Bei Zimmertemperatur, ca. 0,03 Ohm / m bei 1 mm² (Drahtdurchmesser grob geschätzt) und einem Ohmmeter mit einer Nachkommastelle, wäre 0,3 Ohm bei 10m Drahtlänge zu erwarten oder etwa 1 Ohm bei 30m, 3 Ohm bei 100m mal so grob den Finger in den Wind gehalten.
Zur Formeligkeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Widerstand
(wobei die 0,07 für Messing angeben)
Als Draht oder Leiter ist Messing sonst eher "unüblich" (unflexibel, klar schlechterer Leiter als Kupfer). Der normale Mechanikus schätzt Messing ob der einfachen Bearbeitung (im Vergleich zu Alu "zahm" und im Vergleich zu Stahl "weich wie Butter") und guten Lötbarkeit bei guter Festigkeit und Beständigkeit.



Zitieren