Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Rolleicord Vb löst nicht aus und transportiert nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.298
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.180
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Das Butterbrotpapier sollte nicht zerknittert oder wellig sein, das ist nur suboptimal und wenn du sowas nimmst muß es sehr genau in der Ebene des Films liegen. Besser du nimmst einen festen Kunststoff welcher klar ist und mattierst den einfach einseitig mit feinem Sandpapier, so als eine Art selbstgebaute Mattscheibe, und den dann auflegen mit der mattierten Fläche zur Auflage hin, das ist sehr genau.

    VG Ulrich

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Besser du nimmst einen festen Kunststoff welcher klar ist und mattierst den einfach einseitig mit feinem Sandpapier, so als eine Art selbstgebaute Mattscheibe, und den dann auflegen mit der mattierten Fläche zur Auflage hin, das ist sehr genau.
    Einfacher als mit Sandpapier (müsste mindestens ein 600er sein) ist es, mit einem mit Aceton getränkten Lappen drüber zu wischen - dazu muss der Kunststoff aber passen.
    Gruß, Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.654
    Danke abgeben
    2.183
    Erhielt 2.467 Danke für 1.041 Beiträge

    Standard

    Wenn man das Problem öfter hat und es nicht ganz zum Kollimator reicht, kann man auch mit etwas Geduld einen Plattenadapter mit Mattscheibenkassette schießen.

    So einen https://classic.leica-camera.com/at/...apter/27199-56
    aber für weniger Geld. Das Hilfsmittel sollte natürlich weniger kosten als die bis ans Lebensende zu rettenden Kameras.

    Dazu eine 8x oder 10x Lupe, gerne eine zum Aufsetzen (Agfa oder Peak, nicht die Zeiss Jena 10x Einschlaglupe).

    Es sieht aber schon auf dem Butterbrotpapier "verdächtig" aus.

    Mach doch mal ein paar Fotos vom Aufnahmeobjektiv, von vorne und von hinten, gerne auch mit ein paar Spiegelungen der Deckenlampe in den Linsen.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Servus Matthias,


    das Butterbrotpapier ist sicher nicht optimal. Aber ich sehe, dass Du es mit Tesa fixiert hast und wohl auch
    recht straff gezogen hast. Sofern das Papier seinen Dienst verrichtet, glaube ich tatsächlich von einem kleinen
    scharfen Bildzentrum eine kreisförmig zunehmende Unschärfe zum Rand hin zu erkennen.

    Also doch ein Fehler im Linsensystem... ?

    Eventuell kannst Du mal die dem Film zugewandte Linsengruppe fotografieren und zwar so, dass man die
    Linsenspiegelungen sieht. Das wäre für eine Ferndiagnose u.U. hilfreich.


    LG, Christian

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Ich zeige Euch jetzt weitere Bilder, die alle unscharf sind, während im Sucherobjektiv alles scharf aussieht. Ich gehe mal davon aus, dass mit dem Aufnahmeobjektiv massiv etwas nicht stimmt.

    000004.JPG

    000005.JPG

    000006.JPG

    000012.JPG

    Da werde ich wohl um einen Besuch bei Herrn Wiener nicht herumkommen. Falls er überhaupt noch was macht. Vor einem Monat war ich mal vor seinem Laden gestanden, da gab es ihn noch.

    Oder habt Ihr einen anderen Tipp für eine Werkstatt, um eine Rolleicord mit kaputten Aufnahmeobjektiv richten zu lassen. Falls man sie überhaupt richten kann.

    Gruß Matthias

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    146
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    90
    Erhielt 256 Danke für 75 Beiträge

    Standard

    Sind denn die Linsenelemente, und die -gruppen fest im Verschluß ?

    Auch würde ich mal eine paralle ausgerichtete Fläche anpeilen und untersuchen, also auch mal defokussieren wie verhält sich die Projektion: Verschwimmts, oder wird es typisch scharf/unscharf.

    Ein Stück Plastik als Mattscheibe für die Filmebene zurechtschneiden sollte doch den Versuch wert sein..

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Servus Matthias,


    wenn ich mir die zum Rand hin auffällig elipsenförmigen Unschärfekreise anschaue, dann bin ich mir fast sicher, dass
    dieses Objektiv in der Vergangenheit schon mal auseinandergenommen worden ist und danach vermutlich eine Linse
    verkehrt herum eingesetzt wurde.

    Das fiese bei einer zweiäugigen Kamera ist natürlich, dass man diesen Fehler im Sucher nicht bemerkt, sondern in der
    Regel erst wenn der erste Film danach entwickelt wurde.

    Somit wäre ein Besuch bei Herrn Wiener eventuell nicht schlecht, oder frag mal unseren DCC Kollegen Michael
    (Waldbeutler), ob er sich dieser Sache annehmen möchte.


    LG, Christian

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Matthias,
    ist dir ein richtig herum zusammengesetztes Aufnahmeobjektiv denn zweihundert Euro wert?

    Die paar Linsen des Objektives auszubauen und richtig herum wieder einzubauen ist doch nicht schwer.
    Gruß, Michael

  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.654
    Danke abgeben
    2.183
    Erhielt 2.467 Danke für 1.041 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Matthias,
    ist dir ein richtig herum zusammengesetztes Aufnahmeobjektiv denn zweihundert Euro wert?

    Die paar Linsen des Objektives auszubauen und richtig herum wieder einzubauen ist doch nicht schwer.
    Ich wollt's nicht laut sagen ...

  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Matthias,
    ist dir ein richtig herum zusammengesetztes Aufnahmeobjektiv denn zweihundert Euro wert?

    Die paar Linsen des Objektives auszubauen und richtig herum wieder einzubauen ist doch nicht schwer.
    Erstens wissen wir doch, dass es für Liebhaberei kein Budget gibt ;-)

    Und zweitens ist der Aus- und Einbau von „ein paar Linsen“ nicht immer ein Spaziergang, den jeder nach Dienstschluss eben einmal rasch absolviert …
    Gruß,

    Andreas

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fujica ST901 löst nicht aus. Wie kann ich sie dazu überreden?
    Von Blende13 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 17:04
  2. EOS 1 löst mit EMF-Chip nicht aus. Bitte um Ideen!
    Von Rouven im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 22:15
  3. Cullman mc30 twin löst nicht mehr aus?
    Von MaxMinolta im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 19:57
  4. Nikon FE löst nicht aus bei sehr kurzen zeiten oberhalb von 1000stel
    Von easteregg im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •