Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: 7Artisans 18mm f6.3 UFO Mark 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Du sprichst von Color-Cast: Meinst Du damit den schrecklich aussehenden lila Himmel in Deiner ersten Bilderserie ? Ich finde die gesamten Himmelsfarben völlig unnatürlich oder war da wirklich so eine komische Beleuchtung (Bilder #1 - #4 und #9, #10) ? Wenn das vom Objektiv kommt, wäre das ein totales No-go für mich. Farben sind mir sehr wichtig, gerade weil ich nicht der große Meister der Nachbearbeitung bin (auch wenn ich dazugelernt habe).
    Servus Hias,

    zum Thema color cast darf ich auf diesen link verweisen: https://phillipreeve.net/blog/how-to...-in-lightroom/

    Ich finde Bastian hat hier sehr anschaulich beschrieben was color cast überhaupt ist und wie man diesem in der Nachbearbeitung
    zu Leibe rückt.


    LG, Christian

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Servus Hias,

    zum Thema color cast darf ich auf diesen link verweisen: https://phillipreeve.net/blog/how-to...-in-lightroom/

    Ich finde Bastian hat hier sehr anschaulich beschrieben was color cast überhaupt ist und wie man diesem in der Nachbearbeitung
    zu Leibe rückt.

    LG, Christian
    Den Artikel habe ich auch schon gelesen. Letztlich ist das ein wichtiges, wenn auch nerviges Thema, mit dem sich jeder mal beschäftigen muss, der die hübschen Weitwinkel- Linsen von 7Artisans oder TTartisans oder auch Leica-Ms, Contax Gs, etc. an Sony adaptieren will. Insgesamt finde ich das Ganze ziemlich nervig und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass es genügend viele Objektive für DSLR gibt, bei denen das nicht (oder in geringerem Maße) auftritt.

    Andererseits habe ich mich auch noch nicht so systematisch dem Thema genähert wie Bastian. Ich habe immer auf ähnliche Weise wie beschrieben direkt in den Bildern herumgearbeitet (mit wechselndem Erfolg). Vermutlich kann man mit derart grundsätzlich erstellten Presets zu jedem Objektiv einiges machen. Andererseits frage ich mich, ob es nicht auch immer eine Frage des Weißabgleichs und der Beleuchtung (Lichtrichtung, etc.) ist und ob da ein einziges Preset pro Objektiv überhaupt hilft. Andererseits kann man ja ein paar davon erstellen und dann schnell durchklicken.

    Zumindest das G28 habe ich ja noch und will es auch nicht abgeben. Ich muss also auch ;-).

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zum Colorcast wurde ja jetzt einiges geschrieben,
    natürlich ist er störend, aber ich empfinde ihn als nicht so wild,
    da die extreme Vignette das Objektiv eh für die wirklich ernsthafte Fotografie ungeeignet macht -
    meiner Meinung nach ist es aber schön, um Stimmungen einzufangen.
    Und da finde ich auch die von Hias angesprochene erste Serie mit den komischen Himmelsfarben durchaus gelungen.

    Natürlich habe ich auch Bilder am Kleinbild-Sensor der Sony A7RIII nachgefertigt,
    und die Ergebnisse sind angesichts der extremen Vignette schon am Crop-Sensor durchaus überraschend,
    denn eine harte Vignette gibt es nur in den Ecken.
    Auf der kurzen Bildseite gibt es keine Probleme, an der langen Bildseite ist der Helligkeitsabfall schon beträchtlich.

    Einfluss auf die Härte der Vignette (bzw. auf den Übergang zu den schwarzen Bereichen) hat die Fokussierung.
    Bei Nahbereichsfokussierung ist der Übergang härter:

    #34
    Name:  400kb_1-7R301832.jpg
Hits: 705
Größe:  462,5 KB


    Wenn man auf "weiter weg" fokussiert, ist der Übergang weicher:

    #35
    Name:  400kb_2-7R301833.jpg
Hits: 723
Größe:  484,2 KB


    Mit dieser Vignette kann man durchaus stimmungsvolle, wenn natürlich technisch alles andere als perfekte Aufnahmen erstellen.
    Hat mir wirklich Spaß gemacht, zumal es dann ja ein "echtes 18mm-UWW" an Kleinbild ist.

