Hallo Nikolaus,
sehr schöne Vorstellung mit (wie immer) ganz tollen Bildbeispielen. Deine Vorstellung beweist, dass auch ältere Fremdherstellerzooms hervorragende Ergebnisse liefern, trotz vieler im Netz verbreiteten Vorurteilen.
LG Volker
Hallo Nikolaus,
sehr schöne Vorstellung mit (wie immer) ganz tollen Bildbeispielen. Deine Vorstellung beweist, dass auch ältere Fremdherstellerzooms hervorragende Ergebnisse liefern, trotz vieler im Netz verbreiteten Vorurteilen.
LG Volker
Webseite : https://volkergilbertphoto.com
Klassische Objektive : https://volkergilbertphoto.com/objektive/
Instagram: https://www.instagram.com/volker.gilbert/
Hallo Niko,
das Vivitar ist eine ganz interessante Entdeckung von Dir. Das hatte ich bisher zugegebenermassen nicht
auf dem Radar. Vermutlich hängt das mit dem Irrglauben meinerseits zusammen, dass ein generell günstig
gehandeltes Objektiv nicht gut sein kann.
Genau deswegen danke ich Dir für die Vorstellung und bin froh, eines Besseren belehrt worden zu sein.
LG, Christian
Hallo Christian,
da das ja mehrfach angesprochen wurde,
würde mich deine Einschätzung im Vergleich zum Vivitar Flat Field Makro interessieren.
Und das war wirklich ein Zufallstreffer mit diesem Objektiv-
den einzigen Kommentar, den ich im ganzen WWW dazu gefunden hatte, stammte von Xali - er hatte es auf seinem Blog hier Vivitar Close Focusing Auto Zoom 100-200mm f4 (altglas-container.de) mal vorgestellt.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Vielen Dank, Volker.
Wobei die Vorurteile ja nicht von ungefähr kommen,
ein Großteil der Fremdhersteller-Zooms ist deutlich schwächer als ihre Markenpendants, und selbst die sind heutigen Konstruktionen halt bis auf wenige Ausnahmen unterlegen.
Ich weiß nicht, ob das so deutlich herauskommt:
Mich überzeugen nicht in erster Linie die Schärfe oder die gute Korrektur des Objektives,
sondern wirklich sein wunderschönes Rendering.
Viele Zoom-Objektive der 70-210mm-Klasse sind da einfach entweder grundsätzlich nicht so schön smooth, oder aber nicht homogen über den ganzen Brennweitenbereich.
Und die Flares sind hier einfach "schön". Das einzige Zoom-Objektiv, dass ich aus eigener Anschauung kenne, das auch schöne Flares macht, ist das Canon nFD 50-300mm f4.5 L.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...