Ich habe als Jungspund mal versucht, ein Braun F100 zu reparieren. Dort sitzt ein gefühlt grosser Kondensator drinnen. Der war noch geladen und ich habe mit meinem Finger die Kontakte kurzgeschlossen. Es gab einen Knall und es roch etwas nach gebratenem Fleisch. Man konnte die Stelle sehen, wo der Strom geflossen war und entlang des Flusskanals war ich dann gar. Seither lasse ich von solchen Sachen die Finger. Aber einen Coolscan würde ich ohne Sorgen öffnen. So wie ich es mit meinem PC oder meinen Synthesizern, HiFi-Komponenten etc. auch mache.