    #36
    Name:  400kb_13-7R301847.jpg
Hits: 701
Größe:  491,6 KB

    #37
    Name:  400kb_9-7R301841.jpg
Hits: 691
Größe:  487,7 KB

    #38 rechts und oben ganz leicht beschnitten
    Name:  400kb_15-7R301849.jpg
Hits: 690
Größe:  499,0 KB

    #39
    Name:  400kb_4-7R301836.jpg
Hits: 687
Größe:  493,2 KB

    #40
    Name:  400kb_14-7R301848.jpg
Hits: 692
Größe:  494,1 KB

    #41
    Name:  400kb_3-7R301835.jpg
Hits: 680
Größe:  484,1 KB

    #42
    Name:  400kb_12-7R301846.jpg
Hits: 669
Größe:  487,8 KB

    #43
    Name:  400kb_7-7R301839.jpg
Hits: 659
Größe:  473,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Zum Colorcast wurde ja jetzt einiges geschrieben,
    natürlich ist er störend, aber ich empfinde ihn als nicht so wild,
    da die extreme Vignette das Objektiv eh für die wirklich ernsthafte Fotografie ungeeignet macht -
    meiner Meinung nach ist es aber schön, um Sitimmungen einzufangen.
    Und da finde ich auch die von Hias angesprochene erste Serie mit den komischen Himmelsfarben durchaus gelungen.

    Natürlich habe ich auch Bilder am Kleinbild-Sensor der Sony A7RIII nachgefertigt,
    und die Ergebnisse sind angesichts der extremen Vignette schon am Crop-Sensor durchaus überraschend,
    denn eine harte Vignette gibt es nur in den Ecken.
    Auf der kurzen Bildseite gibt es keine Probleme, an der langen Bildseite ist der Helligkeitsabfall schon beträchtlich.

    Einfluss auf die Härte der Vignette (bzw. auf den Übergang zu den schwarzen Bereichen) hat die Fokussierung.
    Bei Nahbereichsfokussierung ist der Übergang härter:
    Für ein Bodycap-Objektiv finde ich die Leistung ziemlich gut. An KB habe ich noch wesentlich weniger erwartet, da finde ich die Leistung gar nicht so schlecht. Diese Linse kann man ja schließlich immer einpacken ohne, dass das Gewicht ein Rolle spielt. Dabei haben ist besser als nichts haben. Für manche mag es also wirklich Sinn machen. Die vom Koma verzerrten Lichter rechts oben in Bild #39 finde ich schon fast cool ;-).

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv ist seit dem letzten Wochenende offiziell im Handel erhältlich,
    ich hatte ja ein Vorserienexemplar zu Review-Zwecken.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    vielen Dank für die Bilder an Kleinbild. Das ist ja überraschend, ich hätte mit einer viel, viel größeren Vignette gerechnet. Das ist ja - wenn man es vielleicht ein bisschen zuschneidet - richtig als UWW benutzbar. Wenn nur das grausliche Gegenlichtverhalten nicht wäre...
    Aber natürlich super-klein, das kann man einfach auf Verdacht mitnehmen.

    Danke Matthias

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    vielen Dank für die Bilder an Kleinbild. Das ist ja überraschend, ich hätte mit einer viel, viel größeren Vignette gerechnet. Das ist ja - wenn man es vielleicht ein bisschen zuschneidet - richtig als UWW benutzbar. Wenn nur das grausliche Gegenlichtverhalten nicht wäre...
    Aber natürlich super-klein, das kann man einfach auf Verdacht mitnehmen.

    Danke Matthias
    Hallo Matthias,
    ich finde es an Kleinbild etwas beschnitten auch fast interessanter als an APS-C.
    Dann hat es wenigstens WW-Look, da kommen nutzbare 21-22mm raus.
    Und es ist halt so klein, das schmeißt man mit in die Tasche.
    Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an meinen Kroatien-Urlaub, da hatte ich das Pergear 10mm f8 Fisheye mit,
    das ja genauso klein ist. Das hat mir für die wenigen Bilder unterhalb von 28mm dicke gereicht, und 50g und 1cm Bauhöhe ist was anderes als ein richtiges UWW mit ca. 500g und 15cm.

    Apropos, das 7Artisans 18mm f6.3 Mark 2 kostet anscheinend 59 Euro .
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Pentax-110 2.8/18mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.03.2024, 21:56
  2. Zeiss ZM 4/18mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2023, 19:56
  3. MFT Olympus 9-18mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 20:42
  4. SP AF 11-18mm F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical [IF]
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 08:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •