Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1514

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.940
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich würde sagen, dass Abblenden in diesem Maßstab "Gift" für die Auflösung ist. Also Blende ganz auf, oder maximal um eine
    halbe Stufe abblenden, ISO runter und mit verzögerter Auslösung (damit keine Verwackler entstehen) einige Einzelfotos machen,
    die Du dann im Stackingprogramm verrechnen kannst.


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.940
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    heute lag frischer Schnee, aber sobald die Sonne rauskam, fing schon wieder alles an zu schmelzen. Das hat aber in
    einem Fall zu einer recht reizvollen Schneeflockenstruktur geführt.

    Mitutoyo Plan Apo 5X am Schneider Claron Tubusobjektiv, Stack aus 5 Einzelfotos:


    flake2.jpg


    LG, Christian

  4. 12 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.316
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.073 Danke für 1.475 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ich würde sagen, dass Abblenden in diesem Maßstab "Gift" für die Auflösung ist. Also Blende ganz auf, oder maximal um eine
    halbe Stufe abblenden, ISO runter und mit verzögerter Auslösung (damit keine Verwackler entstehen) einige Einzelfotos machen,
    die Du dann im Stackingprogramm verrechnen kannst.
    Danke für den Hinweis. Ich hatte mit 2.8 angefangen, der Rest war klar. ISO 100 und eh auf Stativ mit 10s Selbstauslöser. Es kam aber nur Murks raus. Aber ich gebe nicht auf, wenn ich eh Beleuchten muss, geht das ja auch am Abend. Hier ist aber gerade nur ein Hauch Schnee da. Und man muss ja nah ran, da gab es von der Geometrie nicht so viele Optionen. Übung macht den Meister. Ich bleibe dran.

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    Du brauchst auf jeden Fall viel Licht, das ist das A und O. Mit der Lichtführung mußt Du experimentieren, das ist eine trickige Sache, je nach dem ob Dein Ziel transparent ist oder nicht. Ich denke dann kommst Du aber damit ans Ziel.

    LG
    Jörg

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.940
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    sagt es bitte, wenn ich Euch mit meinen Schneeflocken langweile, ansonsten werde ich Euch an meiner derzeitigen
    Leidenschaft auch weiterhin teilhaben lassen...


    Ich hatte wieder das Mitutoyo Plan Apo 5X am Rodenstock Apo Gerogon (Tubuslinse) und die Sony A7R II im Einsatz.

    Die folgenden Fotos sind jeweils aus 5 - 17 Einzelfotos gestackt.


    Diese Flocke lag flach direkt auf dem Steinboden:

    flake21.jpg


    Hier zwei ungecroppte Übersichtsfotos unter dem Titel "Schneeflockenchaos":

    flake25.jpg

    flake28.jpg


    Jetzt folgen noch einige einzelne Flocken, welche ich teils leicht herausgecroppt habe:

    flake26.jpg

    flake30.jpg

    flake31.jpg


    LG, Christian


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.316
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.073 Danke für 1.475 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    sagt es bitte, wenn ich Euch mit meinen Schneeflocken langweile, ansonsten werde ich Euch an meiner derzeitigen Leidenschaft auch weiterhin teilhaben lassen...
    Immer weiter so, wir nennen Dich dann einfach nur noch Wilson.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilson_Bentley

    Ach ja, welchen Abbildungsmassstab erreichst Du mit dem Mitutoyo Plan Apo 5X am Rodenstock Apo Gerogon (Tubuslinse) und der Sony A7R II? Ist das auch 5x wie bei meinem Canon 35mm am Balgen?

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.018
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    sagt es bitte, wenn ich Euch mit meinen Schneeflocken langweile, ansonsten werde ich Euch an meiner derzeitigen
    Leidenschaft auch weiterhin teilhaben lassen...

    Ich hatte wieder das Mitutoyo Plan Apo 5X am Rodenstock Apo Gerogon (Tubuslinse) und die Sony A7R II im Einsatz.
    Langweilig würde ich die interessante Serie nie bezeichnen. Was mich stört, ist der lila Schleier, der über einigen Bildern liegt und der oft ungleiche WB. Schwarz-Weiß würde da dann der Einheitlichkeit wegen besser passen.

    Die Tubuslinse Rodenstock ist bestimmt F9/210mm ist bestimmt hochwertig. Manche nehmen als Tubuslinse für die Mitutoyo auch den Raynox DCR-150 Makro Vorsatz.
    VG Ekkehard


  11. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Die Bilder faszinieren mich ! Ich frage mich immer wieder, welche " Festlegung oder Programm " der Natur diesen Formen zugrunde liegt um diese immer wieder ähnlich aber doch mit vielen Unterschieden zu entwickeln.

    VG Ulrich

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.940
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Anregungen. Ich bin froh und dankbar für jede Anmerkung und Hinweis,
    denn ich lerne noch. Eigentlich hoffe ich ich nie mit dem Lernen aufhören zu müssen, weil ich fürchte, dass es
    dann langweilig wird...


    Der lila Schleier ist mir ebenfalls aufgefallen, da muß ich noch etwas an digitaler Nachbearbeitung leisten. Ich denke
    ich werde auch ein wenig mit dem Weißabgleich der Kamera spielen müssen.


    Die gezeigten Fotos haben - bezogen auf das Vollformat - einen Abbildungsmaßstab von 4:1, also eine 4 fache Ver-
    grösserung. Dabei hatt ich als Tubuslinse ein relativ hochbrennweitiges 240mm Apo Gerogon. Nutzt man eine etwas
    niedrigere Brennweite, dann erhöht sich auch die erreichbare Vergrösserung.

    Ich habe vorhin kurz die Millimeterskala meines Meßschiebers abfotografiert und bin auf eine Kantenlänge von gut
    9mm gegenüber den 36mm beim Maßstab von 1:1 gekommen. Bitte entschuldigt die fehlende Planlage, aber es war
    lediglich ein quick and dirty Foto zwischendurch.


    DSC02729.jpg


    Die erreichbare Vergösserung ist auch abhängig von der Brennweite der Tubuslinse und des Abstandes vom optischen
    System zum Sensor. Hier sind dem Experimentiertrieb also so gut wie keine Grenzen gesetzt.


    Den Tip mit den Raynox DCR Optiken als Tubuslinsen habe ich schon gelesen, aber mittlerweile irgendwie vergessen.
    Sofern mir günstige Exemplare der DCR 150, bzw. 250 über den Weg laufen, werde ich mich da mal versuchen.


    Aktuell schneit es zwar ein wenig, aber es ist leider ein, zwei Grad zu warm... Ich muß mit meinen Experimenten also
    ein wenig warten.


    LG, Christian

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.189
    Erhielt 2.474 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    sagt es bitte, wenn ich Euch mit meinen Schneeflocken langweile, ...
    Definitiv nicht!

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 10:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •