Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Digital Kamera in Analoges Gehäuse ?

Baum-Darstellung

  1. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Welche Kameras mit halbdurchlässigem Spiegel hast Du denn am Start?

    Zur Frage noch. Es gab via Kickstarter und später wohl auch im online Handel spezielle digitale "Rückseiten" unter dem Namen I'm Back.
    https://imback.eu/home/

    Was daraus geworden ist und was es taugte, weiss ich allerdings nicht. Bei Interesse einfach mal danach suchen oder YouTube befragen.
    Na ja,

    wenn Du Dir das auf der Site ansiehst sind das genau so unförmige Klöpse wie die UR-Digitalosaurier von Kodak, wie ich oben schrieb habe ich ja die DCS 520 - und die ist professionell integriert und noch deutlich voluminöser und schwerer als eine echte 1D jemals war. Und für die HaBla-Gehäuse gab es schon immer professionelle Digitalbacks, zwar irre teuer (gebraucht geht aber), und von namhaften Herstellern. Die Ideen sind sicher löblich, aber das ist m.E. nix was man näher ansehen kann. Allein der Aufbau mit der Hasselblad ist ja alptraumhaft.

    Wie ich ein paar Posts früher schrieb - das ist der krampfhafte Versuch die Zeit zurück zu drehen.

    Wenn ich einen Film belichten will, dann mache ich das in einem anderen Ansatz wie bei der Digitalknipserei, mit Ruhe und Zeit, mit viel Bedacht auf's Motiv, weil man nicht mal eben den "Mülleimer" drücken kann sondern verschossene Bilder eben weg sind, dann nehme ich ein dazu passendes Gehäuse aus dem Schrank, vielleicht auch den Belichtungsmesser, wenn die Kamera keinen hat, und ein paar Brennweiten von denen ich glaube sie zu brauchen, und los. Wenn ich digital unterwegs bin kann ich ganz anders werkeln, dann nutze ich auch die Möglichkeiten der modernen Zeit, Life-View, Fokus-Assist, die div. Belichtungsmöglichkeiten, und mische immer ein paar AF-Linsen für schnelle Situationen in die Tasche, anderer Ansatz, anderes Werkzeug...

    Ich könnte auch nicht definieren, was mir mehr Spaß macht, eine alte DDR-Praktica oder Contax, meine Bessamatic oder Vito IIc, eine alte Canon oder was aus der EOS-Ecke, das hat alles irgendwo seinen Platz, alles am rechten Ort und zur rechten Zeit. Wenn nur ganz wenig mit kann kann es auch mal eine G8, eine Pro1 oder eine andere Bridge-Kamera sein. Auch die machen auf ihre Weise Freude. Und der Vitrinen-Inhalt bleibt "fit". Oftmals beginnt es mit der Frage, ob das eine oder andere Teil noch richtig tut, ach, müßte man mal ausprobieren - schwups ist es angestoßen. Dann wird alles gewienert, allein der Umgang mit der alten Technik macht Freude, dann sind die Endergebnisse vielleicht gar nicht das finale Ziel sondern allenfalls, wenn's geklappt hat, Ursache für zusätzliche Freude.

    LG
    Jörg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


Ähnliche Themen

  1. Analoges von Leica
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2018, 14:58
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2016, 11:01
  3. umbau analoge kamera auf digital?
    Von mathematikos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 17:51
  4. moderne Kamera im historischen Gehäuse DIY / hat wer Erfahrungen?
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 22:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •