Ergebnis 1 bis 10 von 185

Thema: Adaptierte Objektive an Fujifilm GFX

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Sehr spannend!

    Weiß nicht ob das bekannt ist?

    Hier gibt es eine Liste da sind auf 5 Seiten viele Objektive nach Brennweite sortiert, wie gut sie an dem GFX Sensor funktionieren!

    https://docs.google.com/spreadsheets...Tn8/edit#gid=0

    Gruß Michael

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", witt :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Hier gibt es eine Liste da sind auf 5 Seiten viele Objektive nach Brennweite sortiert, wie gut sie an dem GFX Sensor funktionieren!
    https://docs.google.com/spreadsheets...Tn8/edit#gid=0
    Das Problem mit der Liste ist, dass zum einen natürlich sehr viele Linsen fehlen, zum anderen gerade die Definition von "Vignette" bei den Usern sehr weit auseinander gehen. Manche sehen leichteste Schatten von 1/3 Blende schon als inakzeptable Vignette, bei anderen musst Du einen schwarzen Kreis sehen, dass es für die zu viel wird. Und Du weißt nie, wer dort eine Linse eingetragen hat. Das Minolta 85/1.7, was da eingetragen ist, ist z.B. bei 4:3 auf grün gesetzt, dabei vignettiert es sehr wohl. Das Helios 40-2 ist mit harter Vignette angegeben, obwohl ich z.B. sagen würde, dass sie zwar ausgeprägt, aber noch nicht hart ist. Und ich bezweifel auch sehr stark, dass es unter 35mm normale (keine T/S) Kb-Linsen gibt, die komplett vignettierungsfrei an der GFX arbeiten, wie in der Liste von einigen Linsen behauptet wird.

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Die Liste ist sicherlich nicht der heilige Gral aber als ersten Überblick?

    Ich denke und hoffe das wir hier im DCC nach und nach eigene Erfahrungen sammeln und teilen werden.

    Ich werde meine GFX Bilder in die entsprechenden alten Beiträgen zu den einzelnen Listen posten, dann hat man einen guten Überblick was das einzelne Objektiv an APS-C, Kleinbild und GFX Sensor so kann.

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", witt :


  7. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Moin Michael,

    herzlichen Glückwunsch zur GFX, hatte dich gar nicht als Besitzer auf dem Schirm...
    Diese Liste dort kenne ich, bin aber auch vorsichtig, den Informationen zu viel beimessen. Als Anhaltspunkt OK, aber ich habe auch Beispiele, wo ich gänzlich anderer Meinung bin, als der Tester dort. Es gibt einige Faktoren... Erik hatte ja schon die subjektive Bewertung der Vignette genannt. Ich möchte hinzufügen, dass der Motivabstand viel ausmacht. Bei einigen Linsen ist die Vignette gegen unendlich nicht zu ignorieren und manchmal auch nicht zu reparieren. Gleiches Objektiv bei Portraitdistanz - wunderbar. Oder genau umgekehrt.

    Ich würde mich freuen, wenn du bei deinen Bildern neben einem Betrag im jeweiligen Objektivthread auch hier kurz posten könntest. Dann wird es eine schöne Wissenssammlung für GFXler oder solche, die mit dem Gedanken spielen in das System zu gehen.

    LG
    Heino


  8. 5 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  9. #5
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Hallo Heino,

    vielen Dank, ja wir sammeln unsere eigenen Erfahrungen.

    Ich hab beim Cyber weekend mit ordentlich Rabatt zugeschlagen + Fuji Cashback, da konnte ich nicht mehr wiederstehen!

    Das mit der Vignette in Abhängigkeit der Entfernung ist völlig richtig, ich werde dann immer min 3 Bilder zeigen nah, mittlere Entfernung und unendlich.

    Gruß Michael

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", witt :


  11. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hallo, ich habe vorhin "aber mal wirklich nur auf die Schnelle" drei Projektionslinsen an die GFX montiert und möchte euch kurz die Ergebnisse vorstellen, die man jetzt bitte nicht als Referenz nehmen mag, sondern nur als grobe Orientierung. Ich habe sicherlich nicht nach den Regeln eines Objektivtests sauber gearbeitet, sondern lediglich versucht, ein scharfes Bild aufzunehmen. Die Adaption der Linsen läuft, teils erst mal nur provisorisch, über Henrys Samtfokussiertubus nach EF und von dort per Adapter nach GF.

    Meostigmat 1.4/70mm an GFX 100, aus der Hand, OOC, ISO 200, 1/200s (kein IBIS deshalb nicht an falscher Brennweite im EXIF stören)


    Crop


    Reflecta Agomar 2.4/90mm an GFX 100, aus der Hand, OOC, ISO 500,1/60s (IBIS)


    Crop


    Leitz Wetzlar Colorplan 2.5/90mm an GFX 100, aus der Hand, OOC, ISO500, 1/120s (IBIS)


    Crop

    Das Colorplan ist erstaunlich scharf, CA und verzeichnungsfrei. Ich muss nur mal schauen, warum es so kontrastarm ist. Vielleicht hilft eine Streulichtblende weiter oder die Adaption muss noch optimiert werden.
    Das Agomar macht aus dem Stand weg eigentlich einen guten Eindruck.
    Um dem Meostigmat nicht unrecht zu tun, werde ich noch mal kontrollieren, ob nicht doch minimale Verwacklung für die leichte Unschärfe verantwortlich ist.
    Erfreulich zu sehen, dass die drei Kandidaten auf diese Fokusdistanz keine übermäßige Vignette oder gar einen Tunnel zeigen.

    LG
    Heino


  12. 9 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  13. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    während das Canon EF 2.8/200mm L II USM sehr gut und nahezu ohne Randabschattung an der GFX einsetzbar ist, gefällt das kürzere Geschwister EF 2/135 L USM zwar ebenfalls mit bekannt guter Bildqualität, betrübt jedoch mit deutlicher Vignette am vollen Sensorformat. Eine kleine und noch dazu reversible Modifikation bringt hier Linderung. Die rückseitige Lichtwegbegrenzung aus Kunststoff wird nur durch drei kleine Schrauben am Bajonett gehalten, die Demontage ist denkbar einfach und ohne Nebenwirkungen. Jedenfalls so lange man nur die richtigen Schrauben und nicht die der EF-Kontaktschiene versehentlich entfernt.

    Bildbeispiel an der GFX 100 mit Blende 5,6, EF 2/135mm im Originalzustand:
    Nach Entfernung des rückseitigen Lichtwegbegrenzers:
    Ich bin doch relativ erfreut, da das Objektiv ansonsten ja scharf bis in die Bildecken ist und dadurch dessen Nutzung verbessert bzw. die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung reduziert wird. Einen negativen Einfluss auf die Bildqualität in Sachen Schärfe / Kontrast konnte ich bisher nicht feststellen. Gleiche Operation habe ich bereits am EF 4/16-35mm L vorgenommen – hier ist es noch einfacher, da die "Hinterblende" nur geclipst ist. Man kann sie bei entsprechend eingefahrener Hinterlinse einfach mit dem Finger herausziehen. Dadurch erhält man abschattungsfreie Nutzung von ca. 19-35mm (Mit Lichtwegbegrenzer: 19-28mm). Auch hier habe ich noch keine negative Auswirkungen durch Reflexionen zwischen den nun freiliegenden elektronischen Bauteilen und dem Sensor feststellen können.

    LG
    Heino


  14. 10 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Ähnliche Themen

  1. Adaptierte Pocket-Kamera Objektive
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 19:29
  2. Fujifilm Roadmap 2015/2016 für Objektive
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 09:38
  3. zusätzliche Blende für adaptierte Objektive?
    Von stangl im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 16:20
  4. Fujifilm X30
    Von praktinafan im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 08:56
  5. Fujifilm X-S1
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 23:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •