Hallo zusammen ich habe erst seit einem Jahr eine EOS RP Vollformat und somit endlich die Möglichkeit, alle meine alten Canon-Linsen digital wiederzuentdecken. Die Schärfebestätigung durch Peaking hilft ja unheimlich, endlich auch bei Offenblende 1 2 richtig scharfzusrellen, was mir mit FD Kameras nie richtig gelang.
Ich habe nach 42 Jahren Canon-Fotografie etliche FD1,4/50 SSC und es scheint doch eine gewisse Serienstreuung drin zu sein. Einige deutlich schlechter als die 1,8/50, andere genauso gut von der Schärfe. Problem war für mich immer das Scharfstellen ganz offen. Ohren statt Augen scharf.
Ich hatte Ende der 1980er Jahre mal ein FD 1 2/55 SSC gekauft und war enttäuscht über die auch in der Mitte schlechte Schärfe. Vielleicht auch Serienstreuung. Jedenfalls gab ich es zurück und fand kurz darauf das 1,2/55 Asperical und ich war umgehauen von der Schärfe etwa an feinen Ästen.
Davor hatte ich günstig (wegen träger Blende) ein FD 1,2/85 Aspherical gefunden, das nach der Reparatur ein Traum war. Wegen der schwierigen Scharfstellung bevorzugte ich trotzdem das FD 1,8/85 SC.
Der Bildeindruck ist an der digitalen Vollformat immer noch gut, vor allem wenn die Schärfe sitzt.
Für ein endgültiges Urteil habe ich noch zu wenig Bilder gemacht, aber es fasziniert.
Zum Vergleich: Ich habe seit kurzem (noch bevor ich die RP hatte) das EF 1,2/50 mm und ich bin von dieser Blende (man hasst oder liebt den Bildeindruck)begeistert, vor allem weil bei der spiegellosend endlich der Fokus sitzt, ohne Front und Backfokus der DSLRs.


Zitieren