Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    trotzdem, vielen Dank, ich hab mit die Links mal "gemerkt" - wer weiß wann man die noch braucht.

    Immerhin, was man hier und in anderen Foren liest, scheint Kiron ja nicht so schlecht zu sein als Quelle, ich habe das Ding mal entstaubt, fühlt sich wertig an, bei dem Wetter brauche ich aber nicht raus zu gehen, selbst unser Schnüff hat keinen Bock und schielt zur Katzentoilette ...

    Krasser Unterschied zum ebenfalls entstaubten Sigma 2,8-4/35-70mm, das fühlt sich labberig und wackelig dagegen an. Mit den Produkten der freien Lieferanten aus der Zeit kenne ich mich nicht so gut aus, aber rein haptisch liegen Welten dazwischen. Was das Kameragehäuse kann weiß ich noch nicht, Batterien sind hin. Schnittbildscheibe ziemlich körnig, schräger Indikator mit Mikroprismenring.

    LG
    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,
    trotzdem, vielen Dank, ich hab mit die Links mal "gemerkt" - wer weiß wann man die noch braucht.

    Immerhin, was man hier und in anderen Foren liest, scheint Kiron ja nicht so schlecht zu sein als Quelle, ich habe das Ding mal entstaubt, fühlt sich wertig an, bei dem Wetter brauche ich aber nicht raus zu gehen, selbst unser Schnüff hat keinen Bock und schielt zur Katzentoilette ...

    Krasser Unterschied zum ebenfalls entstaubten Sigma 2,8-4/35-70mm, das fühlt sich labberig und wackelig dagegen an. Mit den Produkten der freien Lieferanten aus der Zeit kenne ich mich nicht so gut aus, aber rein haptisch liegen Welten dazwischen. Was das Kameragehäuse kann weiß ich noch nicht, Batterien sind hin. Schnittbildscheibe ziemlich körnig, schräger Indikator mit Mikroprismenring.

    LG
    Jörg
    OK, bei den PASSED Stickern vom JCII ist also noch Forschungsarbeit zu leisten ...

    Ricoh habe ich mal als echte "Profikamera" erlebt. In einem Laden mit Paßbildstudio in Hannover hatten die eine Ricoh-KB-SLR mit 2,8/135 für Paßbilder. Aus Sicht engagierter Amaterue war Ricoh eher so 2.-3. Wahl. Aber so ist das mit den Profis eben.

    Sigma hat ein-zwei "interessante" Obejktive gebaut, z.B. 2,8/24 und das 28-80, das es auch als "Rolleinar" gab. Mechanik 2. Wahl, Optik "für die Zeit sehr gut und für den Preis sogar zweimal sehr gut". Andere Sachen von Sigma begeistern dann weniger, z.B. vernebelte 5,6/400er, vergilbte 50-200 "Apo" und wer weiß, was.

    Kiron ist "kurz vor der AF-Zeit" zum Sprung angesetzt und war unter den Fremdanbietern von der Mechanik her solide, und mit Zoom-Lock und Fokus-Lock "innovativ". Für den Canon-EF Anschluß wollte man wohl noch ungerner Lizenzgebühren zahlen als Sigma (da gab/gibt es diverse Problemobjektive) und man ist dann in der Versenkung verschwunden. "Leckerbissen" von Kiron sind mir nicht direkt erinnerlich. Das 28-105 von Kiron, das auch als "Rolleinar" erhältlich war, war eher eine Gurke, also optisch. Aktuell hat es fast immer verkleisterte Blendenlamellen. Das Makro 2,8/105, das es auch als "Rolleinar" gab, das war ganz OK (kommt aber bei offener Blende und größerer Entfernung vom Kontrast her nicht so prall rüber. Mit f8 und nah dran ist es gut. Wenn Mitforenten meinen, Minolta MD und Nikon F wäre mehr fürs "Volk" und nicht so gut wie Zeiss, dann darf man von "Kiron" und "Sigma" erst recht nicht so viel erwarten.

    Einfach mal Batterien und einen Film spendieren und auf gutes Wetter warten, dann wird die Praxis schon zeigen, was rauskommt.

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    ...oder per Adapter an die 50D, mit Fokus-Peaking von ML sollte da auch was gehen. Da das Objektiv so schwer ist kommt man mit der „M“ nicht klar, da braucht’s dann ein Stativ. Sonst würd ich an den Rhein runter, Schiffe geht bei gutem Wetter immer. Oder Burgen. Mal sehen.

    LG Jörg

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Das Vivitar Series 1 70-210mm gibt es in 5 oder 6 verschiedenen Inkarnationen, wovon Du die erste hast:
    https://www.pentaxforums.com/userrev...-210-line.html
    https://www.robertstech.com/vivitar.htm (hier wird Inkarnation 3 den Inkarnationen 1 und 2 vorgezogen)

    Innerhalb der ersten Inkarnation gibt es offenbar noch leichte Varianten, die aber nur die Bauweise/Mechanik betrafen:
    http://camera-wiki.org/wiki/Vivitar_..._Focusing_Zoom

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    ... hab das mal durchgelesen, da bin ich echt gespannt. Ist ja fast schon was technikgeschichtlich relevantes.

    LG
    Jörg

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Korrekt, das war eines der ersten bezahlbaren Zooms dieser Klasse. Meines erinnere ich als eher weich und nur im Macro-Modus halbwegs brauchbar.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    die Akkus der 50D laden gerade, wenn man die verschiedenen Web-Quellen liest schneidet es ja so schlecht nicht ab. Ich nehme mal als Vergleich das Prakticar (=Vario Sonnar) 4/80-200 mit, einfach um einen Vergleich zu haben. Ich habe als Gruselhilfe noch das Prakticar 28-200, das taugt allerdings nur als Briefbeschwerer oder Platzhalter, damit der Glasboden der Vitrine darunter nicht verstaubt...

    LG
    Jörg

  10. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    bei Sturm und miesem Wetter, alle Bl. 5.6, EOS 50D, 800 ISO, AV

    IMG_3026.JPG

    Angeblitzt ...

    IMG_3030.JPG

    210mm

    IMG_3032.JPG

    dito - Farbe hat es ...

    IMG_3037.JPG

    Burg Katz

    IMG_3035.JPG

    70mm

    IMG_3036.JPG

    dito - Fokus auf den (bewegten) Ästen...

    IMG_3039.JPG

    ...

    IMG_3045.JPG

    Öff öff ...

    IMG_3033.JPG

    Makro Stellung, Fokussieren mit der Zoom-Verstellung

    IMG_3041.JPG

    ---

    IMG_3043.JPG

    ---

    IMG_3046.JPG

    Das war mal ein erster Eindruck, richtig testen geht bei dem Wetter nicht. Handling geht mit der EOS 50D und Batteriegriff. Die Bedienung im Makro-Modus ist gewöhnungsbedürftig, geht aber feinfühliger als ich dachte. Bilder nach .jpg automatisch konvertiert. Auf 1280 Px Breite verkleinert (kubisch). Durch den starken Wind war es schwierig, die Kamera ruhig zu halten, ein größerer Aufbau war wegen der Regenschauer nicht möglich.

    LG
    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Vivitar 100-200mm f4 Close Focusing Zoom
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.02.2023, 12:20
  2. Vivitar Macro Focusing Zoom 3.8/75-205 für Minolta komplett überholt
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.05.2020, 19:12
  3. Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 31.12.2017, 13:21
  4. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •