Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Rolleicord Vb löst nicht aus und transportiert nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Das niedeschmetternde Resultat des ersten Films

    Ihr wisst alle, wie sauteuer Film inzwischen ist, v.a. guter Farbfilm (mit s/w habe ich es nicht so). Und dann eine Rolle Kodak Portra 400 verballert für nichts... Weil ich offenbar zu blöd bin, eine TLR zu benutzen.

    Die Hälfte des Films hatte ich ja schon kaputtgemacht, weil ich die Kamera falsch bedient habe. Ich glaube, ich habe nämlich die oben beschriebene Blockaden dadurch ausgelöst, dass ich krampfhaft versucht habe, das Filmtransportrad in die falsche Richtung zu drehen (Ich habe manchmal mit Probleme mit Drehsinnen, ebenso mit links und rechts).

    Die andere Hälfte ist komplett fehlfokussiert.
    Das Schlimmste ist das hier: Mit Kamera auf dem Stativ und dann mit Lupe fokussiert und nicht einmal einen oberschenkeldicken Baumstamm getroffen. Das kann doch nicht wahr sein . Im Sucher hat das superscharf ausgesehen. Kann es sein, dass das Bild im Sucher durch das Sucherobjektiv scharf ist, durch das Aufnahmeobjektiv aber fehlfokussiert ??

    000001500004.jpg

    Ohne zu wissen, dass ich nicht mal Bäume korrekt fokussieren kann, habe ich mich dann am Nahbereich mit der Nahlinse versucht. Und natürlich ist da auch nichts richtig scharf. Und natürlich hätte man bedenken sollen, dass das Aufnahmeobjektiv unten ist und man bei bodennahen Aufnahmen viel Boden und Gras mit aufnimmt.

    Knapper belichtet (die Zeiten sind zu langsam)
    000001500006.jpg

    Nach Handy-App Belichtungsmesser belichtet (zu viel, die Zeiten sind zu langsam)
    000001500007.jpg

    Mit dem nächsten Film werde ich nochmal versuchen, statische größere Objekte, vielleicht auch Menschen abzulichten und mal auf unendlich zu schießen. Wenn dann immer noch kein korrekt fokussiertes Bild rauskommt, ist die Rolleicord ein Reparaturfall.
    So ein Mist, weil von den Farben her wären die Portra-Bilder schon nicht falsch.

    Gruß
    Matthias

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Du solltest mal eine Mattscheibe in die Filmebene bringen (wenn Du die aus dem Sucher nimmst: NICHT dabei ZERKRATZEN!) und den Verschluß auf "B" öffnen (Drahtauslöser mit Feststeller) und dann mal peilen, was Du auf der Mattscheibe in der Filmebene siehst.

    Es sieht "nicht normal" und erneut "nicht durch Fehlbedienung erklärbar" aus (aber auf "Transportad falsch rum gedreht" wäre ich auch nie gekommen, male mit weißem Lackstift einen Pfeil drauf!).

    "Normal" sollte der Fokus (spez. bei dem Baumbild) ja "irgendwo" sitzen, sei es zu weit vorne oder hinten, aber irgendwo sollte es scharf sein.


    Die Krokusse sind einfach "Kunst".

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    Kann es sein, dass das Bild im Sucher durch das Sucherobjektiv scharf ist, durch das Aufnahmeobjektiv aber fehlfokussiert ??

    Gruß
    Matthias
    Moin Mathias, ja das klingt ja alles kacka und ist echt ärgerlich.... Es ist durchaus möglich, dass das Aufnahmeobjektiv einen weg hat... also auch bei der Fehlersuche weiterverfolgen.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Hallo Mathias,
    ich drueck dir die Daumen mehr kann ich leider von hier nicht tun. Als provisorische Mattscheibe soll ja auch einfaches Pergamentpapier gehen.
    Bei dem Baumbild hab ich kurz gedacht...Linse verdreht- weil gar nichts scharf ist.
    Bei mir steht inzwischen eine Flexaret V und wartet auf ihren Einsatz.

    Gruss

    Gorvah

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Danke für Eure Antworten und Anteilnahme.

    Das mit der Mattscheibe (es wird wohl wirklich Butterbrotpapier werden) in der Filmebene werde ich probieren. Ich hoffe ja bloß, dass keiner an dem Aufnahmeobjektiv rumgemacht hat. Ich kann das nicht richten.

    Bei den Krokussen gibt es aber ein paar scharfe Grashalme, wenn man genau hinschaut. Irgendwo und irgendwie kann man den Fokus offenbar setzen.

    @Gorvah: Über einen Erfahrungsbericht mit der Flexaret V würde ich mich freuen. Ich hätte ja statt der bockigen Rolleicord beinahe eine gewartete Flexaret VII mit Garantie aus Tschechien geholt. Das wäre möglicherweise die bessere Wahl gewesen.

    Gruß
    Matthias

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  11. #6
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    @Gorvah: Über einen Erfahrungsbericht mit der Flexaret V würde ich mich freuen. Ich hätte ja statt der bockigen Rolleicord beinahe eine gewartete Flexaret VII mit Garantie aus Tschechien geholt. Das wäre möglicherweise die bessere Wahl gewesen.

    Gruß
    Matthias
    Vielleicht helfen die beiden Links, einmal die Flexaret-Story mit Modellübersicht und eine Diskussion aus einem Nachbarforum:

    http://www.hmw-foto.at/flexaret/ https://aphog.com/forum/index.php?th...aret/&pageNo=1

    VG Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", kilgore72 :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    @Gorvah: Über einen Erfahrungsbericht mit der Flexaret V würde ich mich freuen. Ich hätte ja statt der bockigen Rolleicord beinahe eine gewartete Flexaret VII mit Garantie aus Tschechien geholt. Das wäre möglicherweise die bessere Wahl gewesen.

    Gruß
    Matthias
    Ich werde berichten, die Flexaret hab ich vom Vaclavlala, sie ist wie beschrieben : alles läuft, evtl. hätte er die Mattscheibe noch etwas reinigen können. In Innenräumen ist der Durchblick doch etwas dunkel. Deine Überlegungen dazu haben mich auf die Flexaret gebracht.....
    Bin zur Zt. aber bei MF noch mit einer Pinholekamera unterwegs (wenn Zeit und Wetter es zulassen) . Danach werde ich die Rolle 120er nur mit Rueckpapier zum Üben ben einlegen.
    Gruß
    Gorvah

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kilgore72 Beitrag anzeigen
    Vielleicht helfen die beiden Links, einmal die Flexaret-Story mit Modellübersicht und eine Diskussion aus einem Nachbarforum:

    http://www.hmw-foto.at/flexaret/ https://aphog.com/forum/index.php?th...aret/&pageNo=1

    VG Thomas
    Danke Thomas, diese Beiträge haben mir auch geholfen mich fuer die Flexaret zu entscheiden.

    Gruss
    Gorvah

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Danke für Eure Antworten und Anteilnahme.

    Das mit der Mattscheibe (es wird wohl wirklich Butterbrotpapier werden) in der Filmebene werde ich probieren. Ich hoffe ja bloß, dass keiner an dem Aufnahmeobjektiv rumgemacht hat. Ich kann das nicht richten.

    Bei den Krokussen gibt es aber ein paar scharfe Grashalme, wenn man genau hinschaut. Irgendwo und irgendwie kann man den Fokus offenbar setzen.

    @Gorvah: Über einen Erfahrungsbericht mit der Flexaret V würde ich mich freuen. Ich hätte ja statt der bockigen Rolleicord beinahe eine gewartete Flexaret VII mit Garantie aus Tschechien geholt. Das wäre möglicherweise die bessere Wahl gewesen.

    Gruß
    Matthias
    Hallo Matthias,
    das Tessar ist ja nur ein Vierlinser (3 Gruppen), da bleiben nicht viele Möglichkeiten, eine Linse falsch zu platzieren. Ich habe ein Carl Zeiss Sonnar 5.6/250mm, von dessen Abbildungsleistung ich extrem enttäuscht war. Ich habe mir dann ein zweites gekauft und beim Vergleich festgestellt, dass bei meinem ersten einfach nur die Hinterlinse falsch herum eingesetzt war. Trotzdem waren einige Bereiche im Bild "scharf", aber nicht zu der Entfernungseinstellung passend. Die Offenbarung kam dann aber mit korrekter Hinterlinse - alles scharf, überall .

    Es gibt ja immer noch ein paar Fachwerkstätten für analoge Fotoprodukte. Wenn Du Dir selbst nicht zutraust, Hand anzulegen, dann bleiben ja noch ein paar Optionen.

    Viel Glück!

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  18. 6 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.974 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Servus Matthias,


    die Fotos schauen eher ernüchternd aus. Anhand der ausgeprägten sphärischen Aberrationen (das schaut eher wie
    ein adaptiertes Röntenobjektiv aus) würde ich tatsächlich mutmassen, dass eine Linse verkehrt rum eingebaut ist.


    Hier kannst Du tatsächlich mit der beschriebenen Methode mittels einer zweiten Mattscheibe Klarheit schaffen.


    Ich habe versucht das anhand meiner chinesischen Rolleicord Kopie zu veranschaulichen.


    Kamera (sollte relativ identisch mit der Rolleicord sein):

    DSC07553.jpg


    Schau mal die Kamera von der Seite an. Beim Fokussieren sollte die Einheit mit den Objektiven gleichmässig rein-
    und rausfahren.

    Fokus auf unendlich:

    DSC07556.jpg


    Fokus auf nah:

    DSC07555.jpg


    Jetzt die zweite Mattscheibe. Ich habe eine Kunststoffpackung eines Filters zurechtgeschnitten und dann mit den
    Fingern festgehalten:

    DSC07563.jpg


    Beim Fokus auf Unendlich ergab sich auf der eingebauten Suchermattscheibe folgendes Bild:

    DSC07562.jpg


    Bei unverändertem Fokus hatte ich dann auf meiner Hilfsmattscheibe (Zeit auf "B" und den Auslöser gedrückt gehalten)
    folgendes Bild:

    DSC07559.jpg


    Man sieht zumindest, dass die Schärfe getroffen ist und dass wohl eine bessere Schärfe als von Dir gezeigt
    zu erwarten wäre. Bei diesem Nachbau wurden tatsächlich nur zwei 3-Linser verbaut. Ich kann mich dunkel erinnern,
    dass die zwei, drei Filme, die ich durchgejagt und etwickelt habe nicht die besten Ergebnisse geliefert haben, aber für
    den Einstieg in das 6X6 Geschäft allemal ausreichend waren.

    Sofern Du mit der Hilfsmattscheibe bei Offenblende ein brauchbares Bild erhältst, dann kann es auch sein, dass
    die verbaute Mattscheibe nicht richtig eingebaut ist.

    Aber wiegesagt, ich tippe eher auf eine fehlerhafte Optik im unteren Hauptobjektiv.

    LG, Christian

  20. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fujica ST901 löst nicht aus. Wie kann ich sie dazu überreden?
    Von Blende13 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 16:04
  2. EOS 1 löst mit EMF-Chip nicht aus. Bitte um Ideen!
    Von Rouven im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 21:15
  3. Cullman mc30 twin löst nicht mehr aus?
    Von MaxMinolta im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 18:57
  4. Nikon FE löst nicht aus bei sehr kurzen zeiten oberhalb von 1000stel
    Von easteregg im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •