Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Tele Ennalyt 4.5/200mm (Paxette M39)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Wie versprochen, trotz Wind und Regen ein paar Testbilder. Die beste Schärfe wird aktuell bei ca. 1,30 - 1,50m je nach Fokusstellung und Blende erreicht. Bei einer angebenen Naheinstellgrenze von 4,5m wohl geringfügig daneben...

    (1) @ f 4.5, 4,5 m

    Name:  IMG_7264_kl.JPG
Hits: 248
Größe:  208,7 KB

    (2) @ f 4.5, oo

    Name:  IMG_7265_kl.JPG
Hits: 238
Größe:  349,2 KB

    dito @ f22

    (3)

    Name:  IMG_7267_kl.JPG
Hits: 225
Größe:  396,9 KB

    (4)

    Name:  IMG_7268_kl.JPG
Hits: 224
Größe:  243,2 KB

    Das hat mit Auflagemaß nichts mehr zu tun, ich vermute dass eine Linsengruppe falsch herum eingesetzt wurde.

    LG Jörg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.095
    Danke abgeben
    1.372
    Erhielt 2.012 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg!
    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Das hat mit Auflagemaß nichts mehr zu tun, ich vermute dass eine Linsengruppe falsch herum eingesetzt wurde.
    Sind diese Fotos Ausschnitte oder stellen sie etwa das ganze Bildfeld dar?
    Wenn letzteres, ist da wirklich einiges verkehrt.

    Und da man die vordere Linsengruppe kaum verkehrt zusammensetzen kann (die wurde wohl auch nicht ausgebaut bei der Reparatur der Blende),
    muss eine Linse in der hinteren Gruppe verkehrt herum eingebaut worden sein.
    Gruß, Michael

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin Michael,

    die Bilder sind OOC, nur auf 1024 Px. Breite verkleinert, aber nicht beschnitten. Ich hatte zudem eine lange Streulichtblende aufgesetzt um Störeffekte auszuschließen.

    Ich vermute, das eine Linsengruppe des 7-Linsers vertauscht oder verkehrt herum eingesetzt wurde.

    Wenn es ein "normales" Ennalyt wäre, bestünde die Frontgruppe aus 3, die hintere aus 2 Linsen, hier muss aber noch eine Gruppe existieren. Die vordere Gruppe war garantiert nicht draußen und wenn hat die sicher keiner verdreht eingebaut.

    -> https://photobutmore.de/exakta/objektive/enna/

    Da es das Objektiv für Zentralverschlußkameras gab (M39, SLK) und M42/Exakta für SLR kann es natürlich sein, dass für die enge Eintrittsöffnung der Zentralverschluß-Systeme da ein paar Tricks mehr gefordert waren.

    LG
    Jörg

    Testanordnung auf Manfr. 055 Stativ:

    Name:  IMG_20230108_092042_778_kl.jpg
Hits: 217
Größe:  154,0 KB

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.095
    Danke abgeben
    1.372
    Erhielt 2.012 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg!
    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Wenn es ein "normales" Ennalyt wäre, bestünde die Frontgruppe aus 3, die hintere aus 2 Linsen, hier muss aber noch eine Gruppe existieren.
    Die Frontgruppe besteht sicherlich nach wie vor aus drei Linsen - selbst solche 200 mm Objektive mit f/3.5 haben da nicht mehr.
    Ich bin mir ziemlich sicher: Vor der Irisblende sitzt eine (eventuell verkittete) Gruppe aus zwei Linsen, dahinter auch eine solche.
    Gruß, Michael

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg!

    Die Frontgruppe besteht sicherlich nach wie vor aus drei Linsen - selbst solche 200 mm Objektive mit f/3.5 haben da nicht mehr.
    Ich bin mir ziemlich sicher: Vor der Irisblende sitzt eine (eventuell verkittete) Gruppe aus zwei Linsen, dahinter auch eine solche.
    Moin,

    denke ich auch, also muss das Ding auseinander. Das mach‘ ich garantiert nicht selbst.

    LG Jörg
    Geändert von Optikus64 (09.01.2023 um 01:56 Uhr)

  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard Enna-Werk ...

    Guten Morgen,
    ich habe Enna nach dem Tip weiter oben unter "[email protected]" einmal angeschrieben, ich bin gespannt, ob und wenn ja welche Reaktion erfolgt.

    Ich denke, bevor nicht mehr zu dem Teil bekannt ist, es war ja zur Reparatur in Görlitz mit bekanntem Ergebnis, macht es wenig Sinn es nochmal irgendwo hin zu senden. Jede Stunde Fehlersuche und -Beseitung kostet schließlich auch Geld das gegen den Wert geht.

    Ein Bisschen habe ich inzwischen im Web gefunden, ich beginne mal, das zu sammeln.

    Mod. SLK -> EF: http://www.bigeye.url.tw/big5/d_enna200_45.htm (mit Infos zum Aufbau, leider ?Chinesisch, mit Google-Übersetzer halbwegs lesbar)
    MF-Forum -> http://forum.mflenses.com/strange-en...x1-t75201.html (wenig Substanzielles)
    PicClick -> https://picclick.de/Enna-Braun-Tele-...659871515.html (E 75,5 ist das Einschraubgewinde, siehe Foto der Streulichtblende)

    LG Jörg
    Geändert von Optikus64 (09.01.2023 um 06:37 Uhr)

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.095
    Danke abgeben
    1.372
    Erhielt 2.012 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg!
    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    es war ja zur Reparatur in Görlitz mit bekanntem Ergebnis
    War das Objektiv schon "verbastelt", als du es bekommen hattest, oder nur die Blende kaputt?
    Hattest du damals, als du es bekommen hattest, trotz kaputter Blende Testfotos damit gemacht?
    Falls es nicht verbastelt gewesen sein sollte, müssten bei Olbricht die vertauschten Linsen doch kostenlos wieder richtig herum eingesetzt werden?
    Gruß, Michael

Ähnliche Themen

  1. Enna 135/2,8 Tele-Ennalyt
    Von Lutz Sternberg im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.09.2018, 18:40
  2. Enna München Tele-Ennalyt 1:2.8/135mm
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 21:58
  3. Preis für Ennalyt Tele und Voigtländer Ultron
    Von Navigator im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •