Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Nikon AI-S ED 4,5 50-300mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.072
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich schaue mich gerade durch die Serien Ku'damm 56 - 59 - 63 und dort wird an einigen wenigen Stellen mit Flares und Blobs in romantischen Szenen gespielt. Das Paar steht im 50er/60er Dekor im Inneren der Wohnung und gegen das Licht der Sonne, die durchs Fenster scheint wird dann von der Kamera ein Spot gesucht, dass der Kontrast einbricht und durch einen Schwenk die Flares und Blobs die Szenerie zu etwas ganz Magischem machen.

    Wenn man darauf mal konditioniert ist, so fällt es immer mal wieder auf. Vor Jahren ging das los mit Color Grading, wo man schon am Farbton sehen konnte, ob das nun ein Tatort aus Münster oder ein Polizeiruf 110 war.
    Wenn "56-59-63" Jahreszahlen und keine Hausnummern sind, dann ist das eine "falsche Erinnerung". Zu der Zeit haben Kameramänner noch gelernt, die "Sonne" (künstlich oder echt) im Rücken zu haben (und ein Kompendium sorgsam einzusetzen) und erst später wurde es bei "Filmemachern" mit der Handkamera beliebt, auch fette Lichtquellen (wie bei manchen Reportagen beinahe unvermeidlich) im Bild zu haben. (das galt auch für "Schmalfilmer")

    Bei den Reportagen "ging es manchmal nicht anders" (andere Reportageteams mit eigenen Scheinwerfern im Getümmel in Bonn oder sonstwo) und in den gaaaanz späten 60ern / frühen 70ern hat man angefangen, bei Berichten vom Skisport mit der Kamera mit viellinsigem Zoomobjektive die Sonne per Schwenk durchs Bild wandern zu lassen und sich an den Blendenflecken zu ergötzen.

    Am Rande: Neben "Color Grading" gibt es nun auch statt "Ton" und "Musik" ein "Sound-Design" und DER GANZE SCH###FILM ist mit einen nervigen Soundbrei (synthetisierte Musikinstrumente) unterlegt, statt gezielt Töne und Musik einzusetzen.

    In der Mediathek mal "Die Zwei" suchen und ein-zwei Folgen "hören" (oder einen alten James Bond gucken) und dann eine moderne deutsche Produktion konsumieren, er Begriff "Soundbrei" wird sich dann schon erklären.

    Schon bei "Task Force Police" erkannte man am (schrottoiden, "englischen" Studio-) Licht, was man guckt, und bei den Simpsons immer die gelben Gesichter, damit man beim Zappen in jeder Zehntelskunde sofort weiß, daß man die schon kennt und bei "Bekanntem" erstmal hängenbleibt.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    219
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 393 Danke für 138 Beiträge

    Standard nikonzoom

    I agree that lenses and the films and photos produced through them should be as free from distractions as possible (except when the regisseur wishes to display his optics and that actually contributes to the result rather than being just irritating).

    BUt back to the issue of the real worth of the 50-300ED. My copy has stood the years well (and has the original sunshade). BUT it is so heay and cumbersome to drag around (compared with carrying the extremes of its focal lenghts separately, plus the small and sharp midrange 105, that I rarely use it. Two zooms could cover a larger range, be smaller, in sum weigh less while giving better results.

    p.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.018 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wenn "56-59-63" Jahreszahlen und keine Hausnummern sind, dann ist das eine "falsche Erinnerung".
    Die 56 ist eine Hausnummer (von der Tanzschule Galant), "56-59-63" sind Jahreszahlen. Die Serie wurde 2016-2018-2021 gedreht. Das Shooting ist "modern" und versucht nicht, sich der Zeit anzupassen.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Nikkor 300mm ED AI S 300mm/f:2.8 auf mFT
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 13:01
  2. Nikon Nikkor AI-S 5.6/100-300mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 23:06
  3. SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
    Von Heiko im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 10:04
  4. Nikon Nikkor-H 4,5/300mm
    Von Kamiatze im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 18:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •