Ergebnis 1 bis 10 von 163

Thema: Adaptierte Objektive an Fujifilm GFX

Baum-Darstellung

  1. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 494 Danke für 79 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Wir haben uns vorwiegend auf die gängigen, günstigen Altgläser konzentriert, die natürlich idR. auch mehr Vignettierungen zeigen, also keine gleichwertigen Alternativen zu den reinen GF-Linsen, es ging eher um die grundsätzliche Nutzbarkeit bezüglich interessanter Abbildungseigenschaften.
    Ja, obwohl das für meinen Geschmack zu schnell zu negativ gelesen werden könnte.

    Generell lautet beim Adaptieren ja erstmal die Frage, zu welchem Zweck ich es mache. Geht es mir nur darum, möglichst dicht an die GFX-Gläser zu kommen ohne die Summen auszugeben oder geht es mir um einen bestimmten Look -- wie auch immer man den definieren möchte: "Schmelz", "Charakter", "Cremigkeit des Bokehs" etc. pp. Also das, was gemeinhin mit dem "analogen Look" bezeichnet wird, der ja zu 90% durch die Linsen und nicht durch den Film kommt. Klar ist auch, dass diese Eigenschaften von vielen einfach auch als "Objektivfehler" bezeichnet werden, was nicht komplett von der Hand zu weisen ist.

    Wenn ich Produktfotografie machen will oder möglichst cleane Landschaft haben will, dann sollte man natürlich zu möglichst perfekt korrigierten Linsen greifen (seien sie jetzt von Fuji oder von anderen Herstellern), aber für mich und meine Art der Portraitfotografie suche ich unbedingt diesen zusätzlichen Charakter. Und selbst wenn ich es für Studioportraits cleaner haben will, reichen gute Exemplare eines Vega 28b dicke aus, was weniger als 1/10 des Fuji-Equivalents kostet. Ist das Fuji-Objektiv objektiv gesehen besser? Sicherlich. Brauche ich es allerdings? Keinesfalls.

    Und unter diesem Gesichtspunkt wurden die Linsen ausgewählt. Im Zweifel haben wir uns zwischen zwei oder mehreren Linsen dahingehend entschieden, welches das schönere Bokeh hat (was natürlich extrem subjektiv ist).

    Was man eben auch nicht unterschätzen sollte: Selbst Qualität muss gar nicht teuer sein. Oftmals kommt der Preis bei alten Linsen auch viel durch Hype oder dem Cine-Mod-Wahn. Es gibt einige Marken / Gläser, die erstaunlicherweise völlig ignoriert werden. So eine Überraschung war z.B. das Auto-Revuenon MC 50mm f/1.4. Offenblendig zwar unbrauchbar, aber abgeblendet eine derartige Randschärfe (und nur noch extremst kleine Vignette), dass selbst MF-Objektive mit der größeren Abdeckung nicht gegen ankamen. Und das für unter 50€ ...

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


Ähnliche Themen

  1. Adaptierte Pocket-Kamera Objektive
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 18:29
  2. Fujifilm Roadmap 2015/2016 für Objektive
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 08:38
  3. zusätzliche Blende für adaptierte Objektive?
    Von stangl im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 15:20
  4. Fujifilm X30
    Von praktinafan im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 07:56
  5. Fujifilm X-S1
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •