Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 360° Fotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.161
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.360
    Erhielt 3.376 Danke für 783 Beiträge

    Standard

    360°-Bilder wandele ich gerne in kleine Planeten um, weil man sie dann direkt betrachten kann, auch auf Papier, ohne über Browser oder andere Hilfsprogrammme zu gehen.

    DSE_9668_Pano-2.jpg


    Linsingen 7b.jpg


    Linsingen 4b.jpg


    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    während der Boden (Nadir) noch eine kleine Schwierigkeit besteht, damit das Loch des Stativs geschlossen wird.
    Das kann man beheben, indem man vom Boden ein zusätzliches Bild macht, und zwar möglichst als ersten vor den anderen Bildern (und nicht als letztes wie in meinem ersten Bild).

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Mir ist es zu aufwändig und das Equipment dafür nicht vorhanden.
    Ein Fisheye-Objektiv braucht man dazu zwingend.
    Ebenfalls unumgänglich ist ein Stitcher (Programm am Rechner). Mit Hugin (kostenlos) bin ich nicht glücklich geworden. PanoramaStudio Pro (die Pro-Version ist nötig) gefällt mir sehr gut.

    Hilfreich aber nicht zwingend nötig ist ein Stativ mit Nodalpunktadapter. Man kann auch frei Hand fotografieren, aber wenn man nicht sauber arbeitet, hat man mehr Ärger, wenn nahe und entfernte Motive zusammengefügt werden müssen.

    Mehr Arbeit ist es natürlich. Mindestens fünf Bilder müssen gemacht werden. Wenn es gut geht, kann das Stitchen in einer halben Stunde erledigt sein, aber es kann auch deutlich länger dauern, wenn die Bilder nicht gut übereinander passen.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    988
    Erhielt 1.690 Danke für 555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Mindestens fünf Bilder müssen gemacht werden. Wenn es gut geht, kann das Stitchen in einer halben Stunde erledigt sein, aber es kann auch deutlich länger dauern, wenn die Bilder nicht gut übereinander passen.
    Statt der kleinen Planeten, die auch in meinen Kugeln enthalten sind, zeige doch mal ein paar HTML5-Arbeiten als Kugel.

    Wie ich schrieb sind bei meiner technischen Konstellation nur 4 Fotos in jeder Himmelsrichtung vonnöten. Die 4 Aufnahmen sind bei mir am Einbein in 2 Minuten gemacht.
    Das Zusammenbasteln mit PTGUI Pro dauert dann natürlich länger.

    Hier noch ein Beispiel vom Bodensee/Konstanz: https://www.alles-im-bild.de/360KN_!...anskirche.html
    VG Ekkehard


  4. 4 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Statt der kleinen Planeten, die auch in meinen Kugeln enthalten sind, zeige doch mal ein paar HTML5-Arbeiten als Kugel.

    Wie ich schrieb sind bei meiner technischen Konstellation nur 4 Fotos in jeder Himmelsrichtung vonnöten. Die 4 Aufnahmen sind bei mir am Einbein in 2 Minuten gemacht.
    Das Zusammenbasteln mit PTGUI Pro dauert dann natürlich länger.

    Hier noch ein Beispiel vom Bodensee/Konstanz: https://www.alles-im-bild.de/360KN_!...anskirche.html
    Also ich finde Deine Ergebnisse wirklich toll! Das würde ich auch gern machen an besonderen Orten im Urlaub. Allerdings habe ich kein Fisheye (und eigentlich auch kein Interesse daran - wobei mir gerade Deine Bilder nun doch zeigen konnten, wofür ein Fisheye wirklich von Nutzen sein kann.

    Aufwendig ist's natürlich auch sehr und ich habe recht wenig Zeit zur Verfügung. Die genügt gerade, um ab- und zu loszuziehen, um Bilder zu machen und diese abends zu sichten und ein wenig zu bearbeiten.

    Wenn ich das richtig sehe, könnte man ja mit einem UWW auch Rundum-Bilder machen. Die Ansicht wäre dann natürlich nicht oben und unten geschlossen, aber das finde ich nicht soo wichtig, auch wenn es bei Deinen Beispielen wirklich cool ist, dass man sich in jede Richtung um sehen kann. Ich könnte ja mal mit meinem Laowa 11mm experimentieren.

    VG, Rolf

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Bitte löschen (Doppelpost aufgrund komischer Verhaltensweise der Web-Software)

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    988
    Erhielt 1.690 Danke für 555 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf,

    so wie ich Dich als erfahrenen Fotografen die Jahre hier erleben durfte, wirst Du das bestimmt mit dem Laowa 11mm bei einem Bildwinkel von 126° mit einigen Aufnahmen im Kreis mehr hinbekommen.
    Die Schwierigkeit ohne Nodal-Kopf wird das zusammenbasteln mit PTGUI Pro sein. Auch wenn Zenit und Nadir offen bleiben lässt sich das als offene Kugel auch im Kreis ansehen lassen.
    Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
    Viel Erfolg.
    VG Ekkehard


  9. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf,

    so wie ich Dich als erfahrenen Fotografen die Jahre hier erleben durfte, wirst Du das bestimmt mit dem Laowa 11mm bei einem Bildwinkel von 126° mit einigen Aufnahmen im Kreis mehr hinbekommen.
    Die Schwierigkeit ohne Nodal-Kopf wird das zusammenbasteln mit PTGUI Pro sein. Auch wenn Zenit und Nadir offen bleiben lässt sich das als offene Kugel auch im Kreis ansehen lassen.
    Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
    Viel Erfolg.
    Danke. Das nächste Problem ist, dass ich PTGui nur als eine alte Version habe und es eigentlich nicht mehr brauche, weil ich mit der Panoramenerstellung von PS und LR sehr zufrieden bin. Schnelles Googlen nach der Methode mit PS zeigt, dass es damit recht kompliziert scheint, aber immerhin möglich. Mal sehen, morgen möchte ich auf den Berg, vielleicht mache ich mal eine Rundumsicht und probiere, sie später zu verarbeiten.

    VG, Rolf

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    988
    Erhielt 1.690 Danke für 555 Beiträge

    Standard

    Wer die Stadt Konstanz besser kennt, kennt auch die Laube - eine längere Straße neben der Innenstadt/Altstadt.
    Dort gibt es einen interessanten Brunnen: von Peter Lenk, ein bedeutender Bildhauer, der in vielen Städten Deutschlands seine Werke zeigt.
    Hier der Brunnen: https://www.alles-im-bild.de/360KN_!.../11-Laube.html

    Auch die Imperia-Statue am Konstanzer Hafen ist von diesem Bildhauer entstanden.
    VG Ekkehard


  13. 4 Benutzer sagen "Danke", aibf :


Ähnliche Themen

  1. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  2. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 12:13
  3. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 21:05
  4. 2010 Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 12:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •