Heute kam die lange ersehnte Sendung von Olbrich an. Neben einem CZJ Prakticar 35mm 1:2.4 hatte ich ein CZJ Prakticar 4/300 MC in der Linsenwellness. Es entspricht dem von Nico hier vorgestelltem Exemplar, allerdings ist die MC Gravur weiss und nicht rot hinterlegt.
Die wesentlichen Daten:
Filterdurchmesser 72mm
Gewicht 965g
Frontdeckel Prakticar 75
Länge ohne Deckel 195mm
Seriennummer 7041
Demnach gäbe es doch den Seriennummernblock von 5506 bis 7305 nach "Thiele"?
Diesen Abschnitt verstehe ich allerdings nicht:
Aus den Daten, die mir Herr Benedix zur Verfügung gestellt hat, läßt sich ablesen, wie mithilfe dieser fünf Versionen sukzessive ein immer kompakteres Objektiv geschaffen werden konnte. Betrug die Gesamtlänge der Optik beim allerersten Prototyp von 1977 noch über 174 mm, so konnte diese bis 1981 auf unter 133 mm gesenkt werden. Das sagt einiges über die Bestrebungen der Konstrukteure aus, ein möglichst kompaktes Objektiv zu schaffen.
Das Objektiv ist 195mm lang, das passt mit den angegeben Werten nicht zusammen.
Hat jemand von Euch den Durchblick?
Mein Exemplar hier hat die Nummer 4228, ein rotes MC, und ebenso die Baulänge von etwa 195mm.
Vielleicht beziehen sich diese 133mm auf Länge des "Linsenblocks" ? Das könnte nämlich hinkommen.
Viele Grüße
Ich denke dass sich die 133mm wirklich wie im Text geschrieben auf die Gesamtlänge der Optik,
also des optischen Blockes, beziehen.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Seit zwei Wochen bin ich auch ein Eigentümer des 300mm. Ich nutze es an meiner Olympus-Kamera, d.h. der Bildwinkel entspricht einer 600mm Brennweite. In einer Reihe von Testaufnahmen bestätigen sich die guten Abbildungseigenschaften. Bei der Verwendung eines 2xTelekonverters (Bildwinkel wie 1200mm VF) ist jedoch dringend Nacharbeit erforderlich. Gern lasse ich mich mit diesem Objektiv entschleunigen. Ich kann das 4/300 mit seinem schönen Bokeh nur empfehlen.