Moin,
ich habe vor kurzem einen Vergleichstest (https://zeissikonveb.de/start/objekt...ktivtests.html) "entdeckt",
- echtes Sonnar (Zebra oder Übergangsvariante mit konischem Hintertubus)
- MC-Sonnar (Telekonstruktion)
- Pentacon 4.0/300 (ex. Meyer Orestegor)
Das Ergebnis fiel in dieser Reihenfolge aus, wobei man dort das alte Pentacon mit E95-Frontgewinde getestet hat, die letzten E86-Versionen sollen besser sein.
Ich habe alle drei, von den Zeiss Jena "Sonnaren" fällt das MC tatsächlich merklich ab, leider fehlt bei meinem "echten" Sonnar der Stativanschluß, wenn man das Winzteil so nennen darf, da das von innen verschraubt ist komme ich da auch nicht ran, das Objektiv war bei Olbricht in Görlitz, dort hat man es instandgesetzt, aber so ein Stativteil hatte man nicht als Ersatzteil. Das stört bei dem schweren Trum dann doch deutlich, zumal man es durch den konischen Hintertubus nur schwer fassen kann.
Mit der mitgelieferten Kunststoff-Streulichtblende hat man ansonsten mit dem Teil wenig Probleme. Das Reparaturthema muss ich irgendwann mal angehen, dass ist das Teil auch wieder mehr unterwegs.
LG Jörg



 
			 
			
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren