Was auf den workbench des Kamerabastlers gehört an Werkzeug und Geräten, haben wir hier bereits bei diversen Gelegenheiten besprochen.

Was noch fehlt, ist eine Besprechung der Motor tools, also umgangssprachlich der "Dremels" mit rotierenden und auswechselbaren Werkzeugvorsätzen, obwohl Dremel ja eine Markenbezeichnung ist.

Ich hab mir für feine Arbeiten einen Dremel Stylo+ zugelegt, der sich beim Reinigen von Oberflächen und Teilen, Polieren, Schneiden kleiner Werkstücke oder Bohren dünner Platinen sehr bewährt.

Damit geht es schneller, sauberer oder manches ist überhaupt erst möglich.

Dremel Stylo+ Kabelgebundene Werkzeuge | Dremel


Unstet, wie ich bin, würde mich interessieren, wie sich das Gegenstück von Proxxon

PROXXON - Modellbauer- und Gravierset


führt bzw. welche Erfahrungen es damit gibt.


Beide Geräte sind im Vergleich zu ihren jeweiligen Geschwistern leistungsschwach, was genau richtig für die Arbeit im Detailbereich ist.

Auch der Lärmpegel hält sich (ich kenne nur den Stylo) in Grenzen, wenn man nicht gerade mit der Trennscheibe Schrauben enthaupten möchte, was den Stylo an seine Leistungsgrenze bringt.

Aber zum Abschneiden stärkerer Pins zB an einem Schalter Abschleifen oder der Schnittstellen reicht die Kraft.

Man muss sich also weniger Sorgen machen, dass einem das Gerät auskommt und das Werkstück niedermacht, wobei ja auch immer die Verletzungsgefahr eine Rolle spielt.

Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der beide Systeme - oder auch andere - kennt und berichten möchte