Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Ankündigung: Konvolut Ersatzteile für Nikon F3 und F3/T

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Ja, richtig,

    Alles im Dunkeln, mit der Aufspulvorrichtung aus der Meterwaren-Dose, dann alles richtig zusammensetzen, das ist auch bei 'ner F1 kein einfaches Unterfangen, heute macht es die Digitaltechnik schon einfacher, da brauchts nur ne größere Speicherkarte. Aber die Mechanik von damals strahlt eine besondere Faszination aus.

    LG
    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Aber die Mechanik von damals strahlt eine besondere Faszination aus.
    Und die tut es in der Regel auch heute noch.

    Jetzt, wo ich einige Innereien der F3 betrachten kann, stelle ich fest, dass das bezüglich Material und Verarbeitung eine andere Liga ist als eine Minolta X-700 ;-)

    Heavy duty - für Dauernutzung konzipiert.
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.02.2022
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hach - wenn ich mich jemals wieder aufraffen können sollte, noch mal einen Kleinbildfilm zu belichten, wird das mit einer F3 geschehen.

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jacke Beitrag anzeigen
    Hach - wenn ich mich jemals wieder aufraffen können sollte, noch mal einen Kleinbildfilm zu belichten, wird das mit einer F3 geschehen.
    Ein guter Vorsatz
    Gruß,

    Andreas

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Es stellt sich mir natürlich die Frage, was ich mit dem Konvolut an Ersatzteilen mache.

    Ich werde vermutlich nicht oft in die Verlegenheit kommen, mich am Austausch eines Elektronik-Boards in der F3 zu versuchen. Allerdings, ich hätte eine minte Kandidatin, deren LCD vergeht. Und das ist Teil des Boards.

    Nur müsste ich dazu etwas machen, was ich ohne vernünftig kalkuliertes Risiko nicht kann, nämlich die schöne F3/T demontieren, das alte Board entnehmen und das neue einbauen. Dann die Kamera wieder montieren.

    Ohne Training ein Himmelfahrtskommando.

    Und aus der Perspektive des Sammlers?

    Ist so ein Elektronik-Board aus Lagerbestand - de facto nicht existent am Markt - nicht etwas für die Vitrine?


    Obwohl das Sammeln von Kamerateilen schon hard core bedeutet - aber dennoch?

    Jedenfalls freue ich mich über die zahlreichen Studienobjekte, über die ich jetzt verfüge, vielleicht so, wie jemand, der Käfer sammelt und sich an ihrer Morphologie, ihren Varianten und an ihrer Seltenheit erfreut.

    So wird man wohl immer schrulliger, was aber nichts ausmacht, da das Sammeln von Käfern - oder Briefmarken, Porsche-Motorteilen, Rolex-Minutenzeigern oder Werkzeugaufsätzen für einen Dremel aus den 1950er-Jahren - ja auch seine Enthusiasten hat.

    Mal sehen
    Gruß,

    Andreas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    ich würde das, was als solches sammelwürdig ist behalten und den Rest der Teile versuchen, an einen Reparateur weiterzugeben, damit die Teile dem Zweck dienen können, für den sie gedacht waren, defekte Kameras reparieren. Ein Konvolut Plastiktütchen mit Kleinteilen macht als Sammelobjekt wohl eher wenig Sinn.

    LG
    Jörg

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich würde das, was als solches sammelwürdig ist behalten und den Rest der Teile versuchen, an einen Reparateur weiterzugeben, damit die Teile dem Zweck dienen können, für den sie gedacht waren, defekte Kameras reparieren. Ein Konvolut Plastiktütchen mit Kleinteilen macht als Sammelobjekt wohl eher wenig Sinn.
    Du siehst das vernünftig - rational.
    Gruß,

    Andreas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •