Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Reinigung von Objektiven und Kameras

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Hinweis zu "Destilliertem Wasser" aus dem Baumarkt:
    Das Zeug ist deminieralisiert ("Batteriewasser"), aber alles andere als destilliert.
    VE-Wasser ist eigentlich sogar reiner als destilliertes Wasser. Es spricht absolut nichts dagegen das "Batteriewasser" für die Reinigung und andere Zwecke zu nutzen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", han77 :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von han77 Beitrag anzeigen
    VE-Wasser ist eigentlich sogar reiner als destilliertes Wasser. Es spricht absolut nichts dagegen das "Batteriewasser" für die Reinigung und andere Zwecke zu nutzen.
    Moin,

    im Prinzip ja, ABER ...

    Offenbar ist bei dieser Ware die Definition dessen was da in den Kannen ist nicht so genau - ich hatte mal aus dem Globus welches mitgebracht, und es hinterließ beim Trocknen Ränder. Also Aldi und Penny - das gleiche. Dann habe ich eine Petrischale genommen, 20ml rein, alle drei ausgedampft, Ränder.

    Seit dem nehme ich das Zeug wenn es denn hart auf hart kommt aus der Apotheke. Zum Spülen nach einer Reinigung im US-Bad oder zur Filmentwicklung reicht mir das Kannenwasser, keine Frage, aber wenn's diffizil wird will ich keine Rückstände.

    LG
    Jörg

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Offenbar ist bei dieser Ware die Definition dessen was da in den Kannen ist nicht so genau - ich hatte mal aus dem Globus welches mitgebracht, und es hinterließ beim Trocknen Ränder. Also Aldi und Penny - das gleiche. Dann habe ich eine Petrischale genommen, 20ml rein, alle drei ausgedampft, Ränder.
    Die Definition wäre DIN 43530. Geeignet für Laboratorien. Rückstände wären da wirklich nicht in Ordnung. Werde auch ein Paar Experimente mit dem VE-Wasser anstellen. Interessiert mich wirklich, da ich das Wasser auch in der Aquaristik nutze (bis jetzt ohne negative Folgen ).

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Ji, ja, wenn Du es für die Aquaristik nutzen willst keine schlechte Idee!

    LG Jörg

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.390
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Ein altes Rodenstock Projektionsobjektiv mit völlig versifften Gläsern habe ich kurzerhand komplett zerlegt (siehe das vierte Bild) und die Gläser einfach mit viel Spüli und Leitungswasser gewaschen. Seitdem ist es wieder wie neu (von ein paar äußerlichen Schönheitsfehlern abgesehen). Die Verdreckung war vom Verkäufer angegeben, und dadurch habe ich es recht günstig bekommen.

    Diese ganz alten Objektive (das ist von 1900) haben den Vorteil, sich leicht zerlegen zu lassen (da war kein Werkzeug nötig) und um eine Vergütung braucht man sich auch nicht zu sorgen.

    Andere Objektive, die innen noch sauber waren, habe ich auch einfach mit einem feuchten Tuch mit etwas Spüli nur äußerlich gereinigt.

    Was den Geruch betrifft: Solange da kein Leder dabei ist geht der meistens von selbst wieder weg.

  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.03.2023
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten, ich selbst habe mich belesen und mir einige Utensilien besorgt.
    Natürlich habe ich den ersten Versuch an einem Objektiv vorgenommen, welches wir nicht verkaufen möchten.


    Blasebalg mit Filter, Hygiene Spray , Iso , Wattestäbchen , einige Pinsel zum reinigen von Objektiven und einen Lenspen mit Kohle, Microfasertücher.

    Ich selbst bin Brillenträger und weiss wie empfindlich Gläser sind, Geduld , ruhige Hand und kein Stress bzw. Eile.
    Ansonsten ist der Schaden größer als davor.

    Ich hätte zu einem Objektiv eine Frage:
    Da ich bei Google nichts finden konnte, für was verwendet man ein Rikenon Objketiv 1:8 f = 800mm 10030 mit Gegenlichtblende und für welche Kamera ?
    Meine Frau sagte sieht mehr aus wie eine Rakete oder ein Gewehr, vollständig zusammengebaut um die 70cm lang.

    Insgesamt scheint es wohl schwierig zu sein Käufer für analoge Objektive / Kameras zu finden.

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    566
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Sound87 Beitrag anzeigen
    Da ich bei Google nichts finden konnte, für was verwendet man ein Rikenon Objketiv 1:8 f = 800mm 10030 mit Gegenlichtblende und für welche Kamera?
    Ist das M42? Dann passt es an so ziemlich jede alte Kamera aus der Frühzeit. Und an Spiegellose mit Adapter. Das ist was für Spionage und Wildlife, aber schon grenzwertig. Ich würde es mir nicht antun.

Ähnliche Themen

  1. High 5 Cameras: Blog zu Kameras, Objektiven und Reparatur
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2023, 06:36
  2. suche reich bebilderte Bücher von Mini Kameras /spy Kameras oder Kamera Geschichte
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 22:27
  3. gibt es eine erschwingliche (Hobby) Werkstatt zur Reinigung von Objektiven?
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2016, 10:52
  4. Qualitätsverluste bei Nikon-Objektiven and Canon-Kameras
    Von tahw.enaj im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 22:06
  5. Japanbeben - sind auch Hersteller von Kameras/Objektiven direkt betroffen?
    Von Skysaxon im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 12:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •