Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nikon QD.C Auto 5.6 15mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Objektives!

    Was Motive angeht: Fotografier doch einfach, was dir gefällt und zeige ein paar Bilder,
    es muss nicht immer alles analytisch sein.

    Schärfe kann man anhand deiner Reihe schon gut beurteilen -
    du kannst übrigens auch größere Bilddateien hochladen.

    Gegenlichtverhalten ist bei solchen "Glasklötzen" immer interessant!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zu diesem 15 mm Nikon !
    Bilder auf Entfernung oo sind immer interessant, zumal es hier im Forum zm Vergleich auch eine sehr gute Vorstellung, für ein etwa in der gleichen Zeit der 70er entwickeltes Pentax 15 mm gibt. Ich meine mich auch an Bilder mit einem möglicherweise vergleichbaren Nikon zu erinnern, welche von gladstone mit unterschiedlichsten Blendenstufen hier sehr informell gezeigt wurden. Diese 15mm waren mein Traum der 80er, welchen ich damals leider nicht erreichen konnte.

    VG Ulrich

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Vorstellung dieses Ausnahmeobjektives. Ich habe ebenfalls den Nachfolger, das 3,5/15mm,
    welches ich hier vorgestellt habe: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23752

    Was ich bisher gehört/gelesen habe, ist der von Dir vorgestellte Vorgänger wohl etwas unempfindlicher bei
    Gegenlichtsituationen. Das 3,5/15mm bestraft einen hier ganz oft mit einem grossen blauen "Blob".

    Die Stärke dieser beiden Optiken liegt wohl tatsächlich in der extrem niedrigen Verzeichnung bei weiter ent-
    fernten Motiven, was sie für Anwendungen in der Architekturfotografie interessant macht.

    Diese Leistung haben die Nikon Ingenieure ganz ohne Asphären und wer weiß was für Sondergläser geschafft.
    Hut ab!


    LG, Christian

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Die Vorstellung des 15mm Takumar von 2020 ging auf meine Kappe, schau mal rein. Bilder auf grössere Distanz hatte ich allerdings nicht eingestellt. Auch war das noch vor der Erweiterung der Forensoftware auf grössere Bilder.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die Vorstellung. Das ist ja sehr interessant, was Du das zeigst.
    Bei den Mauerbildern kann ich aber nicht viel sehen. Deshalb schließe ich mich dem Wunsch nach einer Blendenreihe auf größere Entfernung an. Entweder mit Vollbild und Crop oder die (mittlerweile mögliche) Faulenzervariante: Du stellst das Bild in großer Auflösung ein. 6000x4000 ist - meine ich - die Grenze. Ich habe meine immer mit 5000x3333 eingestellt, da sieht man schon gut was.
    Ein Zeile Abstand zwischen den Bildern erhöht für mich die Anschaubarkeit sehr.
    Ansonsten vielen Dank und gerne mehr.

    Gruß Matthias

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  11. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.01.2023
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 67 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Erstmal Danke an die netten Rückmeldungen und Tips! Sobald ich Zeit finde werde ich eine Testreihe auf unendlich machen. Die Auflösung der Bilder ist meinem Denken von früher geschuldet, wo man dafür Ärger bekam... :-)

    Hier noch zwei Schnappschüsse für zwischendurch, obwohl der Himmel bewölkt war gab es schon ein bisschen "flare"

    Name:  DSC06342.JPG
Hits: 316
Größe:  3,25 MB
    Blende 5.6 1/40s Freihand und leider ISO 1600.

    Name:  DSC06296.JPG
Hits: 325
Größe:  2,74 MB
    Blende 8 1/60 Freihand ISO 1600.

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", olzbad :


  13. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.01.2023
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 67 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    So nach langer Zeit hatte ich mal wieder Zeit ein bisschen draußen zu fotografieren und wie der Zufall wollte schien sogar die Sonne :-)

    Flaring ist schon echt heftig, aber hat auch was. Alle Bilder bei Blende 8, Fokus auf kurz vor unendlich und ISO 100 an der Sony A7 m1.

    Name:  DSC06847.jpg
Hits: 269
Größe:  4,43 MB

    Direkt gegen die Sonne:
    Name:  DSC06850.jpg
Hits: 285
Größe:  4,93 MB

    Sonne von rechts, die Flares gefallen mir sogar ganz gut.
    Name:  DSC06853.jpg
Hits: 285
Größe:  4,03 MB

    Hier mit sehr krassem Lichtpunkt, flauem Kontrast in den Ecken
    Name:  DSC06859.jpg
Hits: 267
Größe:  4,59 MB

    Die Ecken sind zum Teil leider nicht so sexy, die Verschlusszeiten waren alle über 1/100. Musste wegen der Größenbeschränkung ein wenig in PS komprimieren, ansonsten sind das die JPGs wie sie aus der Kamera kamen. Jetzt auch mal in voller Auflösung, wie gewünscht :-)

    Ich hoffe die Bilder geben euch einen guten Eindruck.

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", olzbad :


Ähnliche Themen

  1. 7Artisans 15mm f4
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.11.2023, 14:17
  2. Nikon Nikkor AI 3,5/15mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2022, 16:58
  3. ASANUMA Auto-Tele 1:3.5 f=200mm für Nikon F, NON-AI auf AI umgebaut
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2021, 10:50
  4. Yashica ML 2.8/ 15mm
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 07:02
  5. Nikon NIKKOR-H Auto 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.08.2008, 19:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •