Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Voigtländer Super Dynarex 5,6/350mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Selbst Vogelfotografie geht mit dem Objektiv!
    Sehet:

    Das erste Bild ist unbeschnitten. Wenn man näher ran ginge, würde der Winkel unter dem Nest zu ungünstig und die Störche wären nicht mehr so gut zu sehen. Außerdem würde die Naheinstellgrenze des Objektivs unterschritten.

    Name:  JKA_5687.jpg
Hits: 690
Größe:  467,3 KB

    Die folgenden drei Storchenbilder sind leicht beschnitten.

    Name:  JKA_5663.jpg
Hits: 698
Größe:  421,0 KB
    Gut zu erkennen: Nur erwachsene Störche haben rote Schnäbel. Jungstörche haben schwarze Schnäbel.


    Name:  JKA_5667.jpg
Hits: 733
Größe:  415,1 KB
    Seht nur, was der Papa euch Schönes reinwürgt!


    Name:  JKA_5692.jpg
Hits: 719
Größe:  364,1 KB


    Und noch zwei mal Abendstimmung, jetzt wieder unbeschnitten.

    Name:  JKA_5715.jpg
Hits: 722
Größe:  480,3 KB


    Name:  JKA_5721.jpg
Hits: 703
Größe:  252,4 KB
    Die Flares auf diesem Bild sind schon heftig. Allerdings war das die einzige Situation, wo überhaupt Flares auftraten (die dann aber auch nicht behebbar waren), und sie tragen zur Lichtstimmung bei. Normalerweise fotografiert man mit der Brennweite nicht direkt in die Sonne, und dann gibt es auch keine Flares.


  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.08.2022
    Ort
    Hofgeismar
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    40
    Erhielt 36 Danke für 10 Beiträge

    Standard Voigtländer und WEP Konverter.

    Mit dem WEP Konverter 2x zu fotografieren war schon eine Herausforderung. Ich habe das um 1976 mal versucht mit der Voigtländer BessamTic CS und einem 4/135 mm. Daneben gabs noch ein 50mm, mehr konnte man sich damals als Normalmensch nicht leisten.
    Als Film gabs den Agfa Isopan IF und ISS glaub ich, der geläufigere mit 17 oder 18 DIN, also um die 50 ISO mit 270mm und größter Blende 8. Ohne Stativ (damals exotisch oder unbrauchbar) war dS Ergebnis Glückssache. Die Schärfe war wegen der Verwacklung suboptimal. Oft unterbelichtet. Bin mal gespannt wie es digitalaussähe.

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Canonfantom :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Super Dynarex 135/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.12.2021, 22:07
  2. Voigtländer Super-Dynarex 1:4/200
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.04.2020, 00:30
  3. Voigtländer Dynarex 3,4/90
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 09:03
  4. Voigtländer Super-Dynarex 1:4/135 Tele Adapter für Nex5 gesucht
    Von doogie2412 im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 09:20
  5. Voigtländer Dynarex 3.4/90mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •