Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Bildverwaltung, Sicherungsstrategie

Baum-Darstellung

  1. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.014
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Werde dieses Jahr 75 und da macht man sich ernsthafte Gedanken was mit den TB Fotos/Bildern/Videos mal werden soll. Die Familienbilder sind ziemlich gut sortiert in Dateien; auch die Reisefotos und Videos haben ein Gerüst.
    Ich stehe noch vor rund 10.000 DIAs meines Vaters und tausenden eigenen DIAS aus den 70igern und 80igern und hatte die letzten 10 Jahre noch keine Zeit/Lust mich damit zu beschäftigen. Und dabei bin ich noch der interessierteste der weiten Familie, was Fotografie betrifft.

    Ja ich habe beschlossen, mich von tausenden von Fotos zu trennen (zu löschen). Auch die RAW-Kopien werden größtenteils gelöscht. Vor 15 Jahren hatte ich mal eine HDD mit 170GB Daten verloren (crash). Danach immer fleißig Datensicherung.

    Irgendwann demnächst muss ein neuer aktueller Rechner her (2.200 EUR). Die Preise für Hardware nicht noch nicht richtig gefallen.

    Tja, was soll mit den ganzen Sammlungen, wenn ich mal abtrete? Vermutlich interessiert sich niemand mehr dafür. Weshalb dann so viel Aufwand für die gute Pflege?
    Darüber lasst uns mal nachdenken.
    VG Ekkehard


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


Ähnliche Themen

  1. irista von Canon - Cloud-basierte Plattform zur Bildverwaltung
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.06.2014, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •