paar Angaben stellen die Dir zusammen, was Du brauchst. Auch Auslösen ist kein Problem, für den PiGriff gibt es Kabel mit der EOS-Klinke. Dort anrufen und nachfragen lohn auf jeden Fall.

    LG
    Jörg
    Die Kabel gibt es erst ab Pigriff-C, vorher war Drahtauslöser. Dann geht Kabel nur mit Eigenbau. War aber bei Pigriff-C nur ein einfacher 2,5 mm Klinkenstecker.
    Das abgebildete Objektiv ist jedenfalls älter und hat den Kontaktschalter noch nicht, wie die Kameras auch damals noch keine elektrischen Auslöser hatten. Man müsste auch schauen, was unter den blanken Aluringen steckt. Das Novoflex-Bajonett, oder ein M42 oder M39-Gewinde. Da wurde viel gebastelt. Aber auch das ist ja kein Problem.

    LG Christoph
    Geändert von stangl (07.10.2023 um 18:25 Uhr)

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 397 Danke für 140 Beiträge

    Standard Pigriff

    wenn der/die adapterfrage enteledigt ist kann klebeband am griff mit canon fernbedienung praktisch sein. Aber ohne "Bal-U" oder zwizchenringe bleibt es zwierig nahaufnahmen zu machen.

    p.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hofsethpaul :


  9. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hofsethpaul Beitrag anzeigen
    wenn der/die adapterfrage enteledigt ist kann klebeband am griff mit canon fernbedienung praktisch sein. Aber ohne "Bal-U" oder zwizchenringe bleibt es zwierig nahaufnahmen zu machen.

    p.
    Darum sollte man sich die genauen Voraussetzungen eben ansehen. Leider ist der Thread aber so alt, dass eine Lösung wahrscheinlich bereits mechanisch oder durch Verkauf des Objektivs gefunden wurde.

    LG Christoph

  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 397 Danke für 140 Beiträge

    Standard novoflex still delivers

    Ja, es soll bereits entledigt sein, aber andere nützer møchte noch info hier kriegen. My experience with Novoflex is that they will still make an adapter for one of their 60years old devices. They provided a ring for my Nikon Z-7 . The camera fitting is not the main problem, one needs to get the shutter.release to work. After I changed to a pigriff C (the one with the two grips and an extendable tube instead of the BAL-U i adapted the little jackplug to a camera contact pirated from a wired control thing, Conclusion; no need to hesistate using old Novoflex equipment. Quite unlike Leitz they have not abandoned their old customers.

    p.

  11. #9
    Fleissiger Poster Avatar von Bertel
    Registriert seit
    31.01.2015
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    120
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Ja, wahrscheinlich ist das Problem schon auf irgendeine Weise erledigt worden.
    Allerdings handelt es sich beim EXLEI-P um einen Adapter für die erste Serie der Novoflex-Schnellschussobjektive.

Ähnliche Themen

  1. Canon FD Balgen von Novoflex, wie bringe ich Objektive an?!?
    Von Dbuergi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 11:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •