Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: „How to Clean a Nikon Super Coolscan 5000 ED“

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Es gibt auch Linksbohrer und diese auch als 1mm Version. Hier ein Beispiel:
    https://www.bohrerdiscount24.de/meta...s-g-1.0mm?c=38

    Kleiner als 1mm habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Es gibt Bohrer aber bis 0.05mm hinunter und die Firmen beraten einen sicher gerne bei speziellen Anwendungen. Hier ein Beispiel für ganz dünne Bohrer:
    https://guehring.com/ch/produkte/bohrwerkzeuge/

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Es gibt auch Linksbohrer
    Super Tipp!
    Danke!
    Habe mir gleich 20 Stück bestellt.
    Gruß, Michael

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Wie kann man übrigens sicherstellen, dass es sich bei einer Kreuzschlitzschraube entweder um JIS oder Phillips handelt?

    ZB Minolta X-700:

    Im Service Manual sind die Schrauben für die Verkleidung als Phillips gelistet, aber wie ich gelesen habe, folgen die meisten japanischen Kameras aus dieser Zeit dem Japanese Industrial Standard. Auch wenn sie auf dem Schraubenkopf keinen Punkt (oder zwei davon) zur Kennzeichnung haben.

    Es passen beide Schraubendreher, einen Unterschied kann ich nicht ausmachen.
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    "Hintergründig" (mit Bildern) wird es z.B. hier erklärt: https://revlimiter.net/blog/2014/09/...-screwdrivers/

    Vordergründig würde ich davon ausgehen, daß im Englischen "Phillips screw" ein "Gattungsbegriff für Kreuzschlitzschrauben ist, und die aus Japan eben "alle" JIS haben - bis zum Praxistest.

    Im Praxistest wird ein Phillips-Werkezug in der JIS-Schraube nicht von allein "gerade stehen" (man kann es wackeln lassen), das passende Werkzeug wird jeweils "in der Schraube stehen" (so Werkzeug und Schraube halbwegs neu).

    (und bevor jemand fragt, es gibt auch noch https://de.wikipedia.org/wiki/Pozidriv )

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. learncamerarepair.com: Service Manuals div. Nikon Coolscan
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2022, 08:26
  2. Negative und Dias scannen mit Nikon Coolscan IV ED (LS-40) und Vuescan
    Von Hias im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2022, 08:43
  3. Nikon Super Bonus Aktion
    Von wopy im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 18:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •