Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Versuch: Aus- und Einlöten eines IC mit 92 Pins

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder? Suche nach "smd heißluft lötstation" - die Geräte sind deutlich kleiner und feiner.
    Mit der im Bild aufgesetzten Düse verfehle ich keinen der winzigen Bauteile mehr!

    Es gibt tatsächlich auch einen Aufsatz zum Löten, und auch einen zum Schrumpfschlauchen.
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Ich hatte zum Beispiel schon zwei Mal den Schadensfall, dass einer der zwei Treibertransistoren des großen SWM (Ultraschallmotor) bei Nikon AF-S-Nikkoren durchgeschlagen war.
    Die habe ich mir (im Zehnerpack!) besorgt.
    Ein Tausch brachte aber keinen Erfolg, der neue schlug sofort wieder durch!
    Eine gründliche Analyse des Schaltplanes ergab, dass der eine Transistor im Ruhezustand gesperrt und der andere durchgeschaltet ist.
    Bei Aktivierung des AF wird die Stromversorgung für die Leistungstransistoren (40 Volt) freigegeben und diese werden durch einen Rechteckimpuls von etwa 50 kHz im Wechsel durchgeschaltet, was an den Induktivitäten im Kollektorkreis die Wechselspannung für den SWM erzeugt.
    Wenn nun diese Rechteckspannung (durch einen Schwingquarz an einem großen analogen Chip) nicht kommt, schlägt der durchgeschaltete Transistor durch.
    Ob nun der Schwingquarz kaputt war oder der Analog-Chip, weiß ich nicht.
    Jedenfalls müsste man die Flexplatine, auf der die ganze Elektronik dieser Objektive sitzt, durch eine funktionierende ersetzen - die gibt es aber nicht mehr neu, und anderweitig irreparabel defekte Objektive, aus denen man die ausbauen könnte, sind nicht zu finden.
    Gruß, Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 18:06
  2. Erster Versuch eines Studio-Shootings
    Von Dan im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 07:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •