
Zitat von
waldbeutler
Hallo Andreas!
Natürlich sind auf dem LCD "Kontakte". Ein LCD funktioniert so, dass zwischen zwei Glasscheiben eine Flüssigkristall-Paste eingeschlossen ist.
Diese Kristalle orientieren sich an der anliegenden Spannung zwischen den aus aufgedampftem Metall bestehenden Leiterbahnen auf der Innenseite des Glases und drehen (polarisieren) das Licht so, dass das durch die auf den Glasscheiben angebrachten Polarisationsfolien, die um 90° verdreht polarisieren, wieder durchgelassen wird.
Da es sich bei den angelegten Spannungen nur um wenige Volt handelt und da kein nennenswerter Strom fließt, sind Übergangwiderstände im Kilo-Ohm-Bereich durch Verschmutzung kein Problem, eine totale Isolation hingegen schon.
Oft ist jedoch ein "Kurzschluss" der Ansteuerspannung durch elektrisch leitfähigen Schmutz das größere Problem